15 % Extra-Rabatt auf LEGO® Sets für die Großen

Puppenmöbel

(170 Artikel)
Jungen
Mädchen
-
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Puppenmöbel-Ratgeber: Vom Puppentisch bis zum Puppenbett

    Trotz Smartphone, Tablet und Co. gehört das Spiel mit Puppen auch heute noch zu den Lieblingsbeschäftigungen von kleinen Mädchen und Jungen. Viele Hersteller haben sich auf Puppenmöbel spezialisiert, die Kindern ein möglichst realitätsnahes Spielerlebnis bieten. Betten, Schränke und Hochstühle im Miniaturformat laden dazu ein, die Handlungen des Familienalltags spielerisch nachzuahmen.

    Ob Puppenbett oder Puppenhaus-Zubehör: Damit dein Kind lange Freude an den kleinen Spielmöbeln hat, gibt es ein paar Dinge, auf die du beim Kauf achten solltest. Worauf - das erfährst du hier in unserem Ratgeber. Wir stellen dir verschiedene Marken vor und erklären kurz, was die unterschiedlichen Hersteller auszeichnet.

    1. Welche Möbel für Puppen gibt es?

    Die Miniaturen sind den Gegenständen in einer echten Wohnung nachempfunden. Manche Spielzeughersteller bieten ein umfangreiches Sortiment, das sich beliebig erweitern lässt, andere beschränken sich hingegen auf eine Grundausstattung.

    Zu den häufigsten Einrichtungsgegenständen gehören:

    • Puppenbetten: Einzelbetten, Himmelbetten, Etagenbetten oder Reisebetten
    • Puppenwiege, Puppentisch und Wickeltisch
    • Puppenhochstuhl
    • Kleiderschränke und Kommoden
    • Haushaltsgegenstände

    Einen Puppenhochstuhl kann dein Kind an den Puppentisch oder an den echten Esstisch rücken.

    Ein Reisebettchen lässt sich mit in den Urlaub nehmen und neben dem Bett der Puppenmama oder des Puppenpapas aufstellen. Mit Wickeltischen und Puppenbetten können Kinder Fürsorglichkeit üben und Schränke und Kommoden sind ideal, um Ordnung im Puppenzimmer zu schaffen.

    Achtung: Bettzeug, Bezüge oder andere Accessoires gehören nicht bei allen Puppenbetten und Möbeln automatisch zum Lieferumfang. Genaue Informationen dazu findest du in den jeweiligen Produktbeschreibungen.

    2. Was macht den Spielspaß für Kinder aus?

    Im Spiel mit Puppen ahmen kleine Jungen und Mädchen ihre Eltern nach. Sie können in verschiedene Rollen schlüpfen, Geschichten erfinden und sich als Mama oder Papa ausprobieren. Sie üben Konflikte zu bewältigen und schulen ihre sozialen Fähigkeiten. Wer schon einmal Kinder beim „Puppenbemuttern“ beobachtet hat, weiß, dass diese Beschäftigung sehr ernst genommen wird.

    Viele kleine Puppenmütter und -väter wünschen sich ein passendes Mobiliar, damit sie sich richtig um ihre „Schützlinge“ kümmern können. Es hilft ihnen, sich in die unterschiedlichen Rollen zu versetzen, und gibt ihnen die Möglichkeit, eine ganz eigene Spielwelt zu erschaffen.

    Die kleinen Puppenbetten, Puppenhochstühle und anderen Haushaltsgegenstände lassen sich nach Wunsch arrangieren und zu immer neuen Spielumgebungen zusammenstellen. Sie ermuntern zum kreativen Spiel und fördern fantasievolle Spielideen. Nicht selten werden auch die Puppenmöbel liebevoll gepflegt, sauber gehalten und mit selbstgebastelten Accessoires geschmückt.

    Und noch etwas ist für Kinder sehr reizvoll: Mit Spielmöbeln können sie sich groß fühlen. Die Tische und Schränke sind so proportioniert, dass sie im Verhältnis zu einem Kindergartenkind in etwa die Größe haben wie „richtige“ Möbel im Verhältnis zu einem Erwachsenen. Es sei denn, es handelt sich um Puppenhaus-Zubehör: Puppenhausmöbel werden in der Regel im Maßstab von 1:12 bis 1:24 angefertigt.

