Puppenzubehör
(288 Artikel)

- -13%
Puppenzubehör-Ratgeber: Alles, was sich kleine Puppeneltern wünschen
Es gibt viele gute Gründe, passendes Puppenzubehör auszusuchen. Vielleicht möchte dein Kind seine Puppe im Tragegurt spazieren führen, so wie Mama und Papa das neue Geschwisterchen? Oder es wünscht sich einen Fahrradsitz, um seine Lieblingspuppe mit auf die nächste Spazierfahrt zu nehmen? Die vielseitigen Accessoires ermöglichen deinem Kind, seine Spielideen umzusetzen, und sorgen für langanhaltendes Spielvergnügen.
Damit du findest, was deinen Vorstellungen und den Wünschen deines Kindes entspricht, möchten wir dir hier einen kurzen Überblick über das Thema geben.
In unserem Ratgeber erfährst du, welches Puppenzubehör es gibt, was den Spielwert ausmacht und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Wir stellen dir verschiedene Marken vor und geben Tipps zur Reinigung und Pflege.
1. Welches Zubehör gibt es?
Zubehör für Puppen ist den Gegenständen nachempfunden, die im täglichen Leben zur Versorgung von Babys und Kleinkindern verwendet werden. Lätzchen und Fläschchen werden zum Füttern gebraucht; Windeln, Wickeltasche und Töpfchen sorgen dafür, dass das Kindchen trocken bleibt, und Babytrage und Autositz dienen dem Transport. Die Auswahl an Gegenständen im Miniaturformat ist so groß, dass Kinder ihren Alltag auf realistische Weise nachspielen können. Selbst an einen Fahrradhelm im Puppenformat haben die Hersteller gedacht.
Manche Marken bieten ein umfangreiches Sortiment, das speziell auf eine hauseigene Puppe abgestimmt ist. So gibt es zum Beispiel für die Puppe BABY born ® von Zapf Creation detailreiche Accessoires von der Campingausrüstung bis zum Schwimmbadoutfit – und das im farblich passenden Design. Andere Hersteller beschränken sich auf Windelsets und Puppenfläschchen.
Zu den wichtigsten Teilen des Puppenzubehörs gehören:
- Wickeltasche, Windeln und Töpfchen
- Schnuller und Milchfläschchen
- Babytrage, Schlafsäcke und Tragetaschen
- Autositz
- Hochstuhl, freistehend oder zur Tischbefestigung
Über diese Grundausstattung hinaus gibt es Extras wie:
- Fahrrad- und Scooter-Helme
- Fahrräder und Scooter
- Babybadewannen und Duschen
- Campingausrüstungen
Damit deckt das Angebot viele Bereiche ab. Es ermöglicht kleinen Jungen und Mädchen, ihre Spielgefährten zu umsorgen und am eigenen Leben teilhaben zu lassen: Beim Frühstück sitzt Püppchen im eigenen Hochstuhl mit am Tisch und nuckelt an einem Fläschchen, anschließend wird es im Puppenwagen in den Kindergarten geschoben, mit gut gefüllter Wickeltasche im Gepäck, und wenn es Schlafenszeit ist, bekommt Püppchen eine frische Windel und einen eigenen Schlafsack.
Das Zubehör kann einzeln oder in vielteiligen Sets gekauft werden. Die Firma klein hat zum Beispiel ein elfteiliges Fütter- und Pflegeset im Programm, das neben Löffeln, Gabeln und Tellern auch Babykekse und eine Puderdose beinhaltet.
Wieder andere Produkte sind mit Licht- und Soundeffekten ausgestattet, um ein noch eindrucksvolleres Spielerlebnis zu bieten. Sie werden mit Batterien betrieben, die meist nicht im Lieferumfang enthalten sind. Genaue Informationen dazu findest du in den jeweiligen Produktbeschreibungen.
2. Was macht den Spielwert für Kinder aus?
Im Spiel mit Puppen können kleine Jungen und Mädchen ausprobieren, wie es ist, groß zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Als Mama oder Papa nehmen sie die Rollen der Eltern ein und die Puppe ist ihr Baby. Zum Spiel gehört auch, dass Kinder ein angenehmes Umfeld für ihren Liebling schaffen möchten – genauso wie Eltern im richtigen Leben. Ihr Püppchen soll nicht nur hübsch eingekleidet, sondern gefüttert und umsorgt werden.
