Schlupfmütze
(36 Artikel)


Schlupfmützen verbinden eine Mütze mit einem Schal
Schlupfmützen sind ideale Bekleidungsteile für quirlige Kinder, denn sie vereinen eine Mütze mit einem Schal. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mützen werden die Schlupfmützen einfach über den Kopf gezogen und bedecken den Kopf, die Ohren und den Hals. Lediglich das Gesichtsfeld bleibt frei. Auf diese Weise ist im Winter bei Kindern und Babys sowohl der Kopf als auch der Hals vor der Kälte perfekt geschützt.
Eine Schlupfmütze für Babys zeichnet sich durch die hochwertige Verarbeitung aus
Wenn sich die ersten Winteranzeichen häufen, sollte die weiche Babyhaut vor der Kälte geschützt werden. Gerade über den Kopf erfolgt ein intensiver Wärmeaustausch und das Baby kann sich ungeschützt schnell erkälten. Damit der Kopf und auch der Hals des Babys geschützt sind und das lästige Verwenden von Schals entfällt, ist eine Schlupfmütze Baby perfekt. Dein Baby ist warm verpackt und fühlt sich durch die weichen Qualitäten der Schalmütze behaglich. Ebenso kann es sich nicht ungewollt durch die herabhängenden Schalteile verletzen, da der Schal als Bestandteil der Mütze auftritt. Die Schlupfmütze Baby ist so geschnitten, dass sie sich leicht über den Kopf des Babys ziehen lässt und gleichzeitig durch seine körpernahe Form den Kopf und den Hals wärmt. Lästige Druckstellen entfallen durch die perfekte Passform.
Die Schlupfmütze Kinder erleichtert das Anziehen
Der erste Schnee lacht und die Kleinen möchten sich im Schnee mit einer Rodel vergnügen. Da kann das Anziehen nicht schnell genug erfolgen. Wenn die Kinder dem Babyalter entwachsen sind und sich bereits selbständig anziehen können, dann wird im Winter auf den Schal gerne vergessen und die Mütze nur eilig aufgesetzt. Nach wenigen Spielminuten liegt die Mütze dann vielleicht im Schnee und das Kind ist dem Winterwetter ungeschützt ausgesetzt. Mit der Schlupfmütze Kinder kann dies nicht passieren. Sie wird ganz einfach und schnell über den Kopf gezogen und schützt und wärmt den Kopf und den Hals. Selbst nach einer schnellen Rodelfahrt oder einer wilden Schneeballschlacht bleibt die Schlupfmütze fest am Kopf, an den Ohren und am Hals.
Hochwertige Materialien und kindergerechte Verarbeitung
Die kombinierten Schalmützen ermöglichen Kindern sehr schnell das eigenständige Bekleiden und geben den Eltern die Sicherheit, dass den Kinder am Kopf und am Hals warm ist. Die hohe Qualität der Materialien sprechen zusätzlich für die Schlupfmützen. Weicher Plüsch, kuscheliger Fleece, wärmende Wolle oder ein Funktionsmaterial werden für die Schlupfmützen verarbeitet. Dabei wird auf die isolierenden, atmungsaktiven und auch pflegeleichten Eigenschaften Wert gelegt. Um den optischen Anforderungen der Kinder und den schützenden Aspekt der Eltern gerecht zu werden, sind einige Schlupfmützen mit Innenfutter ausgestattet. Strick wird So mit Fleece kombiniert oder wasserabweisendes Funktionsmaterial mit kuscheligem Plüsch. Alle Mützen können bei geringer Temperatur einfach in der Waschmaschine gereinigt werden.
Designs, die Spaß machen
Damit die bequemen Schlupfmützen auch den Kindern Spaß machen, wurde bei den Designs auf Kinderwünsche Rücksicht genommen. Neben Bommeln und Quasten finden sich Applikationen und Fransen. Die verwendeten Stoffe sind mit Dinosauriern, Tieren, Sternen oder Punkten verziert. Wer es lieber etwas schlichter möchte, der kann zu unifarbenen, bunten Schalmützen oder Mützen mit Streifen greifen. Die Mützen unterscheiden sich auch durch ihre Formgebung. Spitze Zipfelmützen sind ebenso vertreten wie runde Formen. Besonders beliebt sind die Schlupfmützen mit angenähten Ohren, die Babys und Kinder in niedliche Tiere verwandeln. Beim angeschnittenen Halsteil kann ein weicher Gummizug die Wärmeisolation erhöhen oder die freien Schultern können bei verlängerten Schalkrägen das Anziehen erleichtern. Bei den Schlupfmützen für Babys erleichtert ein Klettverschluss das Anlegen der Mütze.
Schlupfmützen müssen die richtige Größe haben
Damit die Schlupfmütze deinem Kind optimal passt, solltest du vor dem Kauf den Kinderkopf abmessen. Oberhalb der Augenbrauen wird der Kopfumfang ermittelt und so die richtige Größe für die Mütze gefunden. Bei Rippenstrick oder bei Mützen mit hohem Stretchanteil kannst du eine Größe kleiner wählen, da diese Materialien etwas nachgeben.
Mit einer Schlupfmütze steht dem nächsten Wintervergnügen nichts mehr im Wege. Kopf, Ohren und Hals sind jedenfalls warm eingepackt!