Buch dabei, versandkostenfrei! Code: BUCHFREI ➞
25 % Extra-Rabatt auf T-Shirts, Shorts & Sandalen für Kinder

Kleider für Mädchen

(2.770 Artikel)
32
34
36
38
40
42
44
44/50
46
48
50
56
62
68
74
76
78
80
82
83
84
86
90
92
98
100
104
110
116
120
120/130
122
128
134
140
146
150
152
158
160
162
164
170
176
one size
blau
rosa
weiß
rot
pink
grün
mehrfarbig
lila
orange
schwarz
grau
beige
gelb
braun
türkis
gold
silber
farblos
holzfarben
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Mädchenkleider-Ratgeber: Für jeden Anlass passend gekleidet

    Selbst wenn deine Tochter eher ein Hosentyp ist, gibt es bestimmt die eine oder andere Gelegenheit, zu der sie ein Kleid oder einen Rock tragen möchte. Kleider für Kinder haben den Vorteil, dass sie aus einem Stück bestehen. Sie müssen nur übergestreift werden, ein paar Schuhe dazu und schon ist die Garderobe ausgehfertig. Ein Rock hingegen kann mit immer wieder neuen Oberteilen kombiniert werden. So bieten beide Kleidungsstücke ihre ganz eigenen Vorteile. Aufwendig gearbeitete Modelle mit Pailletten und Tüll eignen sich dabei für den ganz großen Auftritt zu festlichen Anlässen, während solche aus Jersey oder Denim alle Alltagsabenteuer mitmachen.

    Kinder suchen sich ihre Garderobe gerne nach Mustern und Farben aus. Eltern hingegen möchten, dass die Kindermode nicht nur hübsch aussieht, sondern auch gut verarbeitet und funktional ist. In unserem Ratgeber erfährst du, was die unterschiedlichen Schnitte und Materialien von Mädchenkleidern auszeichnet. Wir geben Tipps, worauf du beim Kauf achten solltest und stellen einige unserer beliebten Marken vor.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Wissenswertes zum Kauf von Mädchenkleidern

    Kleider für Kinder gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien. Die Wahl des Stoffes hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf den Tragekomfort und die Optik.

    1.1 Materialien

    Bei Mädchenkleidern zählt Baumwolle zu den beliebtesten Materialien. Die Naturfaser ist hautfreundlich, luftdurchlässig und strapazierfähig. Wenn sie zu Jersey- oder Sweatshirtstoff verarbeitet wird, ist sie besonders geschmeidig. Sweat- und Jerseykleider eignen sich deshalb sehr gut für den täglichen Gebrauch. Sie machen alle Bewegungen mit und lassen sich unkompliziert waschen und trocknen. Ein weiterer Baumwollstoff, der häufig in der Kindermode verwendet wird, ist Denim. Er wird oft auch als Jeansstoff bezeichnet, ist sehr strapazierfähig und hat eine feste Struktur.

    Stoffarten Eigenschaften Hauptbestandteil

    Jerseystoff

    -weich, dehnbar, anschmiegsam
    -atmungsaktiv
    -pflegeleicht

    -Baumwolle
    -wird häufig als Mischgewebe mit Elastananteil hergestellt

    Sweatshirtstoff

    -hat dieselben Eigenschaften wie Jerseystoff
    -ist nur etwas schwerer und weniger dehnbar

    -häufig Baumwolle und Elastananteile

    Jeansstoff

    -robust, langlebig und pflegeleicht

    -Baumwolle

    Strickstoff

    -dehnbar, anschmiegsam
    -formbeständig und pflegeleicht
    -wärmeisolierend
    -gerippte oder glatte Oberfläche

    -Mischungen aus Polyester, Viskose und Elastan

    Festliche Kleider für Kinder sind meist aus Kunstfasern wie Polyester gefertigt. Polyester zeichnet sich durch eine hohe Formstabilität aus und ist günstig in der Herstellung. Es lässt sich zu Stoffen verarbeiten, die Seide, Satin oder Chiffon ähneln. Diese Mädchenkleider sind oft reichlich verziert und mit schimmernden Effekten ausgestattet.

