Puppen sind ein begehrtes Spielzeug für Kinder aller Altersklassen und bringen nicht nur jede Menge Spaß, sondern zugleich auch einen pädagogisch wertvollen Aspekt mit sich.
Eine Fülle an Anbietern, Funktionen, Designs und Trends stellt Eltern heutzutage vor die Frage, welche Puppe sich am besten für ihr Kind eignet. Puppen können schließlich eine gute Freundin oder einen guten Freund darstellen und die sozialen Kompetenzen des Kindes fördern – da will die Wahl gut überlegt sein. Die niedlichen Spielgefährten anzukleiden, zu frisieren oder zu schminken kann dabei zusätzlich die Kreativität der Kleinen anregen. Als vertrauter Begleiter können Spielpuppen außerdem Mut machen oder auch Tränen trocknen.
Im Spiel mit Puppen verarbeiten Kinder weiterhin oft unbewusst ihre Erlebnisse. Insbesondere das eigene und das Handeln anderer werden im Rollenspiel thematisiert und reflektiert. Durch das Nachahmen bekannter Situationen und das Einbeziehen der Puppen werden schließlich auch Sprache und Kommunikation geschult. Aus diesem Grund nehmen Puppen einen hohen Stellenwert in der Entwicklung von Kindern ein und sollten mit Sorgfalt ausgesucht werden. In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen daher einige Anregungen und Tipps mit an die Hand geben, um Sie bei der Entscheidung für die richtige Spielzeug Puppe bestmöglich zu unterstützen.
Große Puppen, kleine Puppen, geschminkte Puppen, sprechende Puppen – die Auswahl an Puppen ist größer denn je und jede besticht durch außergewöhnliche Merkmale. Um Ihnen eine erste Orientierung auf dem weiten Feld der Spielpuppen zu geben, haben wir die verschiedenen Arten von Puppen in Kategorien für Sie zusammengefasst.
Großer Beliebtheit erfreuen sich lebensgroße Babypuppen. Sie sind dem Körper eines echten Babys nachempfunden und mitunter mit spannenden Funktionen ausgestattet, die das Spiel noch realistischer machen. Füttern, den Schnuller geben, Windeln wechseln, trösten und aufs Töpfchen gehen – die Fürsorge Ihres Kindes steht bei dieser Art von Puppe im Vordergrund. Gleichzeitig schult der Umgang mit den Puppen die Motorik und das Einfühlungsvermögen der jungen Puppeneltern. Immer neue Spielsituationen regen darüber hinaus die Fantasie Ihres Schützlings an.
Zu BabypuppenStoffpuppen sind ein tolles Spielzeug für jüngere Kinder, da sie schön weich sind. Sie können als guter Vertrauter mit auf Reisen gehen, bei Herausforderungen unterstützen oder den Zahnarztbesuch angenehmer machen. Abends im Bett kann sich Ihr Kind dann bequem an die Stoffpuppe kuscheln und von gemeinsamen Abenteuern träumen. Häufig ist es auch möglich, an den gut frisierbaren Haaren der Spielpuppen die ersten kreativen Flechtversuche zu machen.
Zu StoffpuppenSitz- und Stehpuppen machen großen Spaß, weil Ihr Kind sie immer wieder neu ankleiden und frisieren kann. Mit verschiedenen Gesichtszügen, Haarfarben und Kleidern ausgestattet, erhält jede Puppe ihren ganz eigenen Charakter. Durch passendes Puppenzubehör können Kinder ihre Spielzeug Puppen thematisch neu gestalten. Im Unterschied zur Babypuppe stellt diese Art von Puppe eher eine gleichaltrige Freundin des Kindes dar.
Mit Hand- und Fingerpuppen lassen sich Kreativität und Fantasie Ihres Kindes optimal fördern. Mit den kleinen Freunden können immer wieder neue Szenarien erzählt werden, die die Kinder mit großer Freude vor einem Publikum vortragen. Neben dem klassischen Seppl gibt es inzwischen eine große Bandbreite an weiteren Handpuppen, die es Ihrem Kind ermöglichen, jede erdenkliche Geschichte nachzuspielen oder zu erfinden. Auch das Verstehen und Begreifen von Situationen kann durch das Nachspielen mit Hand- oder Fingerpuppen erlernt werden.
Zu Handpuppen
Mode- oder Ankleidepuppen gibt es in allerhand Formaten und Varianten. Eine der berühmtesten Modepuppen der Welt ist wahrscheinlich die Barbie, die es in vielen verschiedenen Variationen gibt - von Haarfarbe bis Outfit.
Durch die große Auswahl an Zubehör können ganze Welten rund um die Modepuppen geschaffen werden. Häufig sind die Modepuppen einem bestimmten Thema zugeordnet, wie etwa der Unterwasserwelt oder dem Wilden Westen.
Auch Filmfiguren oder Seriencharaktere, wie von Disney Die Eiskönigin oder Mia and me-Stars, gibt es für echte Fans im Puppenformat
Zu AnkleidepuppenDa Ihr Kind in der Puppe einen treuen Begleiter finden möchte, ist es ratsam, die Wahl auch individuell auf Ihr Kind zugeschnitten zu treffen. Dabei spielen zwei Faktoren eine maßgebliche Rolle – das Alter und die Interessen Ihres Kindes. Omnipräsent ist dabei der Faktor der Qualität, denn dieser sollte stets berücksichtigt werden. Eine ausgezeichnete Verarbeitung und hochwertige Materialien sorgen nicht nur für langanhaltenden Spielspaß, sondern auch für die Sicherheit Ihres Lieblings.
