Ab 18. Dezember zieht myToys.de dauerhaft um zu Otto.de. Jetzt schnell tolle Angebote beim Räumungsverkauf sichern!
Räumungsverkauf: Alles muss raus – Spielzeug, Multimedia, Babyartikel & mehr

Cornelia Funke

(108 Artikel)
Jungen
Mädchen

Cornelia Funke – eine der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen

Die deutsche Schriftstellerin und Illustratorin Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten geboren. Nach ihrem Abitur absolvierte sie bis 1982 eine Ausbildung zur Diplompädagogin in Hamburg und arbeitete anschließend mehre Jahre als Erzieherin. Während dieser Zeit studierte sie parallel Buchillustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Sie wurde Illustratorin für Kinderbücher und stellte dabei fest, dass ihr viele Geschichten, die sie bebilderte nicht gefielen und begann, selbst als Autorin für Kinder- und Jugendbücher tätig zu werden. Seit 1986 arbeitet Cornelia Funke ausschließlich als Autorin und Illustratorin und veröffentlichte 1988 ihr erstes Buch mit dem Titel Die große Drachenseuche. Oder Ben und Lisa fliegen aufs Dach der Welt. Es folgten Bestseller-Jugendbücher wie Die wilden Hühner, Herr der Diebe und Tintenherz.

2005 zog Cornelia Funke gemeinsam mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern nach Los Angeles, wo sie auch heute noch lebt und arbeitet.

Mit Herr der Diebe und der Tintenwelt-Trilogie wurde Cornelia Funke zu einer international bekannten Jugendbuchautorin

Ihren ersten großen Erfolg als Autorin hatte Cornelia Funke im Jahre 1993 mit Die wilden Hühner, der Geschichte einer Mädchenbande, die sich mit viel Humor gegen ihre Kontrahenten, der Jungenbande Pygmäen pfiffig behaupten. Einige Folgen der Buchreihe wurden erfolgreich verfilmt und erschienen zwischen 2006 und 2009 in den deutschen Kinos. Die wilden Hühner sind inzwischen eine mehrbändige Reihe, die bis heute ein großes Lesepublikum erreicht und als erfolgreichste Mädchenbuchreihe in Deutschland gilt. 1997 folgte der hochgelobte Drachenreiter, mit dem sie an ihr Erstlingswerk Die große Drachenseuche anknüpfte und der 2005 am Jungen Theater Bonn uraufgeführt wurde.

Internationalen Durchbruch erlangte Cornelia Funke mit ihrem Jugendroman Herr der Diebe, der im Jahre 2000 in Deutschland veröffentlicht wurde und zu einem großen Verkaufserfolg wurde. Funke ließ daraufhin auf eigene Kosten ihren zweisprachigen Cousin eine Rohübersetzung ins Englische schreiben. Barry Cunningham, der bereits auch Harry Potter Autorin Joanne K. Rowling entdeckte, erwarb die weltweiten englischsprachigen Buchrechte für Herr der Diebe und veröffentlichte den Roman im Juli 2002 in Großbritannien in englischer Sprache. Wenige Wochen später wurde der Jugendroman auch in den USA veröffentlicht und zu einem Megabestseller. Herr der Diebe hielt sich mehrere Monate in den US-amerikanischen Bestsellerlisten und wurde bis heute in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.

Einen weiteren internationalen Erfolg gelang Cornelia Funke mit ihrer Tintenwelt-Trilogie, in der die Geschichte von der zwölfjährigen Maggie und ihrem Vater, dem Buchbinder Mo, erzählt wird, die beide eine große Leidenschaft für das Lesen haben. Mo besitzt das rätselhafte Talent, beim Vorlesen Figuren aus ihren Geschichten hinauszulesen. Doch an deren Stelle muss immer auch eine Person aus der realen Welt in das Buch gehen. Seine magische Gabe, die er auch an seine Tochter Maggie vererbt hat, wird Mo zum Verhängnis, als er seiner Frau Resa aus dem Buch Tintenherz vorliest und dabei den Verbrecher Capricorn und weitere Figuren aus dem Buch in die wirkliche Welt liest. Im Gegenzug verschwindet Resa in die mittelalterliche Tintenwelt. Der erste Band der um die Magie des Vorlesens kreisenden Trilogie erschien 2003 mit dem Titel Tintenherz und wurde zeitgleich in Deutschland, England, Kanada und den USA veröffentlicht. 2005 folgte die Fortsetzung unter dem Titel Tintenblut und 2007 erschien der abschließende Band mit dem Titel Tintentod. Alle drei Bände, deren Zielgruppe junge Leser ab 11 Jahre sind, wurden zu internationalen Bestseller und in über 20 Sprachen übersetzt. Tintenherz wurde 2004 und 2008 im Schauspielhaus Hannover uraufgeführt. Ebenfalls 2008 wurde die Trilogie für das Kino verfilmt.

Cornelia Funke – eine preisgekrönte Autorin

Cornelia Funke hat bis heute mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher verfasst. Für ihre Werke und ihre Arbeit erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, unter anderem den internationalen Buchpreis Corine für Herr der Diebe und den Preis der Jury der jungen Leser für Tintenherz. 2008 war Cornelia Funke Preisträgerin bei der 60. Verleihung des Bambis in der Kategorie Kultur und wurde 2009 für ihre sprachlich herausragenden Bücher mit dem Jacob-Grimm-Preis geehrt.

Ihr aktueller Roman mit dem Titel Reckless. Lebendige Schatten erschien im