Schmidt Spiele Puzzle
(453 Artikel)

- -19%
- NEU


- -35%


- -13%
- NEU


- -12%


- -14%


- -38%


- -41%


- -50%
Schmidt Puzzle
Die große Welt der kleinen Steine
Puzzles haben schon vor langer Zeit die Menschen fasziniert. Die kleinen Steine und ihr langsam entstehendes Gesamtbild sind für kleine Kinder und Erwachsene eine tolle Freizeitbeschäftigung. Als Erfinder der Puzzle-Idee gilt der aus London stammende Kupferstecher John Spilsbury, der 1763 eine Landkarte von England auf ein Holzbrett klebte und danach diese entlang der Landesgrenzen zerteilte. Seit damals hat sich die Welt der kleinen Puzzlesteine weiterentwickelt. Heute bietet die deutsche Schmidt Puzzle über 500 Motive für Kinder ab 2 Jahre bis zum Erwachsenenalter an. Schmidt Puzzle gehört zur Good Time Holding GmbH und ist am Markt der deutschen Kinder- und Familienunterhaltung einer der Marktführer.
Vergnügen für die ganze Familie
Ein Schmidt Spiele Puzzle lässt die Kleinsten ihre Fernsehhelden begrüßen, wie Benjamin Blümchen oder Bibi Blocksberg. Erwachsene lernen mit den bunten Schmidt Puzzles die ganze Welt kennen, denn die Puzzlespiele gibt es mit Motiven in Frankreich, Griechenland, England zum Beispiel von London oder auch des Taj Mahal. Dem Alter entsprechend gibt es ein Schmidt Puzzle mit nur wenigen Teilen und in robuster Holzausführung bis zu dem beliebten Schmidt Puzzle 1000 Teile oder mehr. Für die größeren Puzzles mit 1000 Teilen bedarf es jedoch viel Ausdauer und Zeit. Damit die Puzzlesteine nicht verloren gehen, gibt es bei manchen Puzzlespielen auch schöne Metallkoffer zur Aufbewahrung oder man versiegelt das fertige Puzzle mit dem Puzzle-Conserver und hat lange Freude an dem schönen Bild.
Ein Puzzlespiel ist mehr als nur Vergnügen
Ein Schmidt Puzzle bereitet viel Vergnügen und hat einen positiven Effekt auf das Gehirn und auf das Verhalten des Puzzlespielers. Konzentration, Durchhaltevermögen und Ausdauer sind die Voraussetzungen, um ein Puzzlespiel fertig zu stellen. Das unkomplizierte Spiel kann aber noch viel mehr, denn durch ein Puzzlespiel lernen schon die Kleinsten ein strukturiertes und zielorientiertes Denken in Kombination mit einer Steigerung des Kurzzeitgedächtnisses. Der gesuchte und fehlende Puzzlestein wird mit dem Auge nach seinen Besonderheiten abgesucht. Die Ecken und Kanten des Steines aber werden im Kurzzeitgedächtnis gespeichert und dieses dadurch trainiert. Forscher haben daher auch herausgefunden, dass das regelmäßige Puzzlespiel beide Gehirnhälften positiv stimuliert und bei Kindern zu mehr Leistungen führt. Bei Erwachsenen führt dieser Effekt zu einer Eindämmung von Demenzerkrankungen. Zusätzlich wird die Feinmotorik geschult, da das Legen der kleinen Steine eine gute Übung für die Augen-Hand-Koordination ist.
Ein Puzzlespiel macht glücklich
Das Suchen, das Legen und schließlich das Vollenden eines Puzzlespiels beruhigt und löst ein Glücksgefühl aus. Gründe für diesen positiven Zustand sind der meditative Zustand während eines Puzzlespiels, wenn der Puls sich beruhigt und die Hektik des Alltags abfällt, sowie die Ausschüttung des Botenstoffes Dopamin. Dieser sorgt für gute Laune, hohe Konzentrationsfähigkeit und ein allgemeines Glücksgefühl. Während für den einen Puzzlespieler das Glücksgefühl beim Betrachten des Motivs entsteht, ist es für viele andere Spieler einfach das Glück der Vollendung eines Puzzlespiels.
Auch wenn für Puzzlespieler der Spaß und das Vergnügen am Legen der bunten kleinen Steine oder die tollen Motive von Schmidt Puzzle im Vordergrund stehen, so kann ein Puzzlespiel viel mehr im Körper der Spieler bewirken. Hohe Konzentrationsfähigkeit, Kombinationsgabe und ein allgemeines Glücksgefühl machen aus einem Puzzlespiel in jedem Alter eine therapeutische Sitzung mit Spaßfaktor.