Auf einen Blick:
Alter | Puppentyp |
---|---|
0-18 Monate |
Erstlingspuppe |
1,5-3 Jahre |
Stoffpuppe |
3-4 Jahre |
einfache Glieder- oder Babypuppen, Fingerpuppen |
4-5 Jahre |
Babypuppen, Fingerpuppen |
5-9 Jahre |
Babypuppen, Funktionspuppen, Fingerpuppen |
7-12 Jahre |
Modepuppen, Fingerpuppen |
Nicht jedes Kind verfügt über die gleichen Interessen und daher sind auch die Puppen mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen versehen, die je nach Alter und Neigung der Kleinen eine Rolle spielen können. Einige interessante Funktionen präsentieren wir Ihnen daher hier:
Für jede Puppenart und jede Altersklasse haben sich einige Hersteller auf dem Markt etabliert und bewährt. Wir möchten Ihnen gerne fünf Marken vorstellen, denen Sie im Hinblick auf Qualität und kindgerechter Gestaltung der Puppen vertrauen können.
Mattel
Das US-amerikanische Unternehmen gilt als zweitgrößter Spielzeughersteller der Welt. 1959 präsentierte die Firma ihre erste Barbie-Puppe, die danach ein weltweiter Erfolg und eine der meistverkauften Modepuppen wurde. Sie zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass ihre Kleidung, Frisur und Make-up stets den aktuellen Zeitgeist repräsentieren. Ihr Erscheinungsbild wird kontinuierlich an Trends und angesagte Themen angepasst. Durch eine Vielzahl an Zubehör ist eine eigene Barbie-Welt geschaffen worden, in der auch ihr männliches Pendant Ken zu finden ist. Seit den 1980er Jahren ist das Unternehmen auch darauf bedacht, Barbie-Puppen verschiedener Ethnien zu produzieren.
BABY born
BABY born ist eine Produktreihe des deutschen Herstellers Zapf Creation und seit ihrer Markteinführung 1991 wurden mehr als 22 Millionen Exemplare weltweit verkauft. Die Puppe wird in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Altersstufen angeboten und von einer abwechslungsreichen Erlebniswelt ergänzt. Charakteristisch sind dabei die Funktionen der Puppe, die ohne Batteriebetrieb auskommen: Aus der Flasche trinken, Babybrei essen, aufs Töpfchen gehen oder Tränen weinen – das Produkt zeichnet sich durch eine realitätsnahe Gestaltung aus, die das Eltern-Kind-Spiel nahezu lebensecht nachahmt. Auch eine Schwesternvariante der klassischen Babypuppe gehört fest zum Produktsortiment von Zapf Creation. Die Modepuppe ist mit besonders langen Haaren ausgestattet und so ideal für erste Frisierversuche.
Baby Annabell®
Auch Baby Annabell® stammt aus dem deutschen Unternehmen Zapf Creation. Die Babypuppe verfügt über eine Vielzahl an Funktionen und kann von einer Menge Zubehör ergänzt werden. Tragegurte, Hochstühle Puppenbettchen und liebevoll gestaltete Outfits erhöhen den Spielspaß rund um Baby Annabell® und ermöglichen es, erlebte Situationen realitätsnah nachzustellen und komplett in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Spielpuppe selbst drückt durch verschiedene Signale ihre Wünsche aus. Sie kann weinen, brabbeln, seufzen und lachen. Darüber hinaus wird die Babypuppe auch als Erstlingsvariante aus Stoff mit integrierten Rasselelementen angeboten.
Käthe Kruse
Bereits 1905 fertigt Käthe Kruse ihre erste eigene Puppe an, damals noch nur für den Hausgebrauch und für ihre eigene Tochter. Schon bald sprachen sich ihr Talent und die liebevolle Gestaltung der Puppen herum, sodass sie sich 1911 dazu entschloss, eine eigene Firma zu gründen. Käthe Kruses Puppen waren zu jener Zeit ein absolutes Novum, da sie nicht, wie bisher üblich, kleine Erwachsene abbildeten, sondern ein Ebenbild der Kinder darstellten. Seit nun mehr über einhundert Jahren begeistern die Puppen des Traditionsunternehmens nun Kinder auf der ganzen Welt. Die Spielpuppen werden dabei nach wie vor in einer Manufaktur gefertigt und zahlreichen Qualitätstests unterzogen.
HABA
Das deutsche Unternehmen HABA aus dem bayerischen Bad Rodach etablierte sich seit seiner Gründung 1938 als einer der marktführenden Spielzeughersteller Deutschlands. Dabei liegt der Schwerpunkt der Firma auf der Verarbeitung von Holz, beispielsweise für die Holzbausteine, für die die Marke bekannt ist. Dieses Holz findet auch bei dem liebevoll gestalteten Puppenzubehör Verwendung. Die Puppen selbst zeichnen sich durch ihre weiche und anschmiegsame Haptik aus und eignen sich daher auch hervorragend für Neugeborene und junge Kinder. Geprüfte Qualität in der Herstellung, soziale Verantwortung und Fairness gegenüber den Mitarbeitern und Umweltbewusstsein sind dabei zentrale Werte der Unternehmensphilosophie.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei myToys angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.