Spielzeug & Spiele

(59.298 Artikel)
10 % Extra-Rabatt auf PAW Patrol von Spin Master
Geschenk: schleich® Farm World Hund: Beim Kauf von schleich® Artikeln
15 % Extra-Rabatt auf Musikinstrumente & -spielzeug
15 % Extra-Rabatt auf Partyartikel
Spielzeug Neuheiten
Spielzeug Schnäppchen
Bis zu - 60 % auf myToys ORIGINALS
Knaller der Woche: PAW Patrol Spielzeugauto
Spielzeug & Spiele zum ½ Preis: Autos, Puppen, Puzzles & mehr
Jungen
Mädchen
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Spielzeug-Ratgeber: Altersgerechte Spielwaren für Babys, Kinder und Teenager

    Das Spielen ist für Kinder ein Grundbedürfnis, durch das sie die ersten Erfahrungen mit der Welt um sich herum sammeln. Sie lernen, zu beobachten, zu verstehen und auch selbst auf ihre Umwelt einzuwirken. Hinzu kommt das Erleben von Gefühlen wie Stolz und Freude, manchmal auch Enttäuschung und Wut, und der Umgang damit. Spielen ist demnach gesund und für die kindliche Entwicklung sehr förderlich.

    Kein Wunder also, dass Kinder für ihr Leben gern mit Spielzeug spielen. Als Baby und im Kleinkindalter ist es ihre Hauptbeschäftigung, für Schulkinder ist es das liebste Hobby. Daraus ergibt sich für Eltern die Frage, welche Spielwaren für die Altersgruppe ihres Kindes am besten geeignet sind. Mit unserem Ratgeber möchten wir dich über die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl geeigneter Kinderspielsachen für alle Altersgruppen informieren.

    1. Passendes Spielzeug für die Kleinsten

    Im ersten Lebensjahr machen Kinder rasante Fortschritte. Anfassen, Festhalten, Fühlen, Sehen und Hören – all diese Fähigkeiten entwickeln sich nach und nach, werden erprobt und ausgebaut. Die Eltern staunen nicht schlecht, wenn ihr Sprössling nach nur etwa zwölf Monaten schon die ersten Schritte macht und damit ins Kleinkindalter übergeht.

    1.1 Die ersten Greifspiele

    Der dritte Monat bringt den Wechsel vom automatischen Greifreflex zum bewussten Anfassen mit sich. Hier sind gut greifbare Objekte wie Schnuffeltücher und Kuscheltiere, weiche Bälle oder Würfel sowie lustige Rasseln und Greiflinge optimal als Spielzeug für Babys. Krabbeldecken bieten eine weiche Unterlage und sind idealerweise mit unterschiedlich strukturierten Oberflächen ausgestattet, die den kleinen Händen etwas zu entdecken geben. Spielbögen regen mit farbenfroher Ausstattung zum Greifen an und bieten abwechslungsreiche Unterhaltung.

    1.2 Visuelle Erlebnisse

    Um den achten und neunten Monat herum beginnt das Baby, seine Umwelt ganz bewusst mit den Augen wahrzunehmen. Mobiles faszinieren und beruhigen mit ihren gleichmäßigen Bewegungen und den sanften Tönen.

    Die Greifbewegungen des Kleinen verfeinern sich von Tag zu Tag. Durch das Spiel mit Stapelbechern, Würfeln und großen Bauklötzen wird die Koordination von Hand und Auge gefördert. Fühlbücher, die gemeinsam mit den Eltern gelesen und ertastet werden können, bieten Anregung auf visueller sowie haptischer Ebene.

    2. Vom Baby zum Kleinkind

    Wenn ein Baby zum Kleinkind wird, werden zahlreiche Meilensteine der Entwicklung erreicht. Diese neuen Fähigkeiten werden immer weiter trainiert und ausgebaut. Die idealen Kinderspielsachen für diese ereignisreiche Zeit gehen auf die Bedürfnisse des Kleinkindes ein.