    Besondere Stoffe und Applikationen Eigenschaften Hauptbestandteil

    Tüll

    -tranparentes, netzartiges Gewebe

    -Baumwollzwirn oder Kunstfaser

    Spitze

    -dekorativ gemustert

    -Garn, teilweise aus Stoff verarbeitet

    Pailletten

    -refklektieren das Licht
    -schimmern und glitzern in unterschiedlichen Farben

    -Kunststoffplättchen mit Perforierung

    Strass

    -glitzert
    -setzt funkelnde Akzente

    -Glas

    1.2 Schnittformen und Rockarten

    Mädchenkleider und Kinderröcke in A-Linie

    Kleider in A-Linie haben eine leicht ausgestellte Form mit einem schwingenden Rockteil, der ab der Hüfte breiter wird. Sie sind oft mit einem Rundhalsausschnitt versehen und erinnern im Stil ein wenig an die 50er-Jahre. Für den perfekten Sitz sorgen Gürtel oder Gummizugbündchen. Modelle mit kurzen Flügelärmeln oder breiten Trägern eignen sich besonders gut für den Sommer. Sie können aber auch an kühleren Tagen getragen werden, wenn man ein Langarmshirt darunter zieht.

    Zu den aktuellen A-Linien-Trends zählen sogenannte Skaterkleider. Sie haben ihren Namen von der gleichnamigen Sportart und wurden in den 80er-Jahren von Eiskunstläuferinnen und Rollschuhfahrerinnen getragen. Sie eignen sich zum einfachen Hineinschlüpfen, sind sportlich und unkompliziert und können auch mit Turnschuhen getragen werden.

    Die A-Linien-Form ist auch bei Kinderröcken sehr beliebt. Zum Beispiel sind sie häufig als Jerseyrock mit breitem Gummizugbund und üppigen Volants oder als Jeansrock mit Hosenträgern als sogenannter Latzrock zu finden.

    Stretchkleider und Stretchröcke

    Stretchkleider sind sehr körperbetont. Sie schmiegen sich weich an und können verschiedene Längen haben. Mädchenkleider für den Herbst sind meist aus wärmendem Strick gefertigt und Modelle für den Sommer bestehen oft aus geripptem Baumwolljersey. Die eng anliegende Stretchform gibt es auch für Röcke. Stretchröcke haben eine schlauchartige Form und werden einfach übergezogen. Sie sind in den unterschiedlichsten Längen erhältlich und sitzen dank des elastischen Bunds bequemen auf den Hüften.

    Jeanskleider und Jeansröcke

    Jeans, Jeans, Jeans – die Kindermode kann gar nicht genug von dem blauen Stoff bekommen! Der Grund ist klar: Denim ist robust und lässt sich vielseitig verarbeiten. Ob in tiefem Dunkelblau oder mit hellen Wascheffekten, er sieht immer lässig aus. Das gilt nicht nur für Hosen, sondern auch für Mädchenkleider und Jeansröcke. Es gibt schlichte Modelle mit locker fallenden Schnitten und romantische Varianten mit feiner Knopfleiste und hübschen Rüschen. Für die Kleinsten sind sie ab Größe 56 erhältlich.

    Die Kinderröcke aus Jeans lehnen sich an den Stil der 70er-Jahre an, als knapper Mini oder mit Latz zum Knöpfen. Bunte Stickereien und ausgefranste Säume setzen modische Akzente.

    Blusenkleider

    Blusenkleider eignen sich besonders gut für schicke Anlässe, machen aber auch im Alltag eine gute Figur. Sie zeichnen sich durch eine Knopfleiste und einen Kragen aus und bestehen aus einer fließenden Webware. Die eleganten Kleider für Kinder können super mit Ballerinas oder Stiefeln kombiniert werden. Soll es mal etwas lässiger sein, ergänzt man einfach Sneaker für einen kleinen Stilbruch.

    Trägerkleidchen

    Trägerkleidchen sind meist luftig geschnitten und haben schmale oder breite Träger. Zu festlichen Gelegenheiten wird gern auch eine kleine Strickjacke oder ein Bolero dazu getragen. Die Längen sind ganz unterschiedlich und können von mini bis maxi reichen.

