Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
Räumungsverkauf: Alles muss raus – Spielzeug, Multimedia, Babyartikel & mehr

Metallbaukästen

(17 Artikel)
Jungen
Mädchen
-

Metallbaukasten-Ratgeber: Kreatives Spielzeug für kleine Tüftler

Metallbaukästen gibt es bereits seit über hundert Jahren. Die Idee dazu stammt von dem britischen Erfinder Frank Hornby, dessen Baukästen ab 1908 vermarktet wurden und noch heute viele treue Fans haben. Auch Gustav Lilienthal, der Bruder des bekannten Flugpioniers, hatte bereits Ende des 19. Jahrhunderts die Idee zu einem Vorläufer des Metallbaukastens. Der Metallbaukasten ist das beste Beispiel für ein simples und gleichzeitig klug durchdachtes Spielzeug. Material, Werkzeug und Anleitung stehen dem Kind zur Verfügung. Der Rest ist kreative Freiheit. Wer möchte, baut sogar ohne Anleitung und gibt seiner Schöpferkraft auf diese Weise noch mehr Raum. Kein Wunder, dass der Metallbaukasten für Kinder Generation um Generation gleichermaßen begeistert. Sogar in Schulen wird er von Lehrkräften eingesetzt, die davon überzeugt sind, dass theoretische Inhalte durch Tüfteln und praktisches Ausprobieren am besten erlernt werden können. In unserem Metallbaukasten-Ratgeber möchten wir dich über die vielen Vorteile dieses kreativen und cleveren Spielzeugs informieren. Außerdem stellen wir dir zwei bekannte deutsche Hersteller mitsamt ihrem Sortiment vor. Auf diese Weise erhältst du einen Überblick über das vielfältige Angebot an Bausätzen und kannst dich mit deinem Kind bewusst für ein Lieblingsmodell entscheiden.

1. Der Metallbaukasten für Kinder: ein pädagogisch wertvolles Spielzeug

Wer aus den meist flachen Metallbauteilen ein Modell entstehen lassen will, der benötigt eine gehörige Portion Vorstellungskraft sowie die Fähigkeit, dreidimensional zu denken. Metallbaukästen wecken und fördern das Interesse für Mechanik und ihre komplexeren Funktionsweisen, Kreativität hilft gleich doppelt - bei der Gestaltung des Modells und bei der Suche nach Problemlösungen. Das Zusammenhalten und Fixieren der einzelnen Teile durch Schrauben verlangt ein hohes Maß an Konzentration und Präzision. Besonders die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik der Finger werden dabei trainiert und gefördert. Gerade aufgeweckte und aktive Kids kommen hier auf ihre Kosten. Obwohl der Weg auch hier das Ziel ist, kommt beim Metallbausatz die verdiente Krönung zum Schluss: Wenn aus dem Bausatz dann endlich ein fertiges Fahrzeug oder Gebäude geworden ist, ist dies ein tolles Erfolgserlebnis für dein Kind.

2. Metallbaukästen von eitech

eitech ist der wohl größte deutsche Name in der Welt des Miniatur-Metallbaus. Der Spielzeughersteller entwickelt Baukästen, die kleine Tüftlerinnen und Tüftler in gleichem Maße fordern und fördern. Es liegt auf der Hand, weshalb die Produkte von eitech besonders beliebt sind:

  • Die Metallbaukästen von eitech werden in Deutschland hergestellt
  • Verschiedene Schwierigkeitsgrade sorgen für Abwechslung im Sortiment
  • RC-Bausätze mit 2.4 GHz Funkfernsteuerung werden ebenfalls angeboten
  • Die Teile lassen sich durch einfaches Schrauben zusammenfügen
  • Die Bauteile der unterschiedlichen Sets können meist beliebig kombiniert werden

2.1 Was ist drin?

Die Metallbaukästen der Firma eitech enthalten stets einen kompletten Satz Montagewerkzeug. Hinzu kommen die benötigten Metallbauteile mitsamt Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben. Je nach Modell gehören auch dekorative Elemente aus Kunststoff zum Inhalt eines Metallbaukastens. Die Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Bildern darf natürlich nicht fehlen, wenn das Bauprojekt erfolgreich sein soll.

