Nicht verpassen: eine Überraschung wartet auf dich auf limango ➞
Kindermode & -schuhe: Alles über 50 % reduziert

Hausschuhe

(1.093 Artikel)
16
17
18
18,5
19
20
20,5
21
22
22,5
23
24
24,5
25
26
26,5
27
28
28,5
29
30
30,5
31
32
32,5
33
34
34-44
35
36
37
37,5
38
38,5
39
40
40,5
41
42
42,5
43
44
45
46
47
48
49
50
52
25-33,5
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Kinder-Hausschuhe-Ratgeber: Komfort und Wärme für kleine Füße

    Inhaltsverzeichnis

    Kinder-Hausschuhe

    Schlappen, Pantoffeln oder Puschen – die Bezeichnungen, die es für Hausschuhe gibt, sind vielfältig. Eines haben die Begriffe aber alle gemeinsam: Sie erinnern an das wohlige Gefühl von Heimat, das die Hausschuhe bieten. Egal, ob für Klein oder Groß – kuschelige und bequeme Hausschuhe sind einfach ein Muss, insbesondere, wenn die Temperaturen fallen und es langsam kühl wird. Denn spätestens dann stehen viele Eltern vor der Frage, welche Hausschuhe für dein Kind am besten geeignet sind.

    1. Hausschuhmodelle

    Hausschuh ist nicht gleich Hausschuh und so eröffnet sich Eltern eine große Bandbreite an Modellen. Welches dabei das richtige für dein Kind sein könnte, entscheidest du am besten mit deinem Kind gemeinsam. Probier verschiedene Varianten aus und schau, womit dein Kind zurechtkommt.

    • Hochgeschlossene Hüttenschuhe bieten viel Wärme und Halt. Gerade für die kühle Jahreszeit sind diese Modelle ideal.
    • Hausschuhe im Halbschuhformat sind Alleskönner, die das ganze Jahr über Sicherheit und Schutz gewährleisten. Modelle, die am Spann mit Aussparungen versehen sind, eignen sich hervorragend, wenn die Temperaturen in die Höhe klettern.
    • Ballerinas sind modisch und insbesondere als Hausschuhe für Mädchen sehr beliebt. Dein Kind ist für diesen Schuhtyp bereit, wenn es bereits sicher eigenständig gehen kann.
    • Clogs sind besonders praktisch, da das Anziehen unkompliziert und schnell vonstattengeht. Auch bei diesem Modell ist einiges an Geherfahrung Voraussetzung.

    2. Ausstattungsmerkmale

    Hausschuhe für Kinder gibt es in zahlreichen verschiedenen Ausführungen. Welche verschiedenen Ausstattungsmerkmale die Produkte aufweisen können und welche Vorteile damit verbunden sind, erläutern wir in den folgenden Absätzen.

    2.1 Material

    Hausschuhe für Mädchen und Jungen können aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Materialien bestehen. Es kann gegebenenfalls ratsam sein, dein Kind mit mehr als nur einem Paar Kinder-Hausschuhen auszustatten, damit rund ums Jahr der perfekte Schutz für seine Füße gewährleistet ist.

    Wolle

    Im Winter eignen sich beispielsweise Schuhe aus gewalkter Schurwolle, wie sie die Firma GIESSWEIN produziert. Wolle bietet eine wohlige Wärme und ist gleichzeitig atmungsaktiv, was die Füße deines Schützlings jederzeit schön trocken hält. Durch das Walkverfahren entsteht das charakteristische, dichte Filzmaterial der GIESSWEIN Hausschuhe. Auch Living Kitzbühel Hausschuhe sind für dieses Verfahren bekannt. Mehr über diese beiden Hersteller können Sie weiter unten in dem Abschnitt „4. Bewährte Marken” erfahren.

    Leder

    In Sachen Atmungsaktivität eignen sich auch Schuhe aus Leder hervorragend. Ungefüttert wärmen sie nicht so sehr wie Filzhausschuhe. Lederhausschuhe mit Warmfutter hingegen bieten beides: warme Füße und atmungsaktive Eigenschaften. Darüber hinaus ist das Material besonders weich und flexibel und unterstützt so die natürlichen Bewegungen des Kinderfußes.

    Baumwolle
    Baumwoll-Pantoletten

    Für wärmere Temperaturen sind luftige Pantoffeln aus Baumwolle ratsam. Auch sie punkten mit atmungsaktiven Eigenschaften, sorgen für ein gutes Fußklima und sind ideal für den Sommer.

