Krabbelschuhe
(376 Artikel)

- -22%
- Nachhaltig


- bis zu -22%
- Nachhaltig
Krabbelschuhe-Ratgeber: Bequemer Schutz für zarte Kinderfüße
Inhaltsverzeichnis
Sobald Babys unternehmungslustig werden, beginnen sich Eltern Gedanken darüber zu machen, welche Schuhe ihr Kind nun braucht. Lohnt es sich, in Krabbelschuhe zu investieren, oder sollen es gleich feste Lauflernschuhe sein? Was unterscheidet die Modelle voneinander und was sind die Kriterien für einen guten Babyschuh? Welche Materialien sind zu empfehlen? Welche Verschlusssysteme bieten sich an? Wie lässt sich die richtige Größe bestimmen und welche Marken haben sich bewährt? Mit unserem Ratgeber möchten wir dir Antworten auf diese Fragen geben und dich dabei unterstützen, den passenden Schuh für dein Kind zu finden.
1. Was sind die Vorteile eines Krabbelschuhs?
Ärzte und Orthopäden empfehlen, Babys und Kleinkinder so oft wie möglich barfuß die Welt erkunden zu lassen. Der direkte Kontakt mit dem Boden unterstützt ein natürliches Abrollverhalten und fördert die Feinmotorik. Die Muskulatur wird an den richtigen Stellen trainiert und aus einem weichen Babyfüßchen entwickelt sich ein kräftiger Kinderfuß. Doch an kühlen Tagen steht dem Wunsch nach größtmöglicher Bewegungsfreiheit das Bedürfnis nach Schutz und Wärme entgegen. Hier sind Krabbelschuhe eine gute Lösung. Sie schmiegen sich weich an den Fuß und sind mit leichten, rutschfesten Sohlen ausgestattet, die durch ihren guten Bodenkontakt das Barfußgefühl erhalten. Viele Hersteller haben sich auf biegsame Krabbelpuschen spezialisiert, die robust sind und gleichzeitig hohen Tragekomfort bieten. Eine gute Wahl für den Ausflug mit dem Kinderwagen sind gefütterte Wagenschuhe, die kuschelig warm am Fuß sitzen. Die Vorteile im Überblick:
- Schutz vor Kälte und Nässe
- weich und anschmiegsam
- rutschfeste Sohle
- guter Bodenkontakt, fast wie Barfußlaufen
- optional: warmes Innenfutter für kuschelige Wärme
1.1 Für drinnen
Krabbelpuschen aus Softleder, gewalkter Wolle oder Textil wärmen und sind gleichzeitig so atmungsaktiv, dass sie ein angenehmes Fußklima bieten. Modelle mit elastischem Schlupfeinstieg passen sich der Fußform an und lassen sich schnell überziehen. Sie sind niedrig geschnitten und in den unterschiedlichsten Designvarianten erhältlich. Von klassisch-schlicht bis zu modisch-bunt findest du eine große Auswahl. Darüber hinaus kannst du dich für Krabbelschuhe mit praktischem Klettverschluss entscheiden oder Babyschuhe im Sneakerstil wählen. Diese Sneakermodelle sind mit elastischen Schnürsenkeln ausgestattet, die eine dekorative Funktion haben. Sie lassen sich wie Schlupf-Modelle einfach über den Fuß ziehen. Für welches Verschlusssystem du dich entscheiden, ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das einzige, was du bei Klettverschlüssen beachten solltest: Die Klettflächen müssen ab und zu gereinigt werden, damit sie auch bei häufigem Gebrauch noch lange Zeit haften.
1.2 Für draußen
Für die kühle Jahreszeit sind warm gefütterte Krabbelschuhe eine gute Idee – egal ob aus Textil oder Leder. Manche Hersteller bieten Modelle aus reißfesten Funktionsmaterialien an, die sich durch schnelltrocknende Eigenschaften auszeichnen. Mit Thermofutter und Antirutschbeschichtung sind sie bestens für den Winterausflug geeignet. Wenn dein Kind noch viel im Wagen sitzt, bieten sich kuschelige Wagenschuhe an. Sie sind etwas höher geschnitten und reichen bis zum Knöchel. Ein extra breiter Klettverschluss sorgt dafür, dass sie bequem am Bein sitzen. Eine Anti-Rutsch-Sohle ist praktisch, wenn dein Kind nicht nur im Wagen bleiben will, sondern auch auf Entdeckungstour gehen möchte. Grundsätzlich sind Krabbelschuhe aus Leder zu jeder Jahreszeit für draußen geeignet, vorausgesetzt der Boden ist trocken. Leder ist robuster als Wolle oder Textil und damit auch weniger schmutzempfindlich. Tipp: Wenn du dein Baby mit auf den Spielplatz nimmst und der Sand noch leicht feucht ist, kannst du wasserfeste Regenfüßlinge über die Krabbel- oder Wagenschühchen ziehen. So bleiben die Füße deines Kindes vor Nässe geschützt und die Schuhe können nicht verschmutzen.