2.2 Altersempfehlungen und Schwierigkeitsstufen

Die Metallbaukästen für Kinder von eitech eignen sich für Technikfans ab 6 Jahren. Nach oben sind prinzipiell keine Grenzen gesetzt. Teenager kommen bei den kompliziertesten Modellen auf ihre Kosten. Und natürlich hat sich, wie bei vielen anderen Spielzeugen auch, viele Jahrzehnte nach Erfindung des Metallbaukastens eine große Anhängerschaft aus erwachsenen Konstrukteuren zusammengefunden. Um möglichst jedem kleinen Tüftler gerecht zu werden, bietet eitech seine Baukästen im Rahmen verschiedener Serien an. Vom Einsteiger bis zum Experten und vom Grundschulkind bis zum Teenager findet hier jeder seinen Lieblingsbaukasten. Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die Metallbau-Serien verschaffen:

Serie Besonderheit

Starter

- einfachere Modelle
- ideal für Einsteiger

Junior

- Fahrzeuge, Dinosaurier und Gebäude

Klassik

- Fahrzeuge, Gebäude und Kugelbahnen

Solar

- mit Solarzellen ausgestattete Modelle

Profi

- komplexere Modelle
- ideal für Fortgeschrittene

RC

- inklusive Fernsteuerung und Batterien

Eine ganz besondere Herausforderung für Kinder ab zehn Jahren ist der Metallbaukasten „Kugelbahn Run‘n‘Roll“ mit seinen 1.400 Teilen. Zwei unterschiedliche Metallbaukasten Kugelbahn-Modelle lassen sich damit konstruieren. Ist die Bauarbeit dann geschafft, beginnt das rasante Spiel. Auf einer Bahnlänge von 9,50 Metern sausen die Kugeln abwärts, um dann im Kugelaufzug ganz bequem wieder hochbefördert zu werden.

2.3 Besondere Bausätze und Zubehör

Wer mit seinem eigens konstruierten Rennfahrzeug auch nach dem Bau noch dynamischen Spielspaß erleben möchte, der ist mit den RC-Metallbaukästen von eitech gut beraten. Zuerst wird getüftelt und geschraubt, dann folgt ein rasantes Autorennen unter Freunden. Mit der 2-Kanal-Funkfernsteuerung lässt sich das kleine Auto leicht ins Ziel lenken. Bei den RC-Sets gehören ein komplettes Chassis, eine Funkfernsteuerung sowie meist auch Akkus und ein Ladegerät zum Lieferumfang. Mit den Solar-Sets entdecken Kinder die Welt der Solarenergie. Das Windrad bringt umweltfreundliche und fortschrittliche Technik ins Kinderzimmer. Die 1 V Solarzelle und der hochwertige Getriebemotor illustrieren im Miniformat, wie aus Sonnenstrahlen nutzbare Energie wird. Flugzeug, Helikopter oder Boot bewegen sich dank der leistungsfähigen Solarzelle und sorgen für neugieriges Staunen. Damit der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, sind die metallenen Bauteile, Schrauben und Muttern auch in einzelnen Beuteln erhältlich. So ist es auch nicht schlimm, wenn mal Teile verloren gehen. Auch Räder, Getriebe und Motoren, LEDs und Batteriehalter sind als Zubehörsets erhältlich.

2.4 Langlebigkeit, Stabilität und Sicherheit

Die gestanzten Metallbauteile der eitech-Sets bestehen aus verzinktem Stahl. Durch das Verzinken werden die Stahlteile vor Korrosion geschützt. Die Qualität der hochwertigen Bauteile sorgt für eine zuverlässige Stabilität. Die Produkte von eitech entsprechen der europäischen Norm für Spielzeugsicherheit (DIN EN 71). Diese Norm ist für alle Spielsachen, die in der EU vertrieben werden, verpflichtend. Der Hersteller garantiert dabei in Eigenverantwortung die Konformität seines Produkts.

3. Traktoren für das Kinderzimmer von Tronico

Mit den Modellbaukästen des Bremer Spielzeugherstellers Tronico lassen sich diverse Fahr- und Flugzeuge nachbilden, die uns auch im wahren Leben begegnen. Dank zahlreicher Lizenzen aus der Welt der Landmaschinen, der Bau- und Einsatzfahrzeuge sowie der Luftfahrt werden die Konstruktionen noch realistischer. Das Angebot an wirklichkeitsgetreu gestalteten Miniatur-Fahrzeugen ist riesig. Der Metallbaukasten Traktor von CLAAS oder FENDT eignet sich für Kinder ab zehn Jahren. Etwas ältere Bastler ab circa zwölf Jahren dürfen sich an die gelben Baufahrzeuge von LIEBHERR heranwagen. Das Spielen mit den selbst konstruierten Fahrzeugen macht dank ihres tollen Designs gleich doppelt so viel Spaß. Die farbigen Modelle sind 4-fach lackiert, sodass die leuchtenden Farben den kleinen Mechanikern lange Freude bringen. Die silberfarbenen Metallteile sind verzinkt, um längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Entwickelt und gestaltet werden die Modelle von Tronico in Deutschland. Selbstverständlich entsprechen auch sie in Sachen Sicherheit und Qualität der EU-Norm DIN EN 71 für Spielwaren.