Puppenzubehör ermöglicht es Kindern, eine Verbindung zu ihrer Puppe aufzubauen. Mit Schnullern, Windeln und Fläschchen können sie sich intensiv um ihren „Schützling“ kümmern. Sie geben ihrem Puppenkind zu essen, legen es schlafen und singen ihm ein Liedchen vor. Manchmal schimpfen sie auch mit ihrem Gefährten – ein Zeichen dafür, dass sie im Spiel ihre Gefühle verarbeiten.
Mit dem passenden Zubehör erhöht sich der Spielspaß. Die Fütter-Utensilien und Pflege-Accessoires lassen sich flexibel einsetzen und immer wieder für neue Spielsituationen nutzen – egal ob im Kinderzimmer oder im Freien. Sie fördern das kreative Rollenspiel und machen das Puppenspiel zu einer abwechslungsreichen Aufgabe.
Es lassen sich Geschichten damit erfinden, Konflikte bewältigen und verschiedene Rollen ausprobieren. Das schult die kommunikativen Fähigkeiten der Kinder, denn sie werden zur Interaktion animiert. Außerdem wird Geschicklichkeit, Kreativität und soziale Intelligenz gefördert.
Und noch etwas ist reizvoll: Mit Puppenzubehör können sich schon die Kleinsten groß fühlen. Die Fläschchen, Windeln und Wickeltaschen sind so konzipiert, dass sie im Verhältnis zu einem drei bis fünf Jahre alten Kind in etwa dieselbe Größe haben wie „richtige“ Fläschchen im Verhältnis zu einem Erwachsenen.
3. Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Puppenzubehör wird in der Regel für eine bestimmte Puppe ausgewählt. Auf der Suche nach den passenden Accessoires kannst du dich entweder an dem Hersteller orientieren und Zubehör wählen, das speziell für dieses Puppenmodell entworfen wurde, oder du entscheidest dich für eine Marke, die ein allgemeines Puppenzubehör anbietet.
Der Vorteil von markenspezifischen Utensilien ist das abgestimmte Design. Möglicherweise bietet jedoch ein markenfremder Hersteller ein abwechslungsreicheres Programm oder einfach ein Zubehör, das dir und deinem Kind besser gefällt.
Letztlich ist es abhängig vom individuellen Geschmack, wofür du dich entscheidest, solange du bei der Auswahl auf die Größe der Windeln, Schnuller oder Tragetaschen achtest und sichergehest, dass sie zum Format der gewünschten Puppe passen.
3.1 Größe
Zubehör sollten immer passend zur Größe der Puppe ausgewählt werden. In den Produktbeschreibungen ist stets angegeben, für welche Puppengröße sich die Schnuller, Autositze und Babytragen der jeweiligen Marke eignen. Vergleiche die Maße und vergewissere dich, dass das Größenverhältnis stimmt, ehe du dich entscheidest.
Puppengrößen lassen sich grob in fünf verschiedene Kategorien einteilen:
Babypuppen
S = 20 - 33 Zentimeter
M = 36 - 46 Zentimeter
L = 48 - 50 Zentimeter
Stehpuppen
XL = 43 - 50 Zentimeter
XS = 25 - 30 Zentimeter
Tipp: Die Größe einer Puppe lässt sich leicht mit einem Maßband oder einem Zollstock bestimmen, wenn du dazu keine Informationen hast.
3.2 Materialien
Puppenzubehör besteht in der Regel aus Plastik, textilen Materialien oder einer Kombination aus beidem. Plastik hat den Vorteil, dass es leicht, widerstandsfähig und gut zu reinigen ist. Es bietet außerdem die größte Gestaltungsfreiheit – alle erdenklichen Form- und Farbausführungen lassen sich damit herstellen.
Puppen und ihr passendes Zubehör werden aus Weich- oder Hartplastik hergestellt. Weichplastik ist daran zu erkennen, dass es auf Druck leicht nachgibt. Achte hierbei auf den Hinweis „PVC-frei“ oder „Phthalat-frei“. Er klärt dich darüber auf, dass kein harter, spröder PVC-Kunststoff (Polyvinylchlorid) und/oder bedenkliche Weichmacher verarbeitet wurden. Durch deren Zugabe werden Polymere wie zum Beispiel PVC erst weich und geschmeidig. Viele Spielzeugmarken haben sich dazu verpflichtet, ganz auf Phthalate zu verzichten oder auf Nicht-Phthalatweichmacher auszuweichen.
Eine Alternative zu PVC bieten die Kunststoffe PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer). Sie lassen sich ganz ohne zugesetzte Weichmacher herstellen.
Für die Produktion von Bezügen, Tragegurten und Wickeltaschen werden Baumwoll- und Synthetikfasern verwendet. Klett-, Gurt- und Reißverschlüsse erleichtern kleinen Kinderhänden das Öffnen und Schließen.
