
- -33%
- NEU
Im Zeitalter der digitalen Revolution hat das Thema Technik auch die Kinderzimmer erreicht und ist von dort nicht mehr wegzudenken. Auf spielerische Art und Weise werden schon die Jüngsten unter uns an das komplexe Thema herangeführt. Ein auf diesem Gebiet besonders beliebtes Produkt ist der Spielzeugroboter. Was in den Ohren einiger wie weit entfernte Zukunftsmusik klingen mag, gehört inzwischen längst zum Alltag. Eltern erhalten Roboter für Kinder heute in zahlreichen verschiedenen Ausführungen mit beeindruckenden Eigenschaften, erstaunlichen Funktionen und für nahezu jede Altersstufe. Die Auswahl ist sehr groß und ein umfangreiches Angebot an Produkten, mit denen viele Eltern in ihrer eigenen Kindheit noch keine Berührungspunkte hatten, bringt auch immer einige Fragen mit sich. Wenn auch du noch überlegst, welches das richtige Roboterspielzeug für dein Kind sein könnte, welche Möglichkeiten der aktuelle Stand der Technik bietet oder wie sich die einzelnen Modelle unterscheiden, dann kann dir unser Ratgeber sicherlich behilflich sein.
Das Wort „Roboter“ weckt bei vielen Eltern zunächst Science-Fiction-Assoziationen und wirkt somit bei der ersten Auseinandersetzung mit dem Thema vielen etwas fremd. Dabei handelt es sich bei einem modernen Roboter für Kinder um ein spannendes Spielzeug, das neben jeder Menge Spaß auch lehrreiche Lektionen mitbringt. Der Umgang mit Technik gehört heutzutage zum Alltag und wird nicht nur im Berufsleben, sondern auch in der Schule vorausgesetzt. Es kann daher ratsam sein, die Kids bereits in jungen Jahren spielerisch an technische Geräte zu gewöhnen, um den Grundstein für spätere Kompetenzen auf diesem Gebiet zu legen. Ein Spielzeugroboter ermöglicht zudem erste Gehversuche auf dem weiten Feld des Programmierens und kann so entsprechende Neigungen, Interessen und Fertigkeiten fördern. Auch die Feinmotorik deines Kindes wird durch den Umgang, den Zusammenbau oder das Spielen mit einem Kinderroboter geschult werden. Darüber hinaus kann sich durch Interaktion mit dem technischen Spielzeug auch das Verständnis von Empathie weiterentwickeln. Das Planen und Hinterfragen von selbst programmierten Abfolgen schulen gleichzeitig das logische bzw. kritische Denken deines Kindes. Mit Hilfe von Sensoren, batterie- oder akkubetriebenen Motoren und beweglichen Bauteilen agieren viele Roboter ähnlich wie echte Lebewesen. Kein Wunder, denn diese sogenannten biomorphen Spielzeugroboter sind real existierenden Lebewesen und deren Verhaltensweisen nachempfunden. Das macht sie für Kinder ganz besonders interessant und lehrreich, sodass Roboterspielzeuge sogar zunehmend auch in Schulen eingesetzt werden, um Technologie und Fortschritt anschaulich und spannend zu vermitteln.
Spielzeugroboter werden in vielfältigen Ausführungen mit unterschiedlichsten Funktionen angeboten. Die verschiedenen Eigenschaften sprechen dabei Kinder diverser Altersgruppen an und erzeugen eine breite Palette an Lerneffekten. Zu was die kleinen Weggefährten heutzutage schon alles in der Lage sind, haben wir hier einmal zusammengefasst:
Aus den verschiedenen Funktionen, die ein Spielzeugroboter in sich vereint, und deren unterschiedlicher Komplexität ergibt sich schließlich auch eine Altersempfehlung der Hersteller. Diese zu beachten ist bei dieser Art von Spielzeug enorm wichtig, damit sich dein Kind nicht mit einer Über- oder Unterforderung konfrontiert sieht. Bedenke jedoch auch, dass es sich hierbei immer nur um eine allgemeine Empfehlung handelt und du den Entwicklungsstand deines Lieblings selbst am besten einschätzen kannst. Einen ersten Überblick darüber, welcher Roboter sich für welche Altersstufe eignet, möchten wir dir mit der nachfolgenden Tabelle geben. Es ist jedoch ratsam, bei jedem Produkt noch einmal auf die artikelspezifische Altersempfehlung zu achten.