    Faltenröcke

    Faltenröcke gehören zu den absoluten Klassikern in der Kindermode. Es gibt sie in allen Varianten von elegant bis lässig. Optisch entscheidend sind das Material und die Länge. Ein knielanger Faltenrock aus einem schweren Baumwollstoff wirkt adrett, während er in einem weichen Sweatmaterial ganz unkompliziert aussieht.

    2. Besondere Muster und Motive

    Viele Mädchen sind bereits im jungen Alter modebewusst und haben genaue Vorstellungen davon, was sie anziehen möchten. Mit außergewöhnlichen Mustern und Motiven können sie ihren individuellen Geschmack beweisen; Aufdrucke und Applikationen machen Kleider für Kinder zu echten Hinguckern. Immer wieder lassen sich die Hersteller etwas Neues einfallen. Gleichzeitig setzen sie auf Bewährtes. Zu den Dauerbrennern zählen Muster wie Punkte und Streifen.

    Bedruckte Mädchenkleider

    Ob Logoschriftzug oder Biene-Maja-Aufdruck, mit bedruckten Kleidern, die ein bestimmtes Motiv haben, können Mädchen ihre Begeisterung für ihre Lieblingshelden zeigen. Aufdrucke machen Spaß und geben dem Design das gewisse Etwas. Es gibt einfarbige Kleider für Kinder, die sich ganz auf den Print konzentrieren, aber auch Modelle, die zusätzlich mit Kontrastpartien oder auffallenden Alloverdrucken für Aufsehen sorgen.

    Kleider mit Wendepailletten

    Mädchenkleider mit Wendepailletten greifen einen neuen Trend auf, der zurzeit die Schulhöfe erobert: Wendepailletten sind aufgenähte oder aufgeklebte Kunststoffplättchen, die in vielfältigen Farben schimmern. Sie setzen sich zu bunten Motiven zusammen, die mit einer einfachen Handbewegung ihre Farbe wechseln können. Durch Darüberstreichen werden die Plättchen auf ihre Rückseite gedreht. So kommen neue Farben zum Vorschein und aus einem Schmetterling, der eben noch pink war, wird auf einmal ein silberfarbener. Dieser spielerische Effekt macht Kleider für Kinder zu modischen Hinguckern und bezaubert Mädchen aller Altersklassen.

    Pünktchenkleider

    Ob klein oder groß, bunt oder schwarz-weiß gehalten – Pünktchenkleider haben eine verspielte Ausstrahlung. Da sie an sich schon viel Strahlkraft haben, ist eine schlichte Jeansjacke ein guter Begleiter. Punkte gehören zu den zeitlosen Klassikern, genauso wie Streifen. Das liegt an ihrer Vielseitigkeit: Sie verleihen Mädchenkleidern eine fröhliche Ausstrahlung.

    3. Festliche Kleider für Kinder

    Tüllkleider

    Sein bezauberndes Aussehen verdanken diese Mädchenkleider einer feinen, durchscheinenden Netzstruktur. Dadurch erhält das darunterliegende Material etwas Geheimnisvolles. Meist sind diese festlichen Kleider für Kinder zusätzlich mit schimmernden Pailletten verziert, die das Licht einfangen. Nicht alle Tüllkleider sind komplett mit dem bauschigen Stoff umhüllt. Es gibt auch Modelle, die nur am Rockteil oder an den Ärmeln mit Tüll verziert sind. Greifen Sie für besonders gehobene Anlässe am besten auf ein länger geschnittenes Exemplar zurück – das wirkt meist festlicher als die knielange Variante

    4. Beliebte Marken

    Um dir eine Orientierungshilfe beim Kauf zu bieten, möchten wir dir hier einige unserer beliebten Marken vorstellen, die wir für ihre große Auswahl schätzen.