2. Was unterscheidet Krabbelschuhe von Lauflernschuhen?
Der wesentliche Unterschied zwischen Krabbel- und Lauflernschuhen ist die Beschaffenheit der Laufsohle. Erst wenn dein Kind so sicher auf den Beinen ist, dass es auch draußen ohne Hilfe laufen kann, braucht es feste Lauflernschuhe.
- | Krabbelschuhe | Lauflernschuhe |
---|---|---|
Altersempfehlung |
|
|
Erhältliche Größen |
17-24 |
19-24 |
Besonderheiten |
|
|
Vorteile |
|
|
Fazit |
Krabbelschuhe bieten dank ihrer weichen Qualität und ihrer leichten Sohle ein Barfußgefühl. Sie lassen dem weichen Babyfuß größtmögliche Bewegungsfreiheit und unterstützen ein natürliches Abrollverhalten. Das stärkt die Fußmuskulatur. Diese Schuhe sind ideal für Babys und Kleinkinder, die noch keinen festen Schuh brauchen, da sie noch nicht sicher gehen können. |
Lauflernschuhe bieten dem Fuß Schutz und Unterstützung. Sie sind ideal für Kleinkinder, die schon sicher gehen können und einen guten (Wetter-) Schutz für die Füße brauchen, da sie schon längere Strecken bewältigen. |
3. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Da Babys und Kleinkinder Dinge gerne in den Mund nehmen, um sich einen Eindruck von ihnen zu verschaffen, sollten Babyschuhe frei von Schadstoffen und Weichmachern sein. Um einen guten Bodenkontakt zu gewährleisten, muss die Laufsohle möglichst dünn und flexibel sein und über eine rutschfeste Oberfläche verfügen. Die Laufsohle muss richtig am Fuß sitzen. Da sich die Krabbelpuschen dem Fuß anpassen, kommt es aber nicht wie bei festen Schuhen auf jeden Zentimeter an.
3.1 Leder vs. Textil
Krabbelschuhe aus Leder haben den Vorteil, dass sie robust und anschmiegsam sind. Leder hat eine hervorragende Atmungsaktivität und wird mit dem Tragen immer weicher. Es ist weniger schmutzempfindlich als Wolle oder Textil und etwas beständiger gegen Nässe. Während sich Babyschuhe vor allem für den Innenbereich und die Fahrt im Kinderwagen eignen, können Lederpuschen bei trockenem Wetter auch auf dem Spielplatz getragen werden. Preislich sind sie etwas teurer. Babyschuhe aus atmungsaktiven Textilien wie Baumwolle oder speziellen Funktionsfasern schmiegen sich weich an den Fuß und werden von manchen Kindern als angenehmer empfunden als Lederpuschen – vor allem, wenn sie ohne Söckchen, also direkt auf der Haut, getragen werden.
4. Wie bestimme ich die richtige Größe?
Die Größenangaben vieler Hersteller können voneinander abweichen, weshalb es nicht immer leicht ist, die passende Schuhgröße zu finden. Du kannst die Füße deines Kindes in einem Fachgeschäft ausmessen lassen oder diese bewährte Methode zum Ausmessen verwenden: https://www.mytoys.de/c/einkaufsberatung-groessenberatung-kinder-schuhe.html Anhand der Fußlänge kannst du dann den passenden Krabbelschuh für dein Kind bestimmen. Ein Ausmessen kann das Anprobieren natürlich nicht ersetzen. Überprüfe, ob die Ferse hinten richtig sitzt und ob die Zehen vorne genug Platz haben. Auch die Weite muss stimmen und die Schühchen müssen sich leicht überstreifen lassen. Da Kinderfüße schnell wachsen, ist es wichtig, den Sitz des Schuhs regelmäßig zu überprüfen.