    2.1 Die Motorik fördern

    Babys und Kleinkinder probieren ihr neu erworbenes Können mit großer Freude aus und trainieren es im Grunde ständig. Interaktives Motorikspielzeug animiert und motiviert, indem es lustige Funktionen und zahlreiche Entdeckungen bietet. Drücken, Ziehen, Stecken und Hämmern machen riesigen Spaß. Oft werden die Tätigkeiten sogar durch faszinierende Soundeffekte belohnt.

    2.2 Den Bewegungsdrang stillen und das Laufenlernen unterstützen

    Im ersten Lebensjahr erwacht bei Babys ein unbändiger Bewegungsdrang. Es wird gekrabbelt und im Türhopser herumgeschaukelt. Nicht mehr lange, dann werden zur Freude der Eltern die ersten tapsigen Schritte gemacht. Spielzeug für Kleinkinder bereitet darauf optimal vor. Rutschautos trainieren die Beinchen, Lauflernwagen bieten bei den Gehübungen Halt. Läuft das Kind schon etwas sicherer, so macht es ihm umso mehr Spaß, wenn es dabei ein niedliches Nachziehspielzeug nutzen kann. Im Kleinkindalter werden Motorik und Bewegungsabläufe perfektioniert. Auf Steckenpferden und Schaukeltieren erlebt das Kind rasante Abenteuer und schult ganz nebenbei seine Körperkoordination.

    2.3 Ordnen und Bauen

    Kleinkinder lieben es, ihre Hände und Finger einzusetzen, um Gegenstände zuzuordnen und System ins Chaos zu bringen. Geeignetes Kinderspielzeug sollte sie deshalb genau dort abholen. Stundenlang können sie sich mit Puzzles und Steckspielzeug beschäftigen. Immer höher hinaus wollen die Kleinen mit ihren Bausteinen. In mittlerer Größe passt das Holzspielzeug perfekt in Kleinkinderhände. Die Komplexität der möglichen Gebilde wird dabei vom Kind selbst bestimmt. Die simplen Bauklötze lassen der kindlichen Fantasie und Kreativität ein Maximum an Raum.

    3. Spielzeug für Grundschulkinder

    Im Alter von sechs bis neun Jahren spielen die Grundschule und das dort Gelernte eine wesentliche Rolle im Leben des Kindes. Eifrig schreibt es die ersten Wörter. Spielerisch jongliert es mit Zahlen oder lernt wissenswerte Informationen über sein Lieblingstier.

    3.1 Das Gelernte festigen und ausbauen

    Die Auswahl an Lernspielen ist groß. Ganz spezifische Inhalte können mit ihnen geübt und gefestigt werden. So gibt es zum Beispiel tolle Kalenderuhren aus Holz zum Lernen der Uhrzeiten. Mit den klassischen Standtafeln können Kinder auch zu Hause Schule spielen. Systeme, wie tiptoi®, ermöglichen es, auf spielerische Art zu lernen. Die Themen variieren vom in der Schule gelernten Stoff bis hin zu Informationen über den Lieblingsfilm. Auch allerlei elektronische Geräte wie kindgerechte Tablets oder Laptops unterstützen die Kleinen beim Lernen.

    3.2 Die Realität spielerisch nachstellen

    Vor allem die Spielsachen der Hersteller PLAYMOBIL® und LEGO® ermöglichen dem Kind, komplexere Themen des Lebens im Kinderzimmer nachzustellen und mit Hilfe der Eltern besser zu begreifen. Was passiert im Krankenhaus? Wie geht die Polizei auf Verbrecherjagd? Die Welt der Erwachsenen ist spannend und es gibt so viel zu entdecken und zu verstehen!