    Durch das Hantieren mit den unterschiedlichen Gegenständen, von der Puppenwiege bis zum Puppentisch, wird ganz nebenbei auch noch die Motorik geschult. Das schafft Selbstvertrauen und ein gutes Gespür für den eigenen Körper.

    3. Worauf sollte ich beim Kauf achten?

    Puppenmöbel werden meist für eine bereits vorhandene Puppe ausgesucht. Hier besteht entweder die Möglichkeit, bei der Marke zu bleiben und Möbel auszusuchen, die extra für diese Puppe gestaltet wurden, oder einen Hersteller zu wählen, der Marken-unspezifische Produkte anbietet.

    Die Firma Zapf Creation hat zum Beispiel je eine eigene Möbelkollektion für ihre Puppen BABY born® und Baby Annabell® im Programm, während die Spielwarenfirma CHIC 2000 liebevoll gestaltete Betten und Hochstühle führt, die für die verschiedensten Puppenmodelle funktionieren.

    Der Vorteil von markenspezifischen Produkten ist ein abgestimmtes Design. Farben und Muster, die auch für die Puppenbekleidung verwendet werden, finden sich auf Bettbezügen und -himmeln sowie anderen Möbeltextilien wieder. Markenfremde Hersteller wiederum sind vielleicht gerade deshalb interessant, weil sie Abwechslung ins Spiel bringen.

    Es lohnt sich auf jeden Fall, viele verschiedene Spielmöbel anzuschauen, denn ob dein Kind bei einer Marke bleiben oder eine andere ausprobieren möchte, ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

    Wichtig ist, dass die Möbel in der Größe passen und dass die Materialien ihren Zweck erfüllen. Gutes Spielzeug sollte so stabil und langlebig sein, dass Kinder lange Freude daran haben und auch noch jüngere Geschwister damit spielen können.

    3. 1 Größe

    Puppenmöbel werden passend zur Größe der Puppe ausgewählt. Achte immer auf die Maßangaben, die in den Produktbeschreibungen stehen, und vergleiche diese, ehe du dich entscheidest. Größere Puppen finden im Allgemeinen in einem Puppenbett mit einer Länge von 30 bis 45 Zentimeter ausreichend Platz. Miniaturausgaben fürs Puppenhaus benötigen hingegen nur wenige

    Zentimeter: Wie bereits weiter oben erwähnt, werden sie in einem Maßstab von 1:12 bis 1:24 hergestellt.

    3.2 Materialien

    Puppenmöbel sind meist aus Holz oder Plastik gefertigt. Im Folgenden liest du eine kurze Gegenüberstellung:

    Holz

    Holz hat den Vorteil, dass es ein natürlicher, unbedenklicher, nachwachsender Rohstoff ist. Es überzeugt nicht nur in der Herstellung, sondern auch bei der späteren Entsorgung. Es wird vor allem für größere Puppenmöbel wie Puppenbetten und Schränke verwendet. Nostalgisch oder modern anmutend, detailreich oder klare Formen und Linien - der Formgebung sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

    Achte nach Möglichkeit darauf, dass die verwendeten Farben und Lacke auf Wasserbasis hergestellt sind.

    Plastik

    Plastik ist ein Material, das dem Hersteller große Gestaltungsfreiheit bietet – es gibt so gut wie keine Form oder Farbe, die sich nicht damit produzieren ließe. Hervorzuheben sind die sehr guten Pflegeeigenschaften: Nässe und Feuchtigkeit bleibt aufgrund der geschlossenen Oberfläche außen vor. Bei Verschmutzung kann es einfach unter fließendem Wasser gesäubert werden.

    Je jünger dein Kind ist, desto stabiler gebaut und leichter zu handhaben sollten die Puppenmöbel sein, die du ihm zum Spielen gibst. Dabei gilt: je einfacher die Form, desto robuster das Möbelstück.

