Kochen mit Spiellebensmitteln
Sie gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Spielzeug-Klassikern: Denn mit einer Kinderküche werden sich deine Kinder sehr wahrscheinlich eine ganze Weile lang gut selbst beschäftigen können – vorausgesetzt sie verfügt über die richtige Ausstattung!
Ganz nach Kindergeschmack: Freies kreatives Spielen
Neben den nötigen Küchenutensilien wie Töpfen, Geschirr und Co. sorgen nämlich vor allem Spiellebensmittel für jede Menge Spaß. Dank der riesigen Auswahl kann sich die kindliche Fantasie nahezu grenzenlos entfalten: Da landet ein Spiegelei fürs Frühstück in der Pfanne, Brötchen werden frisch dazu aufgebacken und das gesunde Obst darf auf dem Frühstücksteller natürlich auch nicht fehlen. Mit ein wenig Glück bekommt Mama sogar einen Kaffee, den der kleine Schatz gerade selbst frisch gebrüht und eingegossen hat. Solche ersten Rollenspiele sind für die kindliche Entwicklung sehr förderlich. Denn das „so tun als ob“ ermöglicht Kindern quasi erste Erfahrungen in der Erwachsenenwelt zu machen, während sie in ihrer kleinen Küche das nachspielen, was sonst Mama und Papa auch in der großen machen.
Kinderküchen-Highlights zum Jahresende
Durch das vielfältige Angebot an Spiellebensmitteln können Kinder sogar die aktuelle Saison in ihre Spielzeit miteinfließen lassen. Schließlich ist besonders die (Vor-)Weihnachtszeit nicht zuletzt wegen des vielen leckeren Essens so beliebt. Mit dem passenden Zubehör bereiten die Jüngsten der Familie ganz wie ihre Eltern all die leckeren Dezember-Lieblinge wie Weihnachtsbraten und Karpfen selbst zu oder verteilen auch Süßigkeiten vom bunten Teller an all ihre Lieben (und natürlich sich selbst). Es lohnt sich also, unser Spiellebensmittel-Angebot vor Weihnachten nochmal in Ruhe zu durchstöbern. Denn so findet die schönste Zeit des Jahres ihren Weg sogar bis zur Kinderküche deines Lieblings!
Unser Extra-Tipp:
Sehr beliebt sind bei Kindern das ganze Jahr über auch Schneidesets, die es in den verschiedensten Ausführungen gibt. Die einzelnen Spiellebensmittel-Teile sind mit Klettband verbunden und können daher mit einem kleinen Holzmesser völlig ungefährlich „geschnitten“ werden. Kinder sind jedoch umso stolzer, wenn sie nun – anders als sonst – ganz alleine beispielsweise Obst und Gemüse schnippeln oder einen Kuchen in Stücke teilen dürfen. Spielerisch wird so auch ganz nebenbei die Motorik gefördert.