5. Beliebte Marken
TROSTEL
TROSTEL ist ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Süddeutschland. 1926 gegründet, hat sich das Unternehmen schon früh auf Gymnastik-, Tanz- und Kunstturnschuhe spezialisiert. Seit 2009 bietet TROSTEL hochwertige Krabbelschuhe für Kleinkinder an, die im hauseigenen Betrieb in Handarbeit gefertigt werden. Die Schuhe bestehen aus feinem, extra weichem Nappaleder, das schadstoffgeprüft ist und über eine hohe Atmungsaktivität verfügt. Die Sohlen sind aus rutschfestem Rauleder gefertigt, das farblich auf den Schuh abgestimmt ist. TROSTEL-Lederpuschen für Babys werden als ein- oder mehrfarbige Varianten angeboten, die mit niedlichen Motivapplikationen verziert sind. Ein elastischer Gummizug sorgt für einen bequemen Sitz und ein einfaches An- und Ausziehen.
ROBEEZ®
Krabbelschuhe von ROBEEZ® sind besonders liebevoll gestaltet. Die Marke bietet eine große Auswahl an Designs, die kleine Jungen und Mädchen begeistern. Gegründet wurde das Label 1994 in den USA von einer Mutter, die auf der Suche nach bequemen Schuhen für ihren Sohn war und nicht auf das richtige Angebot getroffen ist. Seither ist die Marke kontinuierlich gewachsen und gehört heute zu den größten Anbietern von Weichsohlen-Lederpuschen weltweit. Alle Schuhe werden aus extra weichem Leder gefertigt. Der klassische Schnitt mit dem elastischen Gummizug sorgt für einen rundum bequemen Sitz am Fuß. ROBEEZ® ist stolz darauf, das Siegel der Amerikanischen Vereinigung der Podologen zu tragen. Mit diesem Siegel werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, die eine natürliche Entwicklung der Füße unterstützen.
Sterntaler
Sterntaler gehört zu den großen deutschen Marken, die sich ganz auf Produkte für Kinder konzentrieren. Von der Spieluhr bis zur ABS-Socken bietet das Unternehmen sortimentsübergreifend ein pfiffiges Design zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an. Gegründet wurde das Familienunternehmen 1966. Der erste Auftrag war eine Babyschuhkollektion. Ihrem hohen Anspruch an Qualität ist die Marke stets treu geblieben. Das zeigt sich auch an den aktuellen Sterntaler Krabbelschuhen. Alle Modelle überzeugen mit einer sorgfältigen Verarbeitung und einem niedlichen Design. Von leichten Babyschuhen aus weichem Textil über anschmiegsame Lederpuschen für Babys bis hin zu warm gefütterten Wagenschuhen finden sich süße Kinderschuhe für deinen Nachwuchs.
maximo®
maximo® ist ein deutsches Unternehmen, das zu den wenigen Marken gehört, die heute noch in Deutschland produzieren. Bei maximo® trifft Herzblut auf Handwerk, das zeigt sich an der hohen Qualität des Designs. Die Krabbelschuhe von maximo® werden aus Garnen gefertigt, die überwiegend aus Deutschland und Europa stammen. Das Unternehmen legt viel Wert darauf, dass die verwendeten Materialien schadstofffrei sind und dem strengen Standard 100 by Oeko-Tex für Baby- und Kleinkindertextilien entsprechen. maximo®-Babyschuhe sind bequem geschnitten. Ein elastischer Gummizug bietet einen leichten Einstieg und sorgt für einen bequemen Sitz. Die weiche Laufsohle ist mit einem rutschhemmenden Besatz ausgestattet, der auf glatten Böden Halt bietet.
Däumling®
Der Name Däumling® steht für pfiffige Kinderschuhmode, die nicht nur mit hochwertigen Materialien und einer sorgfältige Verarbeitung überzeugt, sondern auch mit dem drei Weiten-System WMS (weit, mittel, schmal). Die Unterteilung in unterschiedliche Weiten hilft dir, das passende Modell für dein Kind zu finden. Hat es eher schmale Füße, dann wähle ein Modell in S, sind die Füßchen eher breit, dann ist W die richtige Wahl. Krabbelschuhe von Däumling® sind aus anschmiegsamem Leder gefertigt. Die Einstiegskante ist gepolstert und mit einem elastischen Band versehen. Spaß machen die großen Motive, die ein echter Blickfang sind.