Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
30 % Extra-Rabatt auf Kindermode & -schuhe

Schwimmwindeln

(21 Artikel)
Jungen
Mädchen
56
62
68
74
80
82
84
86
92
98
104
  • Mode & Schuhe SALE
  • Schwimmwindeln-Ratgeber: So wird Baden mit den Allerkleinsten sorglosen Spaß

    Die Badesaison beginnt und du fragst dich, was dein Baby beim Planschen anziehen soll? Muss es eine normale Windel unter seinem Badehöschen tragen oder soll es eine spezielle Windel für den Einsatz im Wasser sein? Was unterscheidet eigentlich Einwegmodelle zum Wegwerfen von waschbaren Höschen aus Textil? Um dir die Suche nach der passenden Badebekleidung für dein Kind zu erleichtern, haben wir nützliche Informationen rund um dieses Thema zusammengestellt. In unserem Ratgeber erfährst du, welche Vorteile Schwimmwindeln Babys und Kleinkindern bieten und was ihre Ausstattungsmerkmale sind. Wir stellen dir beliebte Hersteller vor und geben dir Tipps zur Reinigung und Pflege.

    1. Was ist die Funktion von Schwimmwindeln?

    Ob Babyschwimmkurs oder Sommerbadespaß - Babys und Kleinkinder planschen und schwimmen schon bevor sie alt genug sind, um auf eine Windel verzichten zu können. Herkömmliche Stoff- oder Einwegwindeln haben den Nachteil, dass sie sich im Becken mit Wasser vollsaugen. Sie werden schwer und können ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Das ist nicht nur unangenehm für das Baby, sondern auch für die anderen Badegäste, wenn doch einmal etwas daneben geht.

    Da es aus den oben beschriebenen Gründen nicht sinnvoll ist, wenn Badewindeln eine große Aufnahmekapazität haben, sind diese nur mit einem sehr kleinen oder gar keinem Saugkern ausgestattet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, das Wasser vor groben Verunreinigungen zu schützen. Dank eines speziellen Schnitts halten sie festere Hinterlassenschaften zurück, Urin können sie jedoch nur in sehr geringem Maße aufhalten.

    Das Modell für den Einsatz im Wasser eignet sich deshalb auch nicht als „normale“ Windel und auch nicht als Überhose für eine Stoffwindel. Daran solltest du denken, wenn du dein Kind gleich nach der Ankunft im Schwimmbad umziehst. Möchte es erst noch auf der Picknickdecke spielen oder im Kinderwagen schlafen, bietet die Badewindel nicht den gleichen Nässeschutz wie eine herkömmliche Windel.

    Hinweis: Der Stuhlreflex und der gegenüber dem Luftdruck stärkere Wasserdruck im Schwimmbecken verhindern in aller Regel das Ausscheiden von Stuhlgang ins Wasser. Beim Spielen im Planschbecken ist jedoch kein Wasserdruck vorhanden, es kann hier deshalb leichter passieren, dass mal etwas in die Hose geht. Auch eine erhöhte Wassertemperatur ab circa 35 Grad Celsius macht ein Malheur wahrscheinlicher.

    2. Welche Arten von Badewindeln gibt es?

    Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie sind sowohl als wiederverwendbare Textilmodelle erhältlich als auch in Form von Einwegmodellen, die nach dem Gebrauch weggeworfen werden. In den meisten Schwimmbädern ist es Pflicht, dass Babys und Kleinkinder eine Badewindel tragen. Ob Einweg- oder Mehrwegvariante ist den Eltern überlassen.

    Grundsätzlich haben beide Varianten dieselbe Funktionsweise. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich im Preis. Eine wiederverwendbare Windel zum Baden aus Textil kostet oft dreißig bis vierzig Mal mehr als ein Einwegmodell.

    Gehst du nur sehr selten schwimmen, dann kann es sich lohnen, auf eine Wegwerfvariante zurückzugreifen. Fährst du jedoch in den Urlaub oder besuchst du regelmäßig mit deinem Kind einen Babyschwimmkurs, dann rechnet sich schnell das Mehrwegmodell.

    3. Die Vorteile von Schwimmwindeln aus Textil

    Neben dem Kostenargument gibt es noch weitere Vorteile, die für Badewindeln aus Textil sprechen:

    • sie produzieren keinen Müll, da sie wiederverwendet werden
    • sie können weitergereicht werden, wenn sie zu klein geworden sind
    • sie lassen sich leicht verstauen
    • sie lassen sich einfach an- und ausziehen
    • sie sind weich und anschmiegsam und deshalb sehr komfortabel
    • sie sind in vielen Fällen mit einem UV-Schutz ausgestattet

    3.1 Aufbau

    Schwimmwindeln aus Textil sehen auf den ersten Blick aus wie kleine Badehosen. Sie sitzen jedoch fester und lassen sich in der Regel leichter ausziehen. Sie werden direkt auf der Haut getragen. Weitere Einsätze oder Windelauflagen sind für diese Alles-in-einem-Modelle nicht nötig.

