Regenbekleidung für Kinder
(1.181 Artikel)

- bis zu -18%


- bis zu -18%
Ratgeber: Regenbekleidung für Kinder – gut gerüstet bei jedem Wetter
Das Wasser rinnt die Fensterscheibe hinunter und auf den Straßen bilden sich Pfützen – wer jetzt nach draußen will, wünscht sich eine passende Ausrüstung. Regenbekleidung bietet Kindern die Möglichkeit, trocken von A nach B zu kommen und sogar Spaß an schlechtem Wetter zu haben: Pfützen, nasses Gras und feuchter Sand können zu fantasievollen Spielen anregen, wenn die Tropfen an der Kleidung abperlen und die Füße in warmen Gummistiefeln stecken. Eltern steht eine große Auswahl an funktionaler Regenbekleidung für Kinder zur Verfügung.
Was unterscheidet die wetterfesten Jacken, Capes und Hosen eigentlich voneinander? Auf welche Eigenschaften sollten Eltern besonders Wert legen und was sind die Qualitätskriterien? In unserem Ratgeber haben wir nützliche Informationen rund um das Thema zusammengestellt. Wir geben Tipps zu Materialien, Verschlüssen und Schnitten und stellen dir verschiedene Marken vor.
1. Wissenswertes zum Kauf von Regenbekleidung für Kinder
Wetterfeste Kleidung soll ansprechend aussehen und muss funktional sein. Während sich Kinder schnell auf Lieblingsmotive oder Farben festlegen, sind Eltern daran interessiert, robuste und alltagstaugliche Kleidungsstücke zu wählen. Über die folgende Punkte solltest du vor dem Kauf nachdenken.
1.1 Materialien – wasserabweisend oder wasserdicht?
Für die Herstellung von regenfester Bekleidung für Kinder werden hauptsächlich Kunstfasern wie Polyester und Polyurethan verwendet Polyester zeichnet sich durch eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme aus. Es ist außerdem
- leicht
- reiß- und scheuerfest
- schnelltrocknend
- knitterarm
Polyurethan (abgekürzt PU) ist stark elastisch. Es wird meist anderen Fasern beigemischt oder als Oberflächenbeschichtung (PU-Beschichtung) von Textilien eingesetzt. Polyurethan zeichnet sich durch stark wasserabweisende Eigenschaften aus. Es funktioniert wie eine dauerhafte Imprägnierung. Es kann Stoffe wasserabweisend oder komplett wasserdicht machen. Moderne Verfahren ermöglichen es, dass Polyurethan gleichzeitig atmungsaktiv ist.
Polyurethan macht Textilien
- robuster
- reißfester
- knickfester
- abriebfester
Welchen Schutzgrad ein wetterfester Stoff bietet, lässt sich folgendermaßen festgelegen:
Wasserdicht
Der Begriff „wasserdicht“ wird von Herstellern verwendet, wenn das Kleidungsstück eine sehr hohe Beständigkeit gegen Nässe bietet. Zwar gibt es keine allgemein bindende Prüfnorm, doch seriöse Hersteller bezeichnen Hosen oder Jacken nur als wasserdicht, wenn sie dies auch gewährleisten können. In Deutschland gelten Textilien in der Regel ab einer Wassersäule von 1.500 Millimetern als wasserdicht. Bei hochwertiger Outdoorbekleidung zum Wandern und Klettern liegt die Wassersäule allerdings meist deutlich höher. Die Wassersäule bestimmt, wie schnell und unter welchem Druck ein Stoff Wasser durchlässt. Gemessen wird nicht nur die Dauer, sondern auch die Regenintensität. Dabei gilt: je höher die Wassersäule, desto wasserdichter das Material.
Wasserdicht und atmungsaktiv
Diese Kleidungsstücke halten trocken und transportieren Feuchtigkeit, die durch Schwitzen entsteht, nach außen. Atmungsaktive Funktionsstoffe bieten ein besonders angenehmes Tragegefühl. Die Technik und Produktion sind recht aufwendig, da bei der Wasserdichtigkeit möglichst geringe Abstriche gemacht werden dürfen. Jacken oder Hosen mit wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften sind deshalb meist etwas teurer.
