Play-Doh-Ratgeber: Wissenswertes rund um die beliebte Spielknete
Inhaltsverzeichnis
Viele Kinder lieben es, sich kreativ auszutoben. Knetmasse ist ein Spielzeug, das diesem schöpferischen Drang entgegenkommt und Kindern mit fröhlichen Farben und spannender Textur einen fantasievollen Zeitvertreib ermöglicht. Sie macht aus Kindern kleine Skulpteure, die sich aufmerksam und konzentriert dem kreativen Gestalten widmen.
In unserem Play-Doh-Ratgeber möchten wir dir die breite Produktpalette und zahlreichen Spielmöglichkeiten vorstellen, die diese beliebte Marke Kindern bietet. Von der Basisausstattung mit bunter Knetmasse bis hin zum Eissalon ist alles für den großen Spielspaß vorhanden.
1. Die bunte Welt von Play-Doh
Knetmasse ist ein Spielzeug, das durch seine Einfachheit überzeugt. Es bietet Kindern fast grenzenlose Möglichkeiten und ist deshalb pädagogisch wertvoll.
1.1 Eine Marke mit Geschichte
Play-Doh wurde bereits Mitte der Fünfzigerjahre als Kinderspielzeug eingeführt. Ursprünglich war die flexible Masse als eine Art Kitt zur Tapetenreinigung entwickelt worden. Eine amerikanische Kindergärtnerin hatte dann die clevere Idee, das formbare Material für Bastelprojekte zu nutzen, und überzeugte den Inhaber des Reinigungsprodukte-Herstellers, es als kreatives Spielzeug auf den Markt zu bringen. Auch den treffenden Namen Play-Doh, ein Wortspiel mit dem englischen Wort für „Teig“, hat sich die einfallsreiche Kindergärtnerin Kay Zufall ausgedacht. Zehn Jahre später, ab Mitte der 60er-Jahre, war Play-Doh auch für europäische Kinder in England, Frankreich und Italien erhältlich. Seit 1991 gehört die beliebte Play-Doh Knete zum Sortiment des amerikanischen Spielzeugherstellers Hasbro. 2003 wurde Play-Doh durch die „Toy Industry Association“, den amerikanischen Wirtschaftsverband der Spielzeugbranche, in dessen „Century of Toys List“ aufgenommen. Auf dieser Liste befinden sich die 100 kreativsten und bedeutendsten Spielsachen des zwanzigsten Jahrhunderts.
Play-Doh ist dabei nicht nur ein Erlebnis für Augen und Tastsinn, denn auch der Geruch der Knete ist sehr charakteristisch. Die Firma „Demeter Fragrance Library“ brachte zum fünfzigsten Geburtstag der Knetmasse sogar ein passendes Parfum heraus.
1.2 Die Vorteile der farbenfrohen Spielknete
Von einem pädagogischen Gesichtspunkt aus betrachtet, hat das Spielen mit Play-Doh viele Vorzüge:
- Die Koordination der Hände wird durch das zielgerichtete Kneten und Formen geschult.
- Das Gestalten von Knetobjekten fördert die räumliche und farbliche Wahrnehmung.
- Da sich nahezu unbegrenzte gestalterische Möglichkeiten bieten, können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Kinder können Knetversionen von Menschen, Tieren und Dingen aus der realen Welt herstellen. Die selbstgemachten Figuren regen zu einfallsreichen Rollenspielen an.
Neben den pädagogisch wertvollen Funktionen bietet Play-Doh noch weitere Vorteile. So kann die Knetmasse viele Male neu geformt und wiederverwendet werden, was sie zu einem nachhaltigen Spielzeug macht. In den mitgelieferten Behältern, die natürlich auch zum Spielen verwendet werden können, ist sie gut vor dem Austrocknen geschützt. Ein großes Angebot an Zubehör erweitert die Spielmöglichkeiten.
2. Ein großes Produktangebot für kreativen Knetspaß
Das Sortiment von Play-Doh ist groß und bietet viel Variation. Pakete aus mehreren Knete-Bechern sind die idealen Startersets. Je nach Vorliebe kommt Spezialknetmasse mit faszinierenden Effekten hinzu. Kinder können die Play- Doh Knete mit einfachem Werkzeug bearbeiten oder eines der Designgeräte dafür nutzen.
2.1 Knetsets und Spezialknete
Damit es immer bunt bleibt, ist die Play-Doh Knete in verschiedenen Knetsets erhältlich. Ein perfekter Einstieg in die Welt der Knetkreationen gelingt mit dem 20er-Pack World of Color. Die vielen Farben bieten zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Wer seine Farbsammlung ergänzen will oder das Kneten erst einmal ausprobieren möchte, der entscheidet sich am besten für ein 4er-Pack Knetmasse. Ideal für einen Geburtstag oder andere Feierlichkeiten ist der 10er-Pack Party Turm. Ergänzt wird das Angebot durch Spezialknete. Pastellknete, funkelnde Glitzerknete und farbenfrohe Konfettiknete sorgen für interessante Effekte. Play-Doh Plus ist eine besonders weiche Knetmasse, die sich ganz leicht zu feinen Details formen lässt.
2.2 Backen und Kochen mit Play-Doh-Kitchen
Die weiche Konsistenz und die vielen Farben der Play-Doh-Knete legen das Thema Kochen und Backen nahe. Daher bieten die Accessoires der Serie Kitchen Creations dem Spiel mit der Knetmasse einen anregenden Rahmen, der die die schöpferische Kreativität des Kindes weckt.