    Während eine normale Badehose am Beinbündchen auch mal etwas lockerer sitzen darf, muss die wassertaugliche Variante eng anliegen und dicht abschließen. Nur so ist dafür gesorgt, dass die Hinterlassenschaften deines Babys in der Windel bleiben.

    Die Materialien unterscheiden sich von Modell zu Modell. In der Regel besteht das Außenmaterial aus wasserabweisendem Polyester (PUL) und das Innenfutter aus Nylon (Mesh) oder einer elastischen Membran, die aus Mikrofasern (TPU) gefertigt ist. Ein UV-Faktor ist praktisch, da er eine einfache Möglichkeit bietet, die Haut vor zu viel Sonneneinstrahlung zu schützen.

    3.2 Verschlüsse

    Ob für Jungen oder Mädchen – die Verschlüsse variieren von Hersteller zu Hersteller, die Funktionsweise der Badewindeln bleibt jedoch immer gleich. Viele Modelle sind mit seitlichen Druckknöpfen, Klettverschlüssen oder Schnüren ausgestattet. Das unterscheidet sie von Einweg-Badewindeln, die meist über eine Seitennaht verfügen, die beim Ausziehen aufgerissen werden muss.

    Modelle mit Druckknopf- oder Klettverschluss haben den Vorteil, dass sie sich auch im nassen oder vollen Zustand schnell und bequem im Liegen ausziehen lassen. Modelle zum Schnüren können wiederum besonders leicht an die individuelle Körpergröße angepasst werden. Größere Kinder, die schon etwas selbstständiger sind, bevorzugen oft einen verschlusslosen Schnitt mit einem Gummizugbund, der sich einfach über den Popo ziehen lässt. So haben sie die Möglichkeit, beim An- und Ausziehen mitzuhelfen.

    Welchen Verschluss du wählst, ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche Kinder haben Spaß daran, Klettverschlüsse immer wieder zu öffnen oder zu schließen. In diesem Fall kann es durchaus sinnvoll sein, auf Druckknopfverschlüsse auszuweichen oder verschlusslose Modelle zu wählen, um die Handhabung während des Schwimmbadbesuchs zu erleichtern.

    3.3 Größen

    Wähle die Größe so aus, dass die Schwimmwindel wie angegossen passt. Die Bündchen müssen am Rücken und an den Beinen gut abschließen. Ein Kauf „auf Zuwachs“ ist nicht zu empfehlen, da nur ein exakter Sitz die gewünschte Auslaufsicherheit bieten kann.

    Achte bei der Auswahl immer auf die Herstellerangaben. Die meisten Marken orientieren sich an der Konfektionsgröße.

    Manche Modelle lassen sich mit Schnüren oder innenliegenden Tunnelzügen in der Weite regulieren und können so ein kleines Stück mitwachsen. Die Beinbündchen sind entweder ebenfalls zum Schnüren oder so elastisch, dass sie sich automatisch anpassen.

    3.4 Tragekomfort

    Schwimmwindeln aus Textil sind auf die Bedürfnisse der Allerkleinsten zugeschnitten. Die weichen, dehnbaren Materialien liegen angenehm auf der Haut. Die Passformen sind so proportioniert, dass sie uneingeschränkten Badespaß bieten.

    Im Gegensatz zu Einmal-Windeln, die sich nach dem Baden etwas zerknittert anfühlen, bleiben Textilhöschen auch im nassen Zustand weich und anschmiegsam.

    3.5 Design

    Ob mit bunten Motiven oder feinen Rüschen: Badewindeln aus Textil sehen hübsch aus und begeistern mit einem schicken Design. Von maritimen Streifen über niedliche Sternchenaufdrucke bis zu einfarbigen Modellen mit farblich abgesetzten Partien bieten die Hersteller ein großes Angebot an ansprechenden Mustern und Farben für Mädchen und Jungen.

    4. Beliebte Marken

    Um dir die Auswahl zu erleichtern, möchten wir dir hier einige unserer beliebten Marken vorstellen. Wir geben dir einen kurzen Überblick über die verschiedenen Hersteller und erklären, was ihre Modelle auszeichnet.