Wasserabweisend
Wasserabweisende Regensachen sind atmungsaktiver als wasserdichte. Kinder, die sportlich aktiv sind, kommen darunter nicht so leicht ins Schwitzen. Bei sehr starkem Regen oder einem längeren Aufenthalt im Nassen werden diese Textilien jedoch schneller durchlässig. Für kleine Schauer oder kurze Aufenthalte im Freien sind sie dennoch gut geeignet. Sie lassen sich meist sehr klein zusammenfalten und sind schnell zur Hand, wenn es überraschend regnet.
Wasserdicht und nicht atmungsaktiv
Wasserdichte und nicht atmungsaktive Textilien sind für spontan auftretende, heftige Schauer ideal, da sie zu 100 Prozent wasserdicht sind und wenig Geld kosten. Da kaum Luft nach außen transportiert wird, müssen beim Tragegefühl Abstriche gemacht werden. Für Wanderungen in den Bergen oder andere körperliche Aktivitäten sollte daher auf atmungsaktive Regenbekleidung für Kinder zurückgegriffen werden.
Tipp: Die Wahl des Materials sollte dem Einsatzzweck entsprechen. Benötigt dein Kind eine Regenjacke für den Weg zum Kindergarten oder zur Schule, dann sind die Anforderungen an das Material weniger hoch als bei einem Wetterschutz für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren.
1.2 Verschlüsse und Nähte
Auf Verschlüsse und Nähte solltest du besonders achten, da hier am ehesten Wasser eindringen kann. Viele Hersteller haben ihre Nähte verschweißt und spezielle Reißverschlüsse entwickelt, die nahezu wasserdicht sind. Die Reißverschlüsse werden oft zusätzlich von einer Druckknopfleiste gesichert.
1.3 Qualitätskriterien
Regenbekleidung für Kinder hat die Aufgabe, warm und trocken zu halten und die darunterliegende Kleidung vor Schmutz und Nässe zu schützen. Bei der Auswahl solltest du auf folgende Qualitätskriterien achten:
- robust verarbeitete, möglichst verschweißte Nähte
- wasserundurchlässige Verschlüsse
- Farben, Muster oder Motive, die gut sichtbar und unempfindlich gegen Schmutz und Flecken sind
- reflektierende Elemente für eine erhöhte Sichtbarkeit bei sämtlichen Wetterverhältnissen
- leicht zu pflegen; mindestens bei 40 Grad Celsius in der Maschine waschbar
- bequeme Passform, die Bewegungsfreiheit lässt
Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen zählen, je nach Verwendungszweck:
- abnehmbare Kapuze
- Tunnelzugbänder zum Regulieren der Weite
- verschließbare Taschen
- enganliegende Bündchen, die Wind und Regen draußen halten
- integrierte Namensschilder, die Kindern helfen, ihre Sachen wiederzufinden
2. Regenschutz von Kopf bis Fuß
Ob Gummistiefel oder Regenhut – die Auswahl an Regenbekleidung für Kinder ist so groß, dass es für jeden Bedarf einen passenden Schutz gibt.
2.1 Jacken, Capes und Mäntel
Zum Schutz des Oberkörpers eignen sich regenfeste Jacken mit großen Kapuzen und durchgehender Verschlussleiste. Bei milden Temperaturen sind leichte Modelle ausreichend. In der kühlen Jahreszeit sorgt ein kuscheliges Fleecefutter für zusätzlich Wärme. Regenjacken enden auf den Hüften. Sie lassen viel Beinfreiheit und wirken insgesamt sehr sportlich. Ist ein höherer Regenschutz gewünscht, dann können sie mit einer Regenhose kombiniert werden. Regenmäntel sind etwas länger geschnitten, sodass sie auch die Oberschenkel bedecken. Kindern, die zu Fuß unterwegs sind, bietet diese Länge oft schon einen ausreichenden Schutz für die Beine. Eine Alternative dazu bieten Ponchos und Capes, die sich einfach über den Kopf ziehen lassen. Regencapes haben einen langen, weiten Schnitt, der dafür sorgt, dass auch ein Rucksack oder eine Schultasche darunter Platz hat. Besonders praktisch sind Modelle, die über eine integrierte Tasche verfügen. Hier lässt sich das Cape platzsparend verstauen, wenn es nicht gebraucht wird.