Alter | Empfohlene Marken | Besonderheiten |
---|---|---|
9-24 Monate |
Fisher-Price |
- reagieren auf Knopfdruck mit Licht- und Soundeffekten |
3-5 Jahre |
Fisher-Price, CLEMENTONI, WowWee |
- erzeugen Geräusche und Sprache |
ab 5 Jahren |
CLEMENTONI |
- Steuerung per Mobiltelefon oder Tablet |
ab 8 Jahren |
LEGO®, CLEMENTONI, WowWee, Anki |
- programmierbar |
Nicht selten greifen Eltern bei der Wahl der Spielzeuge für ihre Kinder auf die eigene Erfahrung aus dem Kinderzimmer zurück. Bei Robotern stößt die Methode, sich auf bewährte Marken und Modelle zu verlassen, an seine Grenzen, denn die Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen an dieser Stelle die Marken vor, die von unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt werden.
Anki steht für interaktive Spielzeugroboter der Oberklasse. Das Aushängeschild der Firma sind Miniroboter, die in eine Handfläche passen und mit ihren unglaublichen Funktionen und Fähigkeiten begeistern. Für Technikbegeisterte zwischen 8 und 18 Jahren kreiert Anki mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Roboter, die lernen und Emotionen zum Ausdruck bringen können. Diese Spielgefährten sind technisch auf einem zukunftsweisenden Entwicklungsstand und können sogar Entscheidungen treffen. Mit der firmeneigenen und App-gesteuerten Oberfläche Code Lab erhält Ihr Nachwuchs einfachen Zugriff auf echte Robotik-Technologien. Mit Code Lab können die Kinder Funktionen wie Bewegung, Animation oder Gesichts- und Objekterkennung wählen, so den Roboter programmieren und kreativ tätig werden. Das Besondere an den Spielzeugrobotern von Anki ist dabei, dass sie ihre Fähigkeiten im Laufe der Zeit immer weiterentwickeln.
Der Spielwarenhersteller CLEMENTONI bietet ein breites Angebot an Roboterspielzeug, welches junge Roboterfans zwischen 8 und 14 Jahren, aber auch schon die ganz Kleinen ab 4 Jahren für Technik begeistert. Während die bereits fertig montierten Einsteigermodelle die Entwicklung des logischen Denkens und der Problemlösungsfähigkeit fördern, stehen Ihrem Kind ab 8 Jahren verschiedene „Experimentier-Boxen“ zum Zusammenbauen zur Auswahl. Mit diesen Boxen kann Ihr Kind mechanische und technische Grundkenntnisse erwerben und einen echten Roboter montieren. Die Bausätze können aus bis zu 250 Teilen bestehen und lassen sich zu mehreren unterschiedlichen Modellen zusammensetzen. Somit stehen mit einem Baukasten viele Variationen, Schwierigkeitsgrade und Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Eine bunt illustrierte Anleitung macht den Zusammenbau der verschiedenen Modelle zum Kinderspiel und vermittelt zudem nützliches Fachwissen über Elektronik.
Der Spielwarenkonzern LEGO® bietet zwei verschiedene Robotervarianten an. Je nach Alter wählen Sie zwischen der LEGO® BOOST und der LEGO® MINDSTORMS® Serie. Mit dem LEGO® BOOST Set können kleine Roboterfans ab 7 Jahren ihre LEGO® Sammlung um einen Roboterbausatz erweitern und in die Welt der Technik eintauchen. Zu fünf verschiedenen Konstruktionen lässt sich das Set zusammensetzen – zum Beispiel zum Roboter Vernie. Der kleine Roboterfreund lässt sich programmieren und kann antworten, wenn man mit ihm spricht. Er erkennt außerdem Objekte, Farben und Abstände, reagiert auf Zusammenstöße und kann Gegenstände greifen und transportieren. Für die größeren Kids wird es mit dem LEGO MINDSTORMS® EV3 Baukasten spannend. Hierbei handelt es sich um einen komplexen Roboterbausatz für Kinder ab 10 Jahren. Dieser Baukasten ermöglicht es Ihrem Sprössling, biomorphe Geschöpfe, Fahrzeuge, Maschinen sowie eigene Kreationen zu erschaffen und zu steuern. Die eigens entwickelte App Robot Commander bietet zudem die ultimative Herausforderung, eigene Programme und Funktionen zu schreiben. Der Roboter verfügt über Berührungs- und Infrarot-Sensoren, USB- und WiFi-Verbindungen sowie Micro-SD-Kartenleser und 3 interaktive Servomotoren.
Für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren finden Sie bei der Marke WowWee genau das richtige Spielzeug. Die aus Hongkong stammende Marke produziert sowohl für junge als auch ältere Kids zahlreiche altersgerechte Modelle. Auf dem Gebiet der biomorphen Robotertechnik nimmt das Unternehmen eine Vorreiterrolle ein und brachte den weltweit ersten auf biomorpher Robotik basierenden Spielzeugroboter auf den Markt. Die Roboter von WowWee müssen nicht erst zusammengebaut werden und bieten stundenlangen Spielspaß für Ihren Nachwuchs. Je nach Ausführung sind die Spielzeug Roboter ferngesteuert, oder lassen sich per App bedienen.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei myToys angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.