    2.2 Sohle

    Rutschfeste Sohle

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sohle der Kinder-Hausschuhe. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass diese absolut rutschsicher ist und so die optimale Sicherheit für deinen Nachwuchs gewährleistet.

    Komplettsohle

    Insbesondere Gummi weist diese Rutschfestigkeit auf. Komplette Gummisohlen mit Noppen oder Profil bieten auch auf rutschigen Böden, wie Laminat oder Parkett, jede Menge Halt, der gerade für junge Kinder, die noch nicht ganz sicher auf den Beinen sind, unabdingbar ist.

    Teilsohle

    Über mehr Flexibilität verfügen hingegen Sohlen, die nur an den Zehen und der Ferse mit Gummi besetzt sind. Sie fördern die natürliche Abrollbewegung des Fußes und helfen Ihrem Kind, seine Motorik zu verbessern.

    Noppen
    Socken-Hausschuhe

    Kinder-Hausschuhe für Mädchen und Jungen gibt es auch mit Anti-Rutsch-Noppen. Diese Beschichtung wird insbesondere bei sockenähnlichen Hausschuhen angebracht.

    2.3 Verschluss

    Neben dem Material und der Sohle ist auch der Verschluss ein äußerst wichtiges Ausstattungsmerkmal. Im Idealfall ist dein Kind in der Lage, seine Hausschuhe selbst an- und wieder auszuziehen. Daher dürfen die Modelle keine zu komplexen Verschlusssysteme aufweisen.

    Ohne Verschluss

    Als besonders simpel erweisen sich verschlusslose Produkte, die rund um den Einstieg mit einem Gummibund versehen sind, der den Sitz des Schuhs optimiert. Hier ist eine passgenaue Form von enormer Bedeutung, damit die Pantoffeln nicht vom Fuß rutschen.

    Klettverschluss

    Dieser bietet einen zuverlässigeren Halt als ein Schuh ohne Verschluss. Mit ein bisschen Übung können auch schon kleine Kinder den Schuh sicher verschließen.

    3. Worauf ist beim Kauf von Kinder-Hausschuhen zu achten?

    Eltern wollen stets nur das Beste für ihr Kind, auch wenn es um Hausschuhe geht. Worauf du beim Kauf von Kinder-Hausschuhen Wert legen sollten, haben wir dir nachfolgend übersichtlich zusammengestellt.

    3.1 Qualität

    Natürliche Materialien wie Wolle, Leder und Baumwolle sowie eine gute Verarbeitung bieten den bestmöglichen Schutz für deinen Liebling. Achte vor dem Kauf unbedingt darauf, dass alle Nähte sauber verarbeitet sind und die Sohle wirklich fest mit dem restlichen Schuh verbunden ist.

    3.2 Komfort

    Nicht nur bei regulären Schuhen, sondern auch bei Hausschuhen für Kinder ist auf den perfekten Sitz und eine geeignete Passform zu achten. Miss die Schuhgröße deines Kindes, indem du es mit den Fersen an die Wand auf ein weißes Blatt Papier stellen. Achte auf einen festen Stand. Zeichne nun die Umrisse des Fußes nach. Anschließend kannst du mit einem Lineal oder Maßband die Länge des Fußes von der Ferse bis zum am weitesten entfernten Punkt des Fußes abmessen. Anhand dieser Tabelle kannst du nun die richtige Schuhgröße ermitteln, bitte beachte dabei aber, dass dies bloß eine Orientierung ist und die Größen bei einzelnen Herstellern abweichen können.

    Fußlänge in cm Schuhgröße

    8,0-8,6

    14

    8,6-9,3

    15

    9,3-10,0

    16

    10,0-10,7

    17

    10,7-11,3

    18

    11,3-12,0

    19

    12,0-12,7

    20

    12,7-13,3

    21

    13,3-14,0

    22

    14,0-14,6

    23

    14,6-15,3

    24

    15,3-16,0

    25

    16,0-16,7

    26

    16,7-17,3

    27

    17,3-18,0

    28

    18,0-18,7

    29

    18,7-19,3

    30

    19,3-20,0

    31

    Lass dein Kind die neuen Hausschuhe darüber hinaus auch einige Zeit zur Probe tragen und beobachte den Gang. Ein älteres Kind sollte auch unbedingt nach seiner eigenen Meinung fragen. Zusätzlich ist es hilfreich, die Flexibilität der Sohle zu prüfen. Diese sollte biegsam und nicht zu steif sein, damit dein Kind seinen Fuß natürlich abrollen kann.