    4.1 LEMON BERET

    Die belgische Kindermodemarke LEMON BERET orientiert sich an den neuesten Trends aus der Erwachsenenmode und interpretiert sie auf kindgerechte Weise. Zarte, pudrige Farben und hübsche Muster prägen das Design, das sich mal romantisch-verspielt, mal modern und poppig zeigt. Hier findest du zarte Mädchenkleider mit Tüll für das Familienfest neben coolen Skaterkleid aus leichtem Baumwollstoff. Schmale Ziergürtel, schimmernde Pailletten und filigran gearbeitete Blumenapplikationen gehören zu den feinen Details, die besondere Akzente setzen. Weit schwingende Faltenröcke und Rundhalsausschnitte mit breiten Trägern sehen nicht nur hübsch aus, sondern tragen sich auch komfortabel. Neben einer alltagstauglichen Qualität liegt LEMON BERET auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis am Herzen.

    4.2 s.Oliver

    s.Oliver Mädchenkleider

    Ob Dirndl oder Kinderrock – s.Oliver steht für eine große Auswahl an pfiffigen Mädchenkleidern, die mit einem unkomplizierten Stil überzeugen. Jeans- und gestreifte Jerseystoffe gehören zu den bevorzugten Materialien. Die Schnitte sind locker und komfortabel, praktische Tunnelzüge betonen die Taille. Die Farbpalette reicht von dunklem Jeansblau mit hellen, ausgewaschenen Effekten bis zu Pink- und Türkistönen. Künstlerisch verfremdete Fotodrucke, große Schriftzüge und glitzernde Strassapplikationen ergänzen die Designs der Kleider für Kinder. Darüber hinaus können Mädchen mit angesagten Wendepailletten, modernen Aussparungen und kurzen Flügelärmeln ihr Modebewusstsein unter Beweis stellen. Ob langärmeliges Jerseykleid oder Minirock mit bunten Streifen, die Auswahl von s.Oliver bei myToys ist modern und absolut alltagstauglich.

    4.3 Disney

    Disney-Kleider für Kinder bieten Mädchen die Möglichkeit, ihre Lieblingsfigur aus dem Disney-Universum ganz nah bei sich zu tragen. Die großflächigen Drucke zeigen Motive wie Minnie Maus oder die Eiskönigin. Die meisten Modelle sind aus anschmiegsamem Baumwolljersey gefertigt. Das macht sie alltagstauglich und pflegeleicht. Neben einfarbigen Mädchenkleidern gibt es auch Varianten mit Streifen und farblich abgesetzten Rockteilen. Für einen richtigen Prinzessinnenauftritt eignen sich Kleidchen, die nicht nur mit einem Motivdruck verschönert sind, sondern auch mit einem transparenten Tüllbesatz oder einer schimmernden Schleife.

    4.4 BLUE SEVEN

    BLUE SEVEN Mädchenkleider

    Hinter dem englischen Namen BLUE SEVEN verbirgt sich ein deutsches Familienunternehmen aus dem Allgäu. Seit mehr als 40 Jahren überzeugt die Marke mit einer bewährten Qualität und familienfreundlichen Preisen. Hier findest du Kleider für Kinder jeden Alters. Die Kollektion beginnt ab Größe 56 und reicht bis Größe 176. Locker fallende Jerseykleider aus unregelmäßig gefärbter Baumwolle gehören ebenso zum Stil der Marke wie kurze Miniröcke mit asymmetrischen Volants. Wendepailletten, Zierschleifen und bunte Motivdrucke sind weitere liebevolle Details, die auf Anhieb begeistern. Die Farben reichen von hellem Rosé bis hin zu klassischem Schwarz, die Stoffe sind weich, anschmiegsam und pflegeleicht.

    4.5 name it

    name it Mädchenkleider

    Die skandinavische Kindermodemarke name it begeistert mit unkomplizierten Schnitten und strapazierfähigen Materialien. Der Stil ist mit einer Prise nordischem Purismus verfeinert, der für eine frische, zeitgemäße Ausstrahlung sorgt. Hier finden Mädchen vom Baby- bis ins Teenageralter Modelle, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kinder, die gern Prinzessin spielen, kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie modebewusste Teenager. Jerseykleider in neutralen Tönen mit aufgerollten Ärmeln und lässigen Sprüchen sprechen eine Altersklasse ab acht Jahren an. Kleider für Kinder der Marke name it sind so designt, dass sie mehr als eine Saison lang Freude bereiten.