Steiff Kuscheltiere
Die Spielwaren mit dem Knopf im Ohr
Stofftiere und Kuscheltiere sind für Kinder mehr als nur Spielzeuge. Sie sind Vertraute, Beschützer, Seelentröster, Freunde und Begleiter bei unbekannten Unternehmungen. Manche Stofftiere begleiten die Kinder bis in ihr Erwachsenenalter, gut, wenn es sich dann um Steiff Kuscheltiere handelt, denn diese sind langlebig, robust und doch streichelweich.
Von der Näherin aus Giengen zum Weltkonzern
Der an Kinderlähmung erkrankten Apollonia Margarete Steiff wollte niemand glauben, als sie sich für eine Ausbildung als Näherin anmeldete. Der unermüdliche Einsatz der gehbehinderten Margarete Steiff und ihrem Einfallsreichtum sind so manche heutigen Kinderträume zu verdanken. Steiff gründete 1880 ihre Näherei, Filzwerkstätte und spätere Plüschtierproduktion. Zunächst hatte sie Erfolg mit Nähkissen in Elefantenform, fertigte danach verschiedene Filztiere an und hatte ihren Durchbruch mit beweglichen Teddybären bei der Leipziger Spielwarenmesse 1903. Seit damals zählen die kultigen Steiff Kuscheltiere mit dem metallenen Knopf und der kleinen Fahne im Ohr zu den Favoriten im Kinderzimmer.
Der Qualitätsanspruch gilt als Unternehmensversprechen
Jedes Kuscheltier aus dem Traditionsunternehmen Steiff zeichnet sich durch die besten Materialien aus. Frei nach dem Motto der Firmengründerin nur das Beste für die Kinder zu wollen, werden nur hochwertige Naturmaterialien wie schimmernder Mohair, weiche Alpaka-Wolle, Bio-Baumwolle, kuscheliger Webpelz oder flauschiger Plüsch verwendet. In der hauseigenen Weberei werden die Stoffe gefertigt. Die Füllungen für die Kuscheltiere sind aus unbedenklichen, neuwertigen Materialien. Jedes Stofftier wird von Hand genäht. Dabei sorgen standardisierte Nahtbreiten und eine erhöhte Stichdichte für die Langlebigkeit der Produkte. Durch das Garnieren erhält jedes Stofftier sein typisches Aussehen und kann entsprechend dem hauseigenen Design vervollständigt werden. Erst wenn diese Schritte zur Zufriedenheit des internen Qualitätsmanagements erfolgt sind, erhalten die Steiff Stofftiere ihre typischen Erkennungsmerkmale: dem Knopf im Ohr und die Fahne. Mit diesen Kennungen können Standardauflagen, Sondereditionen oder limitierten Repliken unterschieden werden.
Steiff Tiere begeistern in allen Ausführungen
Alle Steiff Tiere zeichnen sich durch die Liebe zum Detail aus. Tatzen, Ohren, Nase, Gesichtsausdruck und Körperhaltung sollen auf die Kinder vertraut und beruhigend wirken. Je nach Vorlieben des Kindes kann es zwischen heimischen Tierarten wie Hasen, Hund, Katze oder Schaf wählen, sich für ein exotisches Wildtier wie Löwe, Tiger oder Elefant entscheiden oder zu einem Fantasietier wie einem Einhorn greifen. Es gibt aber noch mehr Unterscheidungen der Tiere. Die Soft Cuddly Friends laden zum Schmusen und Kuscheln ein, begleiten die Kleinen in das Land der Träume und sind durch die hochwertige Verarbeitung des kuscheligen Plüschmaterials besonders anschmiegsam. Ebenfalls zum Schmusen laden die weichen Schmusetücher ein. An den Tüchern kann ein Schnuller befestigt werden und bereits Neugeborene fühlen sich durch die weichen Tuchtiere beruhigt. Als Klassiker gilt der Steiff Teddybär, den es in vielerlei Größen und Farben gibt.
Die Steiff Teddys helfen beim Loslösungsprozess
Die pädagogische Bedeutung der Kuscheltiere für Kinder ist sehr hoch. Die weichen Partner helfen beim ersten Lösungsprozess von der Mutter und sind bis zum Alter von fünf Jahren eine wichtige Stütze der Kinder. Kinder versuchen gelernte Verhaltensmuster an den Kuscheltieren zu üben. Belehrungen und Lob für das Kuscheltier für ein regelkonformes Verhalten kann bei den Kleinen beobachtet werden und hilft bei der Sozialisierung. Erst mit der Ausbildung der eigenen Persönlichkeit und der Festigung des sozialen Umfelds verlieren die Kuscheltiere ihre Bedeutung, werden aber als früheste Kindheitsbegleiter geschätzt.
So bleiben die Steiff Teddys lange schön
Damit der Geruch des eigenen Zuhauses, aber auch der Familie, an den Kuscheltieren haften bleibt, müssen diese gedrückt, liebkost und überall mitgenommen werden. Dadurch fängt sich Schmutz an der Oberfläche. Je nach Modell können die Steiff Kuscheltiere in der Waschmaschine bei 30 Grad gereinigt oder nur mit einem Feinwaschmittel und warmen Wasser an der Oberfläche behandelt werden. Nach der Reinigung müssen die Tiere bei Zimmertemperatur trocknen.
Schenke einen Vertrauten für die Kindheit und eine liebe Erinnerung für Erwachsene: Die Steiff Teddys und Kuscheltiere überzeugen durch ihre Qualität und ihre liebevolle Detailausführung.