    4. Was gefällt älteren Kindern und Teenagern?

    Kinder ab dem Alter von zehn Jahren lieben es, zu tüfteln und knifflige Aufgaben zu lösen. Experimentierkästen, Technikspielzeug oder herausfordernde Quiz sind hier ideal. Bei Gesellschaftsspielen ringen sie mit Freunden und Familie um den Sieg. Gemeinsame Brett- oder Kartenspiele spornen zum Gewinnen an und schulen dabei gleichzeitig Aufmerksamkeit und Fairness.

    Draußen können sie sich mit Sportgeräten, wie Scootern oder Inlinern, austoben. Bei Zielspielen kommt es auf Geschicklichkeit und Präzision an. Spaß ist dabei garantiert! Für Teenager wird das Thema Individualität sehr wichtig. Durch Kleidung und die Gestaltung ihres eigenen Zimmers bringen sie diese zum Ausdruck. Das myToys Sortiment beinhaltet nicht nur geeignete Kinderspielsachen für Teenager, sondern auch besondere Dekorationsobjekte. Dank effektvoller Discokugeln und cooler Leuchten wird auch die nächste Geburtstagsparty zum Hit.

    5. Ein breites Angebot sorgsam ausgewählter Spielwaren

    Spiele, die Spaß machen, werden von allen Kindern geliebt. Aber es kann auch spezifische Wünsche geben: Manchmal haben Mädchen und Jungen nicht die gleichen Vorlieben, manchmal wünschen sich die Eltern ein Spielzeug mit Lerneffekt. Wir versuchen, mit unserem Angebot allen Bedürfnissen gerecht zu werden und zahlreiche Möglichkeiten zu bieten. An der Mini-Werkbank oder der Spielküche aus Holz können Kinder nachstellen, was sie bei den Eltern beobachtet haben. Auch die ersten Schreibübungen können spielerisch und mit viel Spaß absolviert werden.

    Rasante Rennen veranstalten die Kleinen mit Spielzeugautos und Actionfiguren retten andere Spielzeugkameraden mit ihren Heldentaten aus brenzligen Situationen. Ihrer Kreativität lassen sie beim Basteln und Malen freien Lauf. So vielfältig die Vorlieben sind, so groß ist auch unser Angebot. Bei der Auswahl geeigneter Produkte für unser Sortiment geben sich unsere Einkäufer die größte Mühe, damit auch wirklich jeder fündig wird.

    Unser Angebot an Kinderspielzeug beinhaltet unter anderem:

    • Spielzeug für Mädchen
    • Spielzeug für Jungen
    • Spielzeug für Kleinkinder
    • Spielzeug für Babys
    • Motorikspielzeug
    • Lernspielzeug
    • Technikspielzeug
    • Holzspielzeug

    6. Auszeichnungen, Siegel und Kennzeichen

    Auszeichnungen als Orientierungshilfe

    Auszeichnungen geben Eltern bei der Auswahl geeigneter Kinderspielsachen eine Orientierungshilfe. Die bekanntesten Kennzeichen sind Das Goldene Schaukelpferd, spiel gut oder der ToyAward. Sie belegen, dass es sich bei dem jeweiligen Spielzeug um einen sinnvollen Kauf mit wertvollen Funktionen handelt.

    Zertifizierte Sicherheit

    Die zertifizierte Sicherheit von Kinderspielsachen können Eltern dank des GS-Prüfsiegels sowie am CE-Kennzeichen schnell erkennen. Das GS-Siegel steht für geprüfte Sicherheit auf Grundlage des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes. Getestet wird diese alle fünf Jahre durch ein unabhängiges Institut. Das CE-Kennzeichen ist Pflicht auf allen Spielsachen, welche in der EU vertrieben werden. Mit ihm garantiert der Hersteller in Eigenverantwortung die Konformität seines Produkts zur Norm zur Sicherheit von Spielzeug EN 71.