2.2 Hosen, Latzhosen und Anzüge
Regenhosen sind nützliche Ergänzungsstücke zu wetterfesten Jacken. Im Kleinkind- und Kindergartenalter dienen sie vor allem als praktische Matschhosen für den Spielplatz. In Regenlatzhosen können schon Krabbelkinder im feuchten Sand spielen. Der hohe Latz schützt die Brust- und Nierenpartie, die breiten Träger halten alles an Ort und Stelle. Modelle mit Fersenriemen geben hier zusätzlich Unterstützung. Kindern, die dem Windelalter entwachsen sind und selbstständig zur Toilette gehen, sind Hosenträger oft lästig. Hier bieten sich Modelle mit breitem Gummizugbund an, die sich einfach handhaben lassen.
2.3 Accessoires
Zu den nützlichen Accessoires, die bei Kindern großen Anklang finden, gehören Regenschirme. Sie begeistern durch ein handliches Format und bunte, fröhliche Motive. Es gibt Modelle mit und ohne Automatik. Manche sind so klein, dass sie problemlos in einen Schulranzen passen. Die Marke Playshoes hat Regenschirme für Kinder ab drei Jahren in ihrer Kollektion. Sie fallen durch extra große Motive auf, die nicht nur auf den Schirm gedruckt, sondern auch genäht sind. Dadurch erhält das Design eine charmant-verspielte Ausstrahlung. Die Enden der Metallstreben sind mit schützenden Aufsätzen ausgestattet, die farblich auf die Spitze und den Knauf abgestimmt sind. Ein einfacher Schiebemechanismus ermöglicht ein leichtes Öffnen und Schließen. Ebenso schick und funktional sind die Regenhüte der Marke. Ihr Vorteil: Sie werden mit einem weichen Schleifenband unter dem Kinn gebunden. So können sie nicht verrutschen und die Hände bleiben frei zum Spielen, Klettern und Toben. Wie die meisten Regenhüte für Kinder orientiert sich auch das Playshoes Design am klassischen Südwester, einer bewährten Kopfbedeckung für Seefahrer.
Südwester
- haben eine große Krempe
- stehen vorne so weit über, dass der Regen nicht in das Gesicht tropft
- bedecken die Ohren
- sind nach hinten so verlängert, dass kein Wasser in den Kragen rinnen kann
Die nützliche Kopfbedeckung ist mit oder ohne Fleecefutter erhältlich – abhängig von der Jahreszeit.
2.4 Gummistiefel
Bei Regen und nasskaltem Wetter sind Gummistiefel das ideale Schuhwerk. Sie werden gerne mit auf Regenausflüge und Pfützenwanderungen genommen, denn sie halten Kinderfüße auch bei längerem Aufenthalt im Nassen trocken. Zwar werden in den Stiefeln für gewöhnlich keine langen Strecken zurückgelegt, trotzdem ist es wichtig, dass sie bequem geschnitten sind und richtig am Fuß sitzen. Achte darauf, dass der Fuß deines Kindes genug Platz hat so viel Halt findet, dass er nicht im Schuh hin und her rutscht
Elastische Einsätze am Schaftrand und verstellbare Tunnelzüge sorgen dafür, dass auch von oben kein Wasser in den Schuh dringen kann. Die meisten Modelle sind mit einer profilierten Sohle und einem weichen Textilfutter ausgestattet, was für Trittsicherheit und Tragekomfort sorgt. In der kühlen Jahreszeit lässt sich zusätzlich eine wärmende Sohle in die Stiefel legen, allerdings sollte das bei der Größenauswahl mit einkalkuliert werden.
3. Beliebte Marken
Beliebte Marken für Regenschuhe
Crocs
Bei myToys führen wir die Marke crocs, die sich auf robuste Kunststoffschuhe spezialisiert hat. Sie zeichnen sich durch wasserfeste Eigenschaften aus, sind rutsch- und abriebfest und dank eines ergonomischen Fußbettes sehr bequem geschnitten. Das von der US-amerikanischen Firma patentierte Croslite-Material besteht aus einem Schaumharzgemisch, das leichter ist als gewöhnlicher Kunststoff. Es ist noch dazu hygienischer und weniger geruchsanfällig. Zu den auffallendsten Merkmalen der Modelle gehört das markante Design. Viele Schuhe sind in leuchtenden Farben gehalten. Zwei große Henkel am oberen Schaftrand der Gummistiefel von crocs dienen nicht nur als Einstiegshilfe, sondern auch als modischer Hingucker.