Die Auswahl an Spielsets rund um das Thema Backen ist groß. Bei der Vorbereitung kommen die Küchenmaschine, das Backset, die Zauberbäckerei oder das Kuchenkreation-Set zum Einsatz. Im Magischen Ofen wird dann der Backvorgang simuliert. Das rote Licht und die Klingel sorgen für einen realistischen Effekt. Im Kleinen Eissalon oder mit Play-Doh Eismaschine können darüber hinaus auch kalte Süßspeisen nachgebildet werden.
Kleine Nachwuchsköche können ihre Kreationen wie Steaks und Spiegeleier aus Knetmasse auf dem Brutzel-Herd der Serie Play-Doh Kitchen braten. Ein leises Knistern ertönt, wenn eine Pfanne auf den Herd gestellt wird. Das Brutzelgeräusch intensiviert sich, sobald das Knetgut in die Pfanne gelegt wird. Bei der Vorbereitung und Nachbildung verschiedener Gerichte können zum Beispiel das Schnippel- und Servierset oder die Nudelmaschine behilflich sein.
2.3 Fantasievolle Knetwelten
Wen das Kochen und Backen von Knetspeisen nicht so begeistert, der kann aus vielen anderen Zubehörsets und Spielen seinen Favoriten wählen.
Das Knetwerk ist das erste Zubehörteil, das für Play-Doh erfunden wurde. Seit 1960 erfreut es Knetfreunde bei der Produktion unterschiedlich geformter Schnüre, die sich vielfältig weiterverarbeiten lassen.
Play-Doh Frisierspaß funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. Die kleinen Nachwuchs-Friseure und -Friseurinnen kurbeln am Stuhl und lassen auf den Köpfen der Figuren bunte Knetschnurhaare wachsen. Diese können dann nach Lust und Laune frisiert und auch wieder abgeschnitten werden.
Als Dr. Wackelzahn verpasst dein Kind dem schnauzbärtigen Herrn eine Spange oder zieht ihm sogar einen faulen Zahn. Mit dem batteriebetriebenen Bohrer geht das ganz leicht.
Auch farbenfrohe Unterwassergestalten bevölkern die Play-Doh-Knetwelt. Welli der Knet-Wal sprüht eine bunte Knetfontäne in die Luft, wenn auf seine Schwanzflosse gedrückt wird. Auf Wellis Sandbank verstecken sich Förmchen, mit denen ganz leicht kleine Wasserkreaturen geformt werden können. Kraki heißt das Knetset rund um die Krake mit Piratenhut. Durch das Einfüllen von Knetmasse und fleißiges Kurbeln wachsen ihre bunten Tentakel. Wenn sie zu lang werden, können sie mit der Krebsschere gestutzt werden. Ihren Piratenschatz aus Knet-Edelsteinen hat Kraki in der dazugehörigen Truhe und der Muschel versteckt. Das Set Unterwasser Knetwelt beinhaltet einen Wal und einen Kraken im Kleinformat. Auch sie beherrschen spannende Tricks. Während dem Kraken Arme wachsen, formt der Wal in seinem Maul kleine Fische aus Play-Doh-Knete. Der Kugelfisch hilft beim Plattrollen der Knetmasse und verpasst ihr eine interessante Lochstruktur. Mit dem Schwertfisch kann die Play-Doh-Knete geschnitten und mit dem Hammerhai gestempelt werden.
2.4 Lernen mit Play-Doh
Mit der Serie spielend lernen entdecken kleine Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren unterschiedliche Lerninhalte und können beim Experimentieren mit der Knetmasse in das jeweilige Thema eintauchen. Im Knetset Formen & Strukturen können mit Hilfe von Stempeln, Rollen und Knetschneidern unterschiedliche Oberflächen und Konturen kombiniert werden. Bunte Karten liefern Ideen und dienen als Unterlage, auf denen sich die gefertigten Knetteile anordnen lassen.
Das Set Zahlen & Zählen macht Kinder durch lustige Knetprojekte mit dem Thema Zahlen vertraut. Diese können durch Knetröllchen geformt oder als gestempelte Münzen abgezählt werden. Mit Hilfe von Knetunterlagen und Zahlenkarten wird Schritt für Schritt an die Lerninhalte herangeführt.
Freude am Lesen und Schreiben wird durch das Set Buchstaben & Wörter geweckt. Alle 26 Buchstaben des Alphabets sind als Stempel vorhanden. Mit ihnen können Buchstaben-Knetsteine hergestellt werden, die sich dann auf ABC-Spielunterlagen anordnen lassen oder zu ganzen Wörtern gelegt werden können. Fortgeschrittene können mit dem Stift ihren Namen in die ausgerollte Play-Doh-Knete schreiben.
2.5 Tabelle: Welche Produkte eignen sich für welches Alter?
An der beliebten Knetmasse können sich bereits Zweijährige erfreuen. Für die Kleinen sind auch die Lernspiele geeignet, die in die Welt der Formen, Buchstaben und Zahlen einführen. Ab drei Jahren kommen dann die thematischen Spielsets hinzu.
Die folgende Übersicht stellt eine Auswahl an Produkten aus dem umfangreichen Sortiment vor:
Altersempfehlung | Serien- und Produktbeispiele |
---|---|
Ab zwei Jahren |
Play-Doh Knete: World of Color, Party Turm, Play-Doh Plus |
Zwei bis vier Jahre |
Spielend lernen: Effektknete: Play-Doh Kitchen: Unterwasserwelt: |
Ab drei Jahren |
Andere Spielsets: Bunter Frisierspaß, Town Stadtzentrum, Play-Doh Spaßeimer, Lizenzprodukte: Cars Lightning McQueen, Trolls Friseursalon, Die Eiskönigin – Olaf im Sommer, Touch: Studio, Haare Boosterset |