    LÄSSIG

    LÄSSIG ist eine junge deutsche Marke, die pfiffige Produkte für die ganze Familie entwirft. Hier findest du Badewindeln, die komplett mit einem feuchtigkeitsabsorbierenden Innenfutter ausgekleidet sind. Das Obermaterial ist schnelltrocknend und bietet einen UV Schutz von 50+. Damit auch Babys Köpfchen beim Planschen vor der Sonne geschützt ist, bietet LÄSSIG schicke Sets aus Schwimmwindeln und Sonnenhüten, die im Design perfekt aufeinander abgestimmt sind. Fische, Seesterne und kleine Segelbötchen gehören zu den beliebten Motiven, die in bunten Farben leuchten und den Modellen eine sehr moderne Ausstrahlung verleihen. Bund und Beinausschnitte sind elastisch. Eine nahtlose Verarbeitung im Sitzbereich unterstützt den Tragekomfort.

    name it®

    Frech, bunt und trotzdem auf das Wesentliche konzentriert - so lässt sich der Stil der skandinavischen Kindermodemarke name it® am besten beschreiben. Lässige Sprüche und auffallende Farben prägen auch das Badewindeldesign. Die Höschen sind in Aufbau und Stil stark an eine normale Schwimmhose angelehnt. Sie bestehen aus einem schnelltrocknenden Polyamid-Elasthan-Mix, der die Modelle besonders weich und anschmiegsam macht. Innen sind sie mit einem durchgehenden Futter ausgestattet. Elastische Bündchen unterstützen einen komfortablen Sitz und sorgen dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt. Die Modelle werden einfach über den Po gezogen, Klett-, Druckknopf- oder andere Verschlüsse sind nicht Teil des Konzepts.

    Playshoes®

    Wenn du eine Schwimmwindel mit UV-Schutz suchst, dann bietet dir Playshoes® eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen, die mit einem fröhlichen, kindgerechten Design auffallen. Die verwendeten Materialien sind nicht nur hautsympathisch und nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert – sie tragen auch das UV Standard 801 Siegel, das einen UPF von 50+ ausweist. Die Kollektion umfasst Modelle, die seitlich mit je zwei Druckknöpfen geschlossen werden ebenso wie Höschen, die keine Verschlüsse haben. Vollelastische Bündchen und innenliegende Kordelzüge unterstützen den Tragekomfort. Kinder, die zarte Rüschen und pinkfarbene Flamingos lieben, werden von der Kollektion genauso begeistert sein wie Kids, die freundliche Krokodile mögen.

    fashy

    Ob im Planschbecken oder am Badesee - mit der Kinderschwimmmode von fashy macht der Aufenthalt im Wasser gleich noch mehr Spaß: Fröhliche Farben und lustige Motive sorgen für gute Laune und sind echte Hingucker. Für Babys und Kleinkinder hat das deutsche Unternehmen süße Aqua-Windelhöschen entwickelt, die aus schnelltrocknenden Materialien gefertigt sind. Elastische Beinausschnitte und gutsitzende Passformen geben dem Design eine hohe Funktionalität. Viele Modelle sind zusätzlich mit einem innenliegenden Tunnelzug ausgestattet, der sich flexibel in der Weite regulieren lässt. Ein guter Sitz ist das A und O – denn nur so können die kleinen Schwimmhöschen rundum vor unangenehmen Überraschungen schützen.

    Steiff Collection

    Eine Steiff-Collection-Schwimmwindel mit UV-Schutz ist ein schicker Begleiter für Babys ersten Badeausflug. Dehnbare Gummibündchen und weitenregulierbare Klettverschlüsse bieten einen bequemen Sitz, während eingenähte Windelhosen dafür sorgen, dass nichts daneben geht. Blockstreifen, niedliche Teddymotive und feine Ringel machen die ansprechende Optik perfekt. Der Name Steiff steht für bewährte Qualität. Der Grundsatz „Für Kinder ist nur das Beste gut genug“ spiegelt sich nicht nur in der Wahl der Materialien sondern auch in der Verarbeitung wider. Alle, die das Besondere lieben, werden Steiff-Collection-Modelle gleich ins Herz schließen.

    5. Tipps zur Reinigung und Pflege

    Schwimmwindeln aus Textil werden so gepflegt wie andere Badehöschen auch. Wasche sie nach dem Tragen mit viel klarem Wasser aus, um Chlor, Salz, Sand und Sonnencreme gründlich zu entfernen.

    Ist doch einmal fester Stuhl in der Windel gelandet, dann entsorge ihn in der Toilette und waschen das Höschen anschließend gut unter fließendem Wasser aus. Danach gibst du es bei 40 Grad Celsius oder 60 Grad Celsius (je nach Herstellerangabe) in die Waschmaschine. Manche Höschen sind trocknergeeignet, andere gehören auf die Wäscheleine. Auch diese Angaben entnimmst du dem Pflegeetikett. Wenn du mit deinem Kind das Schwimmbad besuchst, ist es eine gute Idee, noch eine zweite Schwimmwindel zum Wechseln mit dabei zu haben. So kann das eine Modell trocknen, während das andere gebraucht wird. In die Schwimmtasche gehören außerdem ein paar Handtücher, eventuell ein Bademantel, etwas Babyshampoo und ein paar handelsübliche Windeln für den Nachhauseweg.