inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Artikelnummer: 11196638
Während Wladimir Putin sein Land auf eine gefahrvolle Reise in eine postwestliche Zukunft schickt, fragen sich die Deutschen ratlos: Haben wir Russland verstanden? Die Russland-Expertin Katja Gloger erklärt die heutige Situation aus der tausendjährigen deutsch-russischen Geschichte heraus und erzählt davon, was Deutsche und Russen einander schenkten - und was sie einander antaten.Enthält Gespräche mit Gerhard Schröder, Michail Gorbatschow, Joachim Gauck und Daniil Granin.Eine junge Deutsche namens Sophie, die, als 17-Jährige nach Moskau geschickt, zur Zaren- und Gattenmörderin wird und als Katharina II. Weltgeschichte schreibt, ein Koffer voller Bilder, die gestohlen werden, was sich als ihre Rettung erweist, eine mondäne Schauspielerin, von den Boulevardblättern gefeiert, die aus Liebe nach Russland emigriert, um dort dem grausamen Lagersystem zum Opfer zu fallen, ein Berufsrevolutionär, der aus einer Moabiter Gefängniszelle heraus Kontakte in höchste Kreise pflegt, eine belagerte, verhungernde Stadt, in der bei eisiger Kälte ein Orchester Beethovens Neunte spielt und damit Hitler widersteht - Katja Gloger erzählt von der eng verwobenen Geschichte der Deutschen und der Russen, die tragisch ist und auch schön. Beide Länder waren einander Verheißung - und zu oft führten solche Utopien ins Verderben.Die Autorin wirbt für einen vorurteilslosen Blick auf Russland und erinnert an die besondere Verantwortung, die die Deutschen Russland gegenüber tragen. In jedem Kapitel wird deutlich, wie die deutsch-russische Geschichte die Gegenwart prägt. Darüber hinaus hat Katja Gloger persönliche Gespräche mit Staatsmännern, Historikern und mit Menschen geführt, die Krieg und Verfolgung erlebten - und heute für Versöhnung kämpfen."Lebendig und fundiert führt Katja Gloger durch die schon ein Jahrtausend währende gemeinsame Geschichte von Deutschen und Russen - mit all ihren Blütezeiten und schrecklichen Abgründen. Der Blick auf die aktuellen Beziehungen erhält so historische Tiefenschärfe. Ein wichtiges und notwendiges Buch, gerade angesichts neuerlicher Entfremdungstendenzen."Dr. Jürgen ZaruskyChefredakteur der Vierteljahrshefte für ZeitgeschichteInstitut für Zeitgeschichte München-Berlin"Dieses Buch macht unsere gemeinsame Geschichte verständlich."Sigmar Gabriel"Spannender und gut zu lesender Querschnitt durch die Geschichte von Deutschen und Russen von einer deutschen Journalistin und Ex-Moskau-Korrespondentin.", Kleine Zeitung (A), 10.06.2018Gloger, KatjaKatja Gloger, geboren 1960 in Koblenz, beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit Russland. Sie studierte Russische Geschichte, Politik und Slawistik in Hamburg und Moskau und ging Anfang der neunziger Jahre als Korrespondentin für den »Stern« nach Moskau. Dort erlebte sie den Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie interviewte Michail Gorbatschow ebenso wie Boris Jelzin und Wladimir Putin. Sie war »Stern«-Korrespondentin in den USA und arbeitete als Autorin des Nachrichtenmagazins mit den Schwerpunkten Russland, Internationale Politik und Sicherheitspolitik. 2010 erhielt sie den Henri-Nannen-Preis, 2014 wurde sie als politische »Journalistin des Jahres« ausgezeichnet. Katja Gloger lebt in Hamburg.
Die Firma Stokke legt auch beim Verkauf über das Internet großen Wert auf eine gute Beratung. Bitte schauen Sie zuerst das Informationsvideo an. Dann wird das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt.
Nach 90 Tagen wird der Benachrichtigungsauftrag automatisch gelöscht.
*Pflichtfeld
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei myToys angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.