Handkarre, Transportwagen, Leiterwagen: Ganz gleich wie Sie ihn bezeichnen, der Bollerwagen ist ein praktisches Gefährt. Welche Vorteile er mit sich bringt, wie er aufgebaut ist und welche unterschiedlichen Modelle es gibt, erfahren Sie im Folgenden. Wir geben Ihnen einen fundierten Einblick ins Thema und helfen Ihnen dabei, das perfekte Produkt zu finden.
Sie machen einen gemütlichen Spaziergang und auf einmal wird Ihr Kind müde und hat keine Lust mehr zu laufen. Kein Problem! Setzen Sie es einfach in den Wagen und ziehen Sie es nach Hause. Sie möchten einen kleinen Ausflug machen und haben allerhand dabei – wie Verpflegung, Spielzeug und Decken. Auch in diesem Fall eignet sich ein Handwagen bestens. Ob im Alltag bei Erledigungen wie Einkaufen oder im Urlaub bei Erkundungstouren, ein Transportwagen macht vieles leichter.
Vor allem Eltern mit mehreren Kindern schätzen ihn sehr, denn er kann nicht nur als Transporthelfer für Lasten, sondern auch als flexibler Buggy-Ersatz genutzt werden
Im Allgemeinen lassen sich zwei verschiedene Arten unterscheiden: die Kompaktvariante aus Holz und faltbare Handwagen. Beide Kategorien haben ihre Vorteile, die wir Ihnen nun kurz erläutern möchten.
Holzmodelle sind sehr belastbar und sehen obendrein auch noch toll aus. Gefertigt aus dem stabilen, natürlichen, langlebigen Rohstoff eignen sie sich bestens für eine dauerhafte Nutzung. Zudem können sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wenn das Eis mal tropft oder der Saft im Picknickkorb ausläuft, macht das also gar nichts. Achten Sie aber darauf, einen lackierten Wagen zu wählen oder den naturbelassenen Handwagen selbst (mit schadstofffreier Farbe) zu lackieren, damit Regentropfen und Schmutz einfach abperlen. Der Vorteil daran, es selbst zu machen, ist natürlich, dass Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. So entsteht im Handumdrehen eine bunte, fröhliche, individuelle Optik. Vor dem Anstrich sollten Sie das Holz mit Schmirgelpapier leicht anrauen, um eine glatte und splitterfreie Oberfläche zu erhalten.
Wenn Sie vorhaben, den Transportwagen nur ab und zu einmal zu benutzen, empfehlen wir Ihnen, ein faltbares Modell zu kaufen. Dieses können Sie mit nur wenigen Handgriffen schnell und einfach zusammenklappen und anschließend platzsparend verstauen. So brauchen Sie nicht einmal eine Garage oder einen Keller, sondern können den Wagen beispielsweise einfach in der Abstellkammer oder unter dem Bett lagern, wenn Sie ihn nicht benutzen. Klein zusammengefaltet können Sie ihn außerdem super in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren und sogar mit ins Flugzeug nehmen.
Einfach für die Eltern, sicher für die Kinder: Ähnlich wie bei Buggys funktioniert das Zusammenklappen bei Faltbollerwagen mit einem Druck- oder Schiebeknopf. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie meist deutlich leichter sind, da sie in der Regel aus Aluminiumstangen und Textilen bestehen. Der Stoff sollte reißfest, schadstofffrei, abnehm- und wasch- oder abwischbar sein. Nur dann haben Sie lange Freude an dem Gefährt.
Übrigens: Streng genommen wird zwischen Faltbollerwagen (für ein Kind) und Klappbollerwagen (für mehrere Kinder oder viel Gepäck geeignet) unterschieden. Jedoch werden beide Begriffe oft synonym verwendet – auch hier in diesem Ratgeber.
Tipp: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann achten Sie bei der Auswahl am besten auf das Vorhandensein eines Dreipunktgurtes!
Wenn es um Kinder geht, ist Sicherheit das oberste Gebot! Deswegen wird empfohlen, einen Handwagen erst dann als Transportmittel für Kinder zu verwenden, wenn sie auch in einem Buggy beziehungsweise Kinderwagen selbstständig sitzen und sich festhalten können. Das entspricht etwa einem Alter von sieben bis zwölf Monaten. Das ist jedoch noch nicht alles, was beachtet werden muss. Entscheiden Sie sich am besten für ein Modell, des stabil und dennoch wendig ist – also einen geringen Rollwiderstand hat. Ihr Kind muss genügend Beinfreiheit haben und der Schwerpunkt des Wagens sollte niedrig sein, damit eine sichere Fahrt gewährleistet ist.