    Detailreiche Miniaturen sind reizvoll, da sie ihren realen Vorbildern sehr nahekommen. Es ist jedoch auch schon eine gewisse Geschicklichkeit nötig, um sie handhaben zu können. Beachte die Altersempfehlung der Hersteller und überlege, womit dein Kind am besten zurechtkommen wird.

    Tipp: Schaue dir Schwachstellen wie Gelenke, Scharniere und Schubladenauszüge genau an und prüfe hin und wieder, ob das Puppenmobiliar deines Kindes noch in einem einwandfreien Zustand ist. Schrauben können durch häufigen Gebrauch locker werden. Oft reicht es aus, sie hin und wieder nachzuziehen, um die Lebensdauer des Möbelstücks zu verlängern.

    Egal, ob du dich für Puppenmöbel aus Holz- oder Plastik entscheidest - einen wichtigen Anhaltspunkt zur Schadstofffreiheit und Sicherheit geben dir Prüfsiegel und Gütezeichen.

    3.3 Gütezeichen und Siegel

    In Bezug auf Sicherheit und Schadstofffreiheit muss Spielzeug hohe Anforderungen erfüllen. Wenn du wissen möchtest, ob ein Produkt die EU-Standards erfüllt, dann solltest du auf das TÜV-, GS- oder CE-Zeichen achten. Ob ein Produkt besonders umweltfreundlich ist, legen wiederum Auszeichnungen wie der Blaue Engel fest.

    Was die Kennungen im Einzelnen unterscheidet, erklären wir hier:

    GS-Siegel

    Ist das Produkt mit dem GS-Siegel ausgezeichnet, dann weißt du, dass der Hersteller sein Produkt einer speziellen Qualitätsprüfung unterzogen hat und dass es die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Schadstofffreiheit einhält. GS steht für „Geprüfte Sicherheit". Es ist das einzige gesetzlich geregelte Prüfzeichen für Produktsicherheit, das es in Europa gibt. Alle anderen Zeichen wie TÜV oder ENEC werden von privaten Prüf- oder Zertifizierungsstellen vergeben, die sich jedoch an dieselben Standards halten müssen.

    TÜV-Siegel

    Spielzeug, das mit dem Prüfsiegel TÜV-Proof gekennzeichnet ist, enthält gemäß der Sicherheitsanforderungen der EG-Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG keine schädlichen Stoffe. Außerdem berücksichtigt werden Mindestanforderungen an Verarbeitungsqualität und Funktionalität. Ob die Kriterien eingehalten werden, wird jährlich überprüft.

    CE-Kennung

    Die CE-Kennung besagt, dass ein Hersteller zusichert, dass sein Produkt die Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Europäischen Union erfüllt und damit den Normen für den Europäischen Markt entspricht. Es wird nicht von einer Prüfstelle vergeben, sondern vom Hersteller selbst. Er kann aber dazu aufgefordert werden, Nachweise zu erbringen, dass sein Produkt die Norm einhält.

    Blauer Engel

    Der Blaue Engel ist ein Zeichen, das in Deutschland seit 1978 vom Umweltbundesamt für besonders umweltschonende Produkte vergeben wird. Spielzeug wird mit dem Blauen Engel ausgezeichnet, wenn es vorbildlich in Sachen Schadstoffgehalt ist. Faire Arbeitsbedingungen und eine umweltfreundliche Rohstoffgewinnung werden bei der Bewertung ebenfalls miteinbezogen.

    4. Beliebte Marken

    An dieser Stelle möchten wir dir einige unserer beliebten Marken vorstellen, die uns mit ihrer bewährten Qualität und ihrem ansprechenden Design überzeugen.