    7. Spielwarenhersteller mit Erfahrung und Know-how

    Unsere myToys-Eigenmarke bietet eine breite Palette an beliebten Spielwaren. Von der niedlichen Kinderküche aus Holz bis hin zur Lauflernhilfe sind so gut wie alle Bereiche und Altersgruppen abgedeckt. Weitere Spielzeughersteller, deren Produkte sich großer Nachfrage erfreuen, möchten wir dir hier vorstellen. Diese Firmen stechen dank langjähriger Erfahrung und Know-how im Bereich Kinderspielzeug besonders hervor.

    Schleich

    Die Marke Schleich ist nicht nur jungen Eltern aus ihrer Kindheit ein Begriff, auch viele aus der vorangehenden Generation haben mit großer Wahrscheinlichkeit als Kinder mit Schleich-Figuren gespielt. Das deutsche Traditionsunternehmen wurde 1935 von Friedrich Schleich gegründet und begann in den Sechzigerjahren mit der Herstellung kleiner Figuren. Damals stammten die Motive aus bekannten und allseits beliebten Comics. Seit den Achtzigerjahren stellt die Firma ihre naturgetreuen Tierfiguren her. Die letzte Neuerung im Angebot von Schleich sind Gebäude und weiteres Zubehör, mit dem sich im Kinderzimmer ganze Welten kreieren lassen. Von der Farm bis in den Zoo, vom Einhorn bis zur Meerjungfrau – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    PLAYMOBIL®

    1974 wurde das innovative Spielsystem mit den kleinen Klicky-Figuren entwickelt. Heute ist es bereits ein Klassiker, der in fast allen Kinderzimmern der Welt zu Hause ist. Es gibt kaum einen Bereich des menschlichen Lebens, der nicht als PLAYMOBIL®-Welt verfügbar ist. Ob Stadt- oder Landleben, Piraten-Abenteuer oder Feen im Märchenwald – jedes Interesse und jeder Geschmack werden bedient. Hinzu kommen Lizenzfiguren der beliebtesten Kinderfilm-Stars, die durch die kleinen Hände und blühende Fantasie zum Leben erweckt werden. Durch das Nachahmen der Erwachsenenwelt, das Eintauchen in die Geschichte oder das Erfinden fantastischer Szenarien wird die kindliche Kreativität gefördert. Gerade das macht PLAYMOBIL® so pädagogisch wertvoll.

    LEGO®

    Auch die dänische Marke LEGO® hat mittlerweile Kultstatus erreicht. Für alle Altersstufen und Interessen hat sie das passende Angebot parat. Die Kleinsten erleben ihren ersten Steck- und Bauspaß mit den großen DUPLO-Steinen. Eingefleischte Filmfans kommen wiederum bei den Lizenzprodukten auf ihre Kosten. „Technik wie in Wirklichkeit“ lautete der Slogan bei der Einführung der Technic-Serie. Clevere Erfinder und Nachwuchsingenieure bauen mit diesen LEGO®-Produkten kleine Fahrzeuge, die dank Elektromotoren, Pneumatik- und Lichtelementen locker mit fertig gekauften Spielzeugautos mithalten können. Viel besser noch: Dieses Kinderspielzeug bietet einen enormen Lerneffekt und ermöglicht älteren Kindern, technischen Dingen einmal so richtig auf den Grund zu gehen.

    HABA

    Der deutsche Spielzeughersteller HABA hat nahezu alle Arten von Spielsachen im Angebot, die man sich nur vorstellen kann. Die lustigen Kullerbahnen aus Holz sind mit besonderen Bauteilen wie beispielsweise klingenden Melodiebausteinen erweiterbar. Jüngere Kinder können damit ihre Kugelbahn ständig variieren und aufs Neue entdecken. Auch ganz klassisches Kinderspielzeug wie Glasmurmeln oder der Kaufladen mitsamt Inventar sind Teil der Produktpalette. Was früheren Generationen Freude gebracht hat, ist auch heute noch sehr beliebt. Die unterhaltsamen Gesellschaftsspiele von HABA bringen die ganze Familie an einen Tisch und bescheren allen ein gemeinsames Erlebnis voller Spaß und Spannung. Von innovativen Kartenspielen bis hin zu herausfordernden Lernspielen ist alles dabei.

