Schultüten
(151 Artikel)

- -31%
Zum ersten Schultag gehört eine Schultüte
Bereits seit dem 19. Jahrhundert wird die Zuckertüte Kindern in Deutschland für den ersten Schultag mit auf den Weg gegeben. Um das Kind für die Einschulung zu motivieren und den ersten Tag in der Schule noch spannender zu machen, kannst du die Schultüte mit allerlei kleinen Geschenken und Süßigkeiten befüllen. Am Nachmittag des ersten Grundschultags werden die Überraschungen dann ausgepackt. Die Schultüte kann selbst gestaltet sein, die Lieblingsmotive des Kindes zeigen oder farblich perfekt auf den nagelneuen Schulranzen abgestimmt werden.
Unterschiedliche Materialien und Größen
Klassische Schultüten bestehen aus verstärkter Pappe oder haben einen Stoffüberzug. Der Verschlussteil aus Tüll oder Filz wird mit einer hübschen Schleife zusammengebunden, die anschließend den Schreibtisch oder das Kinderzimmer verzieren kann. Die Schleifen und die Schultüten selbst nehmen die unterschiedlichsten Farben und Motive an, die dem Geschmack und den Interessen deines Kindes entsprechen. Die klassische Schultüte für Erstklässler ist 70cm bis 85cm groß und eckig oder zylindrisch. Kleinere Schultüten mit ca. 35cm Höhe kannst du an kleine Geschwister verschenken oder zur Feier des Eintritts in die weiterführende Schule oder die Oberstufe nutzen – denn auch große Kinder freuen sich über Süßigkeiten und kleine Geschenke.
Motivvielfalt für jeden Geschmack
Beim ersten Schultag präsentieren die frischgebackenen ABC-Schützen stolz ihren Schulranzen und ihre Schultüte. Daher kann die Zuckertüte vom Motiv her passend zum Ranzen gewählt werden. Einige Schulranzenhersteller wie Step by Step, Beckmann und ergobag bieten Schultüten im Design der Ranzen an. Der Stoffüberzug der Zuckertüte kann später als Aufbewahrungsbeutel gebraucht werden. Zuckertüten aus Stoff und Pappe eignen sich hervorragend für ein Design, das Kinderherzen höherschlagen lässt. Bunte Schultüten werden mit Motiven von Kinderhelden aus Büchern, Film und Fernsehen oder den Lieblingstieren des Kindes verziert. Schultüten mit Einhörnern, Dinosauriern, Autos, Schmetterlingen, Pferden, Drachen oder Raumschiffen spiegeln die Interessen des Kindes wider und sorgen für Gesprächsthemen auf dem Schulhof. Neutralere Zuckertüten tragen ein Muster oder das Alphabet zur Einstimmung auf den ersten Schultag.
Schultüten selbst gestalten
Dein Kind hat ganz spezielle Vorstellung von der Schultüte und wird trotz der großen Motivauswahl nicht fündig? Dann könnt ihr die Zuckertüte ganz einfach selbst gestalten. Bastelsets bieten eine Grundlage für die selbstgemachte Zuckertüte. Einen Schultütenrohling, Wellpappe, bunten Karton und viel Dekor wie Glitter, Krepppapier, 3D-Aufkleber und Namensschild kann das kreative Kind mit ein wenig Hilfe zu einer Zuckertüte mit Fußbällen, Piraten oder seinem Lieblingstier als Motto verarbeiten. Wenn du selbst auch eine kreative Ader hast und deinem Kind seine Traumschultüte nähen möchtest, kannst du auf Nähanleitungen und Schultütenrohlinge zurückgreifen.
Der Inhalt der Schultüte
Die Kindergartenzeit ist offiziell vorbei, wenn die Schultüte überreicht wird. Um dem Kind den Schulstart zu erleichtern und die Vorfreude auf die Schulzeit zu erhöhen, kannst du die Schultüte mit praktischen Geschenken für die erste Klasse ausstatten. Ein paar Ideen für den Inhalt der Zuckertüte haben wir hier zusammengefasst:
- Praktisches für den Schulstart: Nützliches Equipment für das Mäppchen sind Stifte, Anspitzer, Radiergummis, Füllfederhalter, Lineal, Aufkleber und Stundenplan. In den Schulranzen gehören zudem eine Brotdose, eine Trinkflasche und eine Federmappe. Die Brotdose kannst du in der Zuckertüte ausnahmsweise mit Süßigkeiten befüllen.
- Weitere Kleinigkeiten: Schlüsselanhänger, Armbänder, Haargummis, ein Freunde-Buch, ein Glücksbringer, ein Stofftierchen oder Sammelfiguren kannst du individuell auf die Vorlieben deines Kindes abstimmen.
- Süße Leckereien: Zum Auffüllen der Zuckertüte kannst du Bonbons und weitere verpackte Süßigkeiten nutzen. Schokolade schmilzt bei warmen Temperaturen leicht und verklebt die umliegenden Präsente, daher sollte diese lieber separat verschenkt werden.
Tipp: Die Vorfreude erhöhst du, indem du alle Kleinigkeiten einzeln verpackst.
So wird die Zuckertüte gepackt
Damit die Kleinteile nicht wild in der Zuckertüte umherfliegen, gibt es ein paar Schritte zu beachten. Polstere zunächst die Spitze der Zuckertüte ab. Einige fertige Schultüten sind bereits mit einer Kunststoffkappe versehen, die das Gesamtkonstrukt stabilisiert. So bleibt die spitze Form erhalten. Danach gilt es, schwere Objekte nach unten zu packen, die leichteren Dinge werden oben aufgelegt. Zwischenräume kannst du mit buntem Papier abpolstern. Achte darauf, die Schultüte nicht zu schwer zu befüllen. Die kleinen Grundschüler können noch nicht so viel Gewicht tragen, zudem könnte die Schultüte bei zu viel Gewicht reißen.
Erleichtere deinem Kind den Schulstart mit einer Schultüte, die genau seinem Geschmack entspricht und mit vielen Kleinigkeiten gefüllt ist. Dank der großen Motivauswahl und Bastelsets zum Selbstgestalten der Zuckertüte wirst du garantiert fündig.