CeLaVi
Ebenfalls sehr beliebt sind die Regenstiefel der dänischen Kindermodemarke CeLaVi. Neben hochgeschlossenen Varianten, die bis zur Mitte der Wade reichen, bietet das Unternehmen auch halbhohe Modelle, die wie ein Schnürschuh mit dekorativen Schnürsenkeln ausgestattet sind. CeLaVi setzt zu 100 Prozent auf polyvinylchloridfreien Naturkautschuk. Die Laufsohlen sind flexibel, profiliert und rutschhemmend. Die weiche Decksohle lässt sich herausnehmen. Das Design ist schlicht und zugleich besonders. Grafische Motive und moderne Farbkombinationen prägen den typisch skandinavischen Stil.
Beck
Wenn dein Kind schmale Füße hat, dann ist die Marke Beck für dich besonders interessant. Sie bietet Kindergummistiefel mit schmaler Passform und Motiven, die sowohl Jungen als auch Mädchen begeistern. Griffige Profilsohlen und herausnehmbare Decksohlen sind weitere Merkmale, die das wasserfeste Schuhwerk auszeichnet. Daneben findest du gefütterte Varianten, für den Winter, die Temperaturen bis minus 30 Grad Celsius standhalten. Ein extra leichtes EVA Schaummaterial macht die Modelle ultraleicht und wasserdicht.
Beliebte Marken für Regenbekleidung
LEGO WEAR
Die beliebte Marke LEGO WEAR hat sich auf die Bedürfnisse von Mädchen und Jungen eingestellt und Regenbekleidung für Kinder designt, die modern aussieht und absolut funktional ist. Elastische Partien auf Taillenhöhe und verstellbare Hosenträger prägen die Modelle von Größe 74 bis 104. Ab Größe 104 bis 152 sind die Hosen ohne Latz gestaltet. Der weiche, elastische Bund sorgt für einen bequemen Sitz, der Schnitt ist so großzügig, dass er locker über Jeans oder Stoffhosen passt. Das ist praktisch beim Umziehen. Darüber hinaus bietet LEGO WEAR auch regenfeste Jacken an, die solo oder als Kombination mit den Hosen funktionieren. Für ältere Kinder sind Varianten aus Polyester interessant, die nicht über eine Polyurethan-Schicht verfügen. Sie unterscheiden sich optisch von den Kleidungsstücken, die auch als Buddel- oder Matschhose verwendet werden. Das Material hat eine leichte, raschelnde Qualität und ist sowohl wasser- als auch winddicht.
McKinley und CMP
Outdoormarken wie McKinley und CMP bieten hochwertig verarbeitete Hosen zum Hineinschlüpfen an, die über verschweißte Nähte und eine Wassersäule zwischen 2.000 bis 3.000 Millimetern verfügen. Zwei seitliche Reißverschlusstaschen auf Hüfthöhe gehören zu den praktischen Details ebenso wie Reißverschlüsse an den Beinabschlüssen, die einen Einstieg mit Schuhen erlauben. Auch bei ihren Outdoorjacken setzen die Marken auf leichte Materialien. Viele Modelle verfügen über ein geringes Packmaß und lassen sich in einer kleinen Tasche mitführen. Viele Hersteller haben die Ober- und Unterteile nicht nur getrennt im Programm, sondern auch als passendes Ensemble. Diese Regenanzüge sind farblich aufeinander abgestimmt und bieten eine optische Einheit. Sie sind als Ein- oder Zweiteiler erhältlich.
Regatta
Die britische Outdoormarke Regatta bietet schicke Einteiler für Kleinkinder, die sich für das Alter zwischen zwölf Monaten und fünf Jahren eignen. Diese Regenanzüge sind mit hochschließenden Reißverschlüssen ausgestattet, die von der Kinnpartie bis zum Saum des rechten Beines reichen. Auf diese Weise lassen sich die Modelle komplett öffnen. Gummizüge an den Ärmel- und Beinabschlüssen sowie in der Taillenpartie sorgen für eine bequeme Passform. Das Design ist schlicht und unaufgeregt, reflektierende Elemente setzen Akzente. Das wasserdichte Material verfügt über atmungsaktive Eigenschaften und sorgt so für ein angenehmes Körperklima. Ältere Kinder finden bei Regatta sowohl klassische Regenjacken in Dunkelblau als auch Modelle mit modischen Farbverläufen.