Bei der Kaufentscheidung können Ihnen folgende Fragen helfen:
Auf welchem Untergrund werde ich unterwegs sein? Davon hängen die Bereifung und die Rädergröße ab. Auf geteerten Straßen (Stadtbereich) reichen kleine Gummireifen, da sich Erschütterungen und Unebenheiten meist in Grenzen halten. Möchten Sie dagegen viel im Wald spazieren gehen, empfehlen wir Ihnen möglichst große Luftreifen, da sie mehr Stabilität bieten und Steinchen und Unebenheiten ausgleichen. Ein Stoßdämpfer beziehungsweise eine gute Federung eignet sich insbesondere für den Einsatz auf unebenem Gelände.
Sind diese Basisfragen geklärt, geht es ins Detail. Je nach Geschmack können Sie jetzt zwischen verschiedenen Extras und Designs wählen.
Der Klassiker besteht aus naturfarbenem Holz und verfügt über Elemente wie Stangen, Griffe und Räder in Kontrastfarben. Er wirkt sehr zeitlos und richtet sich an Fans von minimalistischen Designs. Wer dagegen eine sportlich-praktische Optik bevorzugt, ist mit einem zusammenfaltbaren Modell gut beraten. Und auch wenn es verspielter, kindgerechter und bunter sein soll, werden Sie in unserem Sortiment sicher fündig: Sterne, Punkte, Einhörner- und Piratenmotive peppen die Alltagshelfer gekonnt auf.
Wenn Sie sich zum Thema informieren, wird Ihnen auffallen, dass eine Vielzahl an Herstellern das praktische Transportmittel im Sortiment führt. Im Folgenden stellen wir Ihnen drei beliebte Marken vor, deren Besonderheiten und Vorteile wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Die Kölner Marke Beachtrekker fertigt und verkauft intelligente, praktische und komfortable Bollerwagen, die durch hervorragende Qualität punkten. Zunächst stellte sie ausschließlich Modelle aus lackierten Multiplexholzplatten mit Polyurethanreifen her. Vor ein paar Jahren wurde diese Kollektion dann durch faltbare Modelle erweitert, welche leicht, aber dennoch äußerst stabil sind. Sie setzen auf hochwertige, strapazierfähige Textilkörper, Reifen mit Schnellverschlusssystem, dicke Fiberglasstangen für mehr Seitenstabilität und viele weitere tolle Details. Ob aus Holz oder faltbar, alle Handwagen von Beachtrekker sind funktional, sicher und hochwertig. Außerdem wird bei der Produktion auf umweltschonende Materialien geachtet.
Die bereits 1965 in Bremen gegründete Firma Happy People begeistert mit einem großen Sortiment an Spielzeugen sowie praktischen Alltagsprodukten wie funktionalen Bollerwagen. Letztere sind bis 70 Kilogramm belastbar, bieten dank des Metallgestells eine gute Stabilität und lassen sich durch die weichen Kunststoffreifen einfach ziehen. Das Ziel der Marke ist es, ihren Kunden mit bedarfsgerechten Produkten einen wirklichen Nutzen zu bieten. Neben dem Gebrauchs- und Spielwert nimmt das ökologische und sozial verantwortliche Handeln einen hohen Stellenwert beim Unternehmen ein. Und auch das Thema Sicherheit liegt Happy People sehr am Herzen, weshalb der Hersteller alle Produkte durch seine eigene Qualitätssicherung sowie Testinstitute wie den TÜV Rheinland sorgfältig prüfen lässt.
Bei Pinolino dreht sich alles um Familie, Glück, Sicherheit und Individualität. Das Unternehmen überzeugt durch ein breit gefächertes Sortiment und innovative, sichere und kindgerechte Produkte. Neben Kindermöbeln und Spielwaren führt das Münsteraner Familienunternehmen Outdoorprodukte wie Laufräder, Sandkästen und Bollerwagen. Neben den hochwertigen, größtenteils natürlichen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung begeistern auch die detailverliebten Designs der Produkte. Die Modelle aus massiver Birke mit stabilem Metallgestell ergänzen coole Verzierungen, etwa mit Piratenmotiven. Aber auch die klappbaren Versionen setzen auf eine kindgerechte Optik und begeistern mit Einhornaufdrucken und vielem mehr.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf Ihren Wunschzetteln sehen Sie, wenn sie eingeloggt sind.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wählen Sie "eingeloggt bleiben", dann stellen Sie sicher, dauerhaft bei myToys angemeldet zu sein.
Vermissen Sie Ihre Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.