Dann klicke hier und wähle den Artikel in deiner Bestellübersicht aus, um eine Bewertung zu schreiben.
Der populäre Pakt
inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
Geben Sie im Warenkorb Ihre PAYBACK Kundennummer ein und sammeln Sie automatisch Punkte.
Artikelnummer: 11184716
Eine neue Perspektive auf die Transformation der ÖffentlichkeitDie Geschichte der Moderne wird gerne als eine Bewegung erzählt, die von der sogenannten "Hochkultur" ausging, von Philosophie oder Dichtung, von Traktaten und Romanen. Ethel Matala de Mazza zeigt hingegen, dass die "populären Formen" einen ebenso großen Anteil am Durchbruch der Moderne hatten. Indem sie sich Genres wie Operette oder Feuilleton und ihren sozialen Einsätzen und ästhetischen Verfahren widmet, gelingt es ihr, das Politische im Populären zu finden und zu analysieren, wie diese Formen darauf antworten. Entstanden ist eine neue Geschichte der Transformation der Öffentlichkeit durch populäre Formen, in denen soziale Poetik und ästhetische Soziologie verschränkt werden - und die unmittelbar mit dem Schicksal dessen verknüpft sind, was nun "Gesellschaft" heißt.Das ist Literaturinterpretation vom Feinsten, ungemein gelehrt und aus den Einzelheiten und Kleinigkeiten das Letzte durch dichte Beschreibung herausholend. Jörg Später Süddeutsche Zeitung 20190219Matala de Mazza, EthelEthel Matala de Mazza studierte Neuere Deutsche Literatur, Philosophie, Linguistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Bochum, Paris I (Panthéon-Sorbonne) und München. Nach der Promotion arbeitete sie am Institut für Deutsche Philologie der Universität München, nahm anschließend Gastprofessuren in Chicago und Harvard an und wurde dann Professorin für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Methoden an der Universität Konstanz. Seit 2010 ist sie Professorin am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Im S. FISCHER Verlag ist von ihr »Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas« erschienen (2007, zusammen mit Th. Frank, A. Koschorke und S. Lüdemann).
- erschienen 2018 im Verlag S. FISCHER
- ISBN: 9783103972344
- Einband: Gebunden

Dann klicke hier und wähle den Artikel in deiner Bestellübersicht aus, um eine Bewertung zu schreiben.


Die Firma Stokke legt auch beim Verkauf über das Internet großen Wert auf eine gute Beratung. Bitte schauen Sie zuerst das Informationsvideo an. Dann wird das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt.
- Video anschauen
- Unter dem Video das Häkchen setzen und mit dem Submit-Button bestätigen
- Das Produkt liegt in Ihrem Warenkorb

Nach 90 Tagen wird der Benachrichtigungsauftrag automatisch gelöscht.
*Pflichtfeld