    Mattel

    Auf der ganzen Welt kennt man die amerikanische Spielzeugfirma mit dem runden, roten Logo. Die bei Mädchen so beliebte Barbie-Puppe und die kleinen bunten Flitzer namens Hot Wheels sind als Marken der Firma Mattel bekannt. Schon seit mehreren Jahrzehnten sorgen sie für munteren Spielspaß. Auch die Baby- und Kleinkindmarke Fisher-Price stammt aus dem Hause des Spielzeugriesen Mattel.

    Lizenzprodukte von Thomas und seine Freunde, Bob der Baumeister sowie dem Feuerwehrmann Sam sind besonders bei Jungs beliebt. Mit ihnen können kleine Fans in detailliert gestaltete Welten abtauchen, in denen sich mit den altbekannten Freunden immer neue Abenteuer erleben lassen.

    Hasbro

    Die amerikanische Traditionsfirma wurde 1923 von den Hassenfeld Brothers gegründet. Zeitlose Spieleklassiker wie Monopoly, Jenga oder Twister gehören zu ihrem Sortiment. Das Tolle an diesen Gesellschaftsspielen ist das gemeinsame Erlebnis, das sie innerhalb der Familie oder unter Freunden bescheren. Play-Doh ist die beliebte Knetmasse, mit der Kinder ab zwei Jahren sich kreativ austoben und gleichzeitig ihre Handkoordination trainieren können. Die NERF Blaster sorgen für reichlich Action. Ob als Team oder im spannenden Duell – mit ihnen lässt sich nach Herzenslust toben. Zahlreiche Lizenzen erlauben es Hasbro, kleine Filmfans mit Kinderspielzeug zu versorgen, durch die sie ganz in die Welt ihrer Idole eintauchen können.

    Bruder

    Die spektakulären Fahrzeuge der Firma Bruder lassen das Herz eines jeden Kindes höherschlagen. Die angebotenen Themenwelten sind vielfältig und bis ins kleinste Detail durchdacht. Fuhrwerke aus Bereichen wie Bau, Landwirtschaft oder Forstwirtschaft bieten im Kleinformat ein absolut realistisches Spielerlebnis. Polizeiautos, Kranken- und Feuerwehrwagen sind schnell an Ort und Stelle, um zu helfen oder einfach nur nach dem Rechten zu sehen. Inspiriert durch die liebevollen Designs können Kinder die Welt der Erwachsenen und ihrer Autos, LKWs, Traktoren und Bagger nachstellen und ihrer Kreativität dabei freien Lauf lassen. Ältere Kinder können dabei auch bereits eine ganze Menge über den Straßenverkehr lernen. Kleinkinder erfreuen sich an den speziell für sie entwickelten Produkten aus der ROADMAX-Serie.

    Ravensburger

    Neben den beliebten Puzzles bietet Ravensburger noch weitere, innovative Spielsachen für jüngere und ältere Kinder. Ein cleverer Stift steht bei dem audiodigitalen Lernsystem tiptoi® im Mittelpunkt. Die vielseitige Serie bringt Kindern unterschiedliche Themen auf mitreißende Art näher. Dabei reicht das Lernangebot von den ersten Zahlen bis zu detaillierten Informationen über den Lieblingsfilm. Man kann sich passende Geräusche und kurze Lieder anhören oder sich etwas erklären lassen. Besonders toll sind die Quizfragen zu den bereits gelernten Inhalten. Das tiptoi®-System hilft auch beim Lesenlernen, denn es gibt die Option, sich Texte parallel zum Lesen anzuhören. Die Produktserie ministeps® ist Babys und Kleinkindern gewidmet. In ihrem Sortiment findet man alles, was den Kleinsten Anregung und Spaß bereitet. Kreativität und Handkoordination werden beim Malspaß mit Aqua Doodle® gefördert.