    3.3 Sicherheit

    Zu einer guten Qualität, einem hohen Tragekomfort und der perfekten Passform gehört auch immer eine hohe Sicherheit. Eine rutschsichere Sohle, die einen guten Halt in den Kinder-Hausschuhen gewährleistet, ist essenziell. Als sicherer Verschluss hat sich der Klettverschluss bewährt, da er auch bereits von jungen Kindern sicher verschlossen werden kann.

    3.4 Design

    Vor allem für deinen Nachwuchs wird dieser Punkt sicherlich von großer Bedeutung sein. Die Hersteller entwickeln immer neue Hausschuhe für Jungen und Mädchen, die sich nach aktuellen Trends richten und die Augen der Kleinen strahlen lassen. Damit dein Kind seine Hausschuhe später auch wirklich gern trägt, ist es ratsam, diesen Aspekt nicht zu vernachlässigen. In tollen Farben, mit süßen Details wie Schleifen und Strass oder im Tierdesign gestaltet – für jeden Geschmack ist das passende Modell dabei. Triff eine Vorauswahl nach den oben genannten Aspekten Qualität, Komfort sowie Sicherheit und lass dein Kind dann nach der Optik entscheiden. Dein Nachwuchs freut sich sicherlich, bei der Auswahl des neuen Schuhs auch schon dabei sein zu dürfen.

    4. Bewährte Marken

    Bei myToys erhältst du eine Vielzahl an Hausschuhen für Mädchen und Jungen von verschiedensten Herstellern. Um  eine erste Orientierung zu bieten, präsentieren wir dir an dieser Stelle drei Marken, die sich bei unseren Kundinnen und Kunden großer Beliebtheit erfreuen.

    Superfit

    superfit

    Hausschuhe von Superfit stammen aus dem österreichischen Graz und gehören seit über 70 Jahren zu den Verkaufsschlagern unter den Kinderschuhen. Der Hersteller legt bei der Produktion seiner Kinderschuhe und Kinder-Hausschuhe größten Wert auf Qualität, Passform und Strapazierfähigkeit. Tolle Designs runden das Portfolio der bewährten Marke ab, das seine Schuhe in enger Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Orthopäden entwickelt. 2011 unterzog sich das Unternehmen zudem einem Ärztetest, der ihm mit einem Ergebnis von 98 Prozent die Höchstnote verlieh. Superfit-Hausschuhe und Kinderschuhe werden mittlerweile in 45 Länder exportiert und dort erfolgreich verkauft.

    GIESSWEIN

    GIESSWEIN-Hausschuhe blicken auf eine lange Tradition zurück. 1954 vom österreichischen Ehepaar Giesswein gegründet, strickte Elisabeth Giesswein die angebotenen Kleidungsstücke zunächst von Hand, während ihr Mann Walter für den Verkauf zuständig war. Mit wachsendem Erfolg führte das Ehepaar bald auch industriell gewalkte Produkte und Accessoires ein. 1974 wurden die ersten Hüttenschuhe auf den Markt gebracht, die jedoch zunächst nur für Erwachsene erhältlich waren. Seit 1984 ist das Unternehmen nun auch im Bereich der Kindermode tätig und entwickelt hübsche Hausschuhe für Jungen und Mädchen. Mit einer eigens patentierten Sohle, liebevollen Designs und Wolle, die vornehmlich aus dem EU-Raum bezogen wird, begeistern GIESSWEIN-Hausschuhe seit nunmehr 30 Jahren Jung und Alt in vielen Ländern.

    Living Kitzbühel

    Living Kitzbühel

    Auch die Hausschuhe von Living Kitzbühel überzeugen mit einer beeindruckenden Tradition. Als Tochterfirma der 1894 gegründeten Tuchfabrik Moessmer aus dem Tiroler Pustertal hat sich Living Kitzbühel auf die Produktion von Hausschuhen spezialisiert. Nachhaltigkeit und ein hoher Anspruch an die Produktionsweise gehören zu den Prinzipien des Herstellers. Die gewalkten Hausschuhe von Living Kitzbühel sind dabei nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene erhältlich.