Achte bei der Auswahl von Puppenzubehör auf das GS-Zeichen, ein gesetzlich geregeltes Gütesiegel für „Geprüfte Sicherheit“. Es gibt Aufschluss darüber, dass das Produkt die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheit und Schadstofffreiheit erfüllt.
Tipp: Je jünger dein Kind ist, desto robuster und einfacher zu handhaben sollte das Puppenzubehör sein, mit dem es spielt. Kleine Zubehörteile sind für Kinder unter drei Jahren ungeeignet. Bitte halte dich immer an die Altersempfehlung des Herstellers.
4. Tipps zur Reinigung und Pflege
Die meisten Puppen und Zubehörteile lassen sich mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife reinigen. Es sei denn, es wird vom Hersteller ausdrücklich davon abgeraten. Chemikalien und aggressive Reinigungsmittel sind für die Pflege ungeeignet.
Lege das Zubehör zum Trocknen nicht in die Sonne. Die Farben können sonst mit der Zeit verblassen. Vermeide auch einen direkten Kontakt mit Wärmequellen wie Föhn oder Heizung. Hitze trocknet die Materialien aus und lässt sie mit der Zeit porös werden. Am besten lässt du die Teile an einem warmen, gut belüfteten Ort trocknen.
Prüfe in regelmäßigen Abständen, ob sich das Spielzeug in einem einwandfreien Zustand befindet, und tausche beschädigte Teile zur Sicherheit deines Kindes aus.
5. Beliebte Marken
Hier möchten wir dir eine Auswahl unserer beliebten Marken vorstellen und dir einen kurzen Überblick über das Angebot der unterschiedlichen Hersteller geben.
5. 1 Zapf Creation
Bereits seit Jahrzehnten begeistert die Marke Zapf Creation Kinder und Eltern mit den Puppen BABY born® und My first Baby Annabell®. Gerade selbst erst dem Babyalter entwachsen, spielen Kleinkinder zwischen zwei und fünf Jahren besonders gern mit diesen Babypuppen, da sie stolz darauf sind, nun schon zu den „Großen“ zu gehören und ihre Fähigkeiten als Puppenmama oder -papa unter Beweis stellen zu dürfen. Ob Schnuller, Fläschchen oder Badewanne, Minischlafsack oder Babytrage – für das Puppensortiment von Zapf Creation werden vielteilige Zubehörsets angeboten, die fast alles enthalten, was auch Erwachsene zur Versorgung ihres Kindes benötigen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen niedliche Puppenmöbel an, sodass sich eine komplette Spielwelt mit Anziehsachen, Kleiderschränken und Zubehör für die tägliche Pflege kreieren lässt.
5. 2 CHIC 2000
CHIC 2000 ist ein Spielwarenhersteller mit Sitz im Oberfränkischen Michelau. Besonders stolz ist die 1980 gegründete Firma auf ihre ausgezeichnete Qualität. Die Marke arbeitet intensiv mit dem Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug e. V. zusammen, der die Auszeichnung „spiel gut“ an pädagogisch wertvolles Kinderspielzeug vergibt. Das Puppenzubehör von CHIC 2000 ist für die verschiedensten Püppchen in den unterschiedlichsten Größen gemacht. Es umfasst neben Tragegurten, Schlafsäcken und Wickeltaschen vor allem größere Teile wie Autositze, Hochstühle und Tischsitze. Fröhliche Muster und moderne Farben prägen das liebevoll gestaltete Design. Gut zu wissen: Für die Produktion der Bezugsstoffe werden ausschließlich unbedenkliche Textilien verwendet, die speichel- und schweißecht sind.
5. 3 klein
Die Firma klein wurde bereits 1949 in Deutschland gegründet. Zunächst als Fabrikant für Besen und Bürsten bekannt, kam 1959 dann der Wechsel in die Spielwarenbranche. Heute bringt der international bekannte Spielzeughersteller Produkte von Marken wie BOSCH, MIELE und VILEDA als Miniaturausgaben ins Kinderzimmer. Von Spielzeug-Akkuschraubern bis Waschmaschinen bietet das Unternehmen eine riesige Auswahl an Produkten, die sich an der Erwachsenenwelt orientieren. Puppenzubehör ist bei klein in der Princess Coralie Produktwelt zu finden. Hier reicht das Sortiment vom einzelnen Autositz bis zu großen, vielteiligen Sets. Alle Produkte sind kindgerecht und gleichzeitig so realitätsnah wie möglich gestaltet. Darauf legt die Marke größtmöglichen Wert und ist damit sehr erfolgreich.