    4.1 Zapf Creation

    Die Marke Zapf Creation wurde vor mehr als 85 Jahren gegründet. Zu den bekanntesten Produkten gehören die Puppen Baby Annabell® und BABY born®, die bereits seit Jahrzehnten kleine Mädchen und Jungen begeistern. Das Unternehmen sagt selbst über sich, es würde „Träume erfüllen“. Dieses Ziel verfolgt die Marke mit großer Begeisterung: Klassische Himmelbetten mit Licht und Soundeffekten, Kuschelbettzeug und extra weichen Matratzen lassen Kinderherzen höherschlagen. Stets hat das Unternehmen auch die Sicherheit im Blick: Alle Zapf Creation Produkte sind CE zertifiziert und unterliegen strengen Qualitätskriterien. Für die Produktion wird vorwiegend pflegeleichter Kunststoff verwendet, der robust und strapazierfähig ist.

    4.2 roba

    Das deutsche Traditionsunternehmen roba hat sich auf hochwertige Kindermöbel spezialisiert - sowohl im realen als auch im Spielzeugformat. Alle roba Produkte bestehen ausschließlich aus geprüften, giftfreien und umweltverträglichen Materialien. Die Marke vertraut auf die Qualitätssiegel von TÜV, Blauer Engel und weiteren unabhängigen Instituten. Die Puppenmöbel sind liebevoll gestaltet und so aufeinander abgestimmt, dass sich verschiedene Serien ergeben. Kleine Kronenmotive verwandeln Puppenwiegen in königliche Schlafgemächer, niedliche Teddys blicken von Schranktüren herunter und bunte Blumen schmücken Puppenbetten und Hochstühle. Die Farben reichen von kräftigem Pink bis zu klassischen Tönen wie Weiß, Rot und Dunkelblau.

    4.3 Bayer

    Bayer bietet sowohl Möbel für die markeneigene Puppenkollektion als auch für markenfremde Püppchen. Abgerundete Formen und zarte Farben prägen die liebevoll gestalteten Möbel. Die Puppenbetten, Hochstühle und Wickelkommoden sind hübsch anzusehen und so aufeinander abgestimmt, dass Kinder alleine oder gemeinsam ihre Spielideen mit viel Fantasie umsetzen können, egal ob Füttern, Wickeln oder Zubettbringen. Die Marke legt viel Wert auf eine stabile Verarbeitung und eine einfache Handhabung. Die Proportionen sind kompakt - das spart Platz im Kinderzimmer. Die Qualität seiner Produkte lässt das Unternehmen regelmäßig durch unabhängige Prüfinstitute sichern. Die Produkte werden vorwiegend aus Holz gefertigt.

    4.4 Pinolino

    Pinolino ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Münster, das eine große Auswahl an Kindermöbeln, Accessoires und Spielwaren im Programm hat. Die Puppenmöbel der Marke zeichnen sich durch eine sorgfältige Verarbeitung und ein zeitloses, kindgerechtes Design aus. Puppenwiegen mit zart gemustertem Stoffhimmel sind ebenso Teil der Kollektion wie robuste Etagenbetten mit abnehmbaren Bezügen, die sich bei 30 Grad in der Maschine waschen lassen. Für die Produktion wird massives Buchenholz verwendet, das entweder farbig lackiert oder mit einem klaren Lack behandelt ist, um den natürlichen Holzton zu erhalten. Die Altersempfehlung liegt laut Hersteller zwischen zwei und neun Jahren.

    4.5 CHIC 2000

    Wer ein romantisches Design sucht, der findet bei CHIC 2000 bestimmt ein passendes Puppenmöbelstück. Zarte, pudrige Farben, nostalgische Muster und liebevolle Details prägen den Stil der Puppenmöbelkollektion des Unternehmens. Doppelstockbetten mit Außenleiter, Puppenbetten mit niedlichen Mobiles und Doppelbetten mit ausziehbaren Bettkästen sorgen für ein besonderes Spielerlebnis. Es gibt verschiedene Designserien, die aufeinander abgestimmt sind. So gibt es zu einem Puppenbett mit Bettzeug im Pünktchenmuster gleich auch noch die passenden Schränkchen, Tischchen und Hochstühle. Für die Produktion wird vorwiegend umweltfreundliches MDF verwendet, das aufwendig lackiert ist. Alle Spielmöbel sind CE zertifiziert, die Bezugsstoffe sind aus hochwertigen Textilien gefertigt.