Nicht verpassen: eine Überraschung wartet auf dich auf limango ➞
Bis zu -50 % auf Outdoor-Artikel – Spiele, Schaukeln, Roller & viel mehr

Fußbälle

(106 Artikel)
-
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    Fussbälle für Kinder

    Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt sind von Fußball begeistert. Wenn die Kugel rollt, kann sich kaum jemand der Faszination entziehen. Ob du selbst mitspielst, deinem Kind mit einem Fussball für Kinder Freude bereiten willst oder ob du als Zuschauer die Dribbelkünstler beobachtest: Fussbälle bestimmen in vielen Bereichen unser Leben. Gleichzeitig ist das Fußballspiel eine tolle Möglichkeit sich fit zu halten, neue Freundschaften zu bilden und sich mit einer Gruppe zu identifizieren. Mit einem Kinder Fussball haben Mädchen und Jungen viel Freude und ein einfaches und doch vielfältiges Spielgerät.

    Vom offiziellen Fussball zu Mini Fussbällen für Kinder

    Zwischen dem Fußballspiel der Profis und dem Vergnügen mit einem Ball für Kinder liegen große Unterschiede. Hier gibt es ein genaues Regelwerk, dort soll der Spaß und die Freude am Spiel überwiegen. Hier sind Feld und Ball genau vorgegeben, dort dürfen auch Mini Fussbälle eingesetzt werden. Der Weltfußballverband hat in seinen Richtlinien festgehalten, dass im Mannschaftssport und bei offiziellen Spielen nur ein Ball der Größe 5 mit 68 und höchstens 70 cm Umfang, einem Gewicht vor Spielbeginn von 410 bis 450 g und einen Druck von 0,6–1,1 bar eingesetzt werden darf. Diese genauen Angaben gelten natürlich für Kinder nicht. Selbst bei Trainings im Jugend- und Kinderbereich sollen kleinere Bälle zum Einsatz kommen. Insgesamt schreibt das Regelwerk fünf unterschiedliche Größen von Fußbällen vor, die von 40 bis 70 cm variieren. Die Größen 1 und 2, also die kleinsten Bälle, sind ideal für ein Spiel im eigenen Garten. Die kleinen Bälle können auf einer begrenzten Fläche zum Einsatz kommen, ohne große Schäden an der Umgebung anzurichten. 

    Beim Kinder Fussball überwiegt der Spaß und die Bewegung

    Wenn schon ganz kleine Kinder hinter einem Ball herlaufen und diesen Versuchen mit dem Fuß zu treten, dann handelt es sich nicht um eine sportliche Disziplin, sondern der Spaß an der Bewegung des Kindes und die Freude über den rollenden Ball überwiegen. Kleine Kinder sollten daher zunächst mit Mini Fussbällen spielen dürfen. Die kleinen Bälle eignen sich aber auch für größere Kinder, wenn sie im Garten auf ein kleines Tor alleine oder zu zweit spielen wollen. Weil kleine Kinder das Gewicht eines großen Balles beim Schuss nicht kontrollieren können, spielen Kinder mit einem Gewichts-reduzierten Ball. Besonders leicht und zum Üben im Kinderzimmer gedacht sind Bälle aus Schaumstoff. Wer alleine seine Übungseinheiten absolvieren und dabei nicht immer den Ball nachlaufen möchte, der kann das Kick-Off-Set nutzen. Hier ist der Fussball für Kinder mit einem Gummiseil an einem Gürtel befestigt. Damit kann das Fußballspielen mit vielen Übungen perfektioniert werden: Kinder können damit den Ball jonglieren oder mit dem Knie, dem Innen- oder Außenrist kicken. 

    Fussbälle für Kinder gibt es in vielen Designs

    Der erste offizielle Fußball bestand auf braunen Lederflecken und wurde bald von den typischen Bällen mit schwarzen und weißen Fünf- und Sechsecken abgelöst. Heute sind Fußbälle bunt, trendig und haben Botschaften, Vereinsnamen oder Logos aufgedruckt. Weil bei einem Kinder Fussball jede Farbwahl erlaubt ist, können auch Länderfarben aufgedruckt sein. Dies erhöht die Identifikation deines Kindes mit seinem Aufenthaltsort. Bei offiziellen Turnieren und in jedem Bundesligajahr gibt es eigene Farbvarianten der Fußbälle. 

    Größenberatung: die richtige Fussballgröße für Kinder

    Damit dein Kind beim Spielen den richtigen Ball auf die Füße bekommt, wurden die Fußbälle in fünf Größen eingeteilt. Die Größen 1 und 2 werden nur im privaten Umfeld genutzt, die Größen 3 und 4 kommen bei Jugendtrainings zum Einsatz und die Bälle der Größe 5 werden von Damen und Herren gespielt. Kinder unter sieben Jahren beginnen mit einem Fußball der Größe 3 und werden langsam an größere und schwere Bälle herangeführt. Damit du die genaue Größe bei der Auswahl eines Balles für dein Kind wählst, kannst du einfach in der untenstehenden Tabelle nachsehen:

    Altersklasse Balltyp Ballgröße Ballgewicht

    G-Junioren

    Leichtspielball

    Größe 4

    290 g

    F-Junioren

    Leichtspielball

    Größe 5

    290 g

    E-Junioren

    Leichtspielball

    Größe 5

    290 g

    D-Junioren

    Leichtspielball

    Größe 5

    350 g

    Fußball regiert die Welt. Vielleicht stimmt dieser Satz nicht ganz, aber ganz eindeutig sind Kinder und Jugendliche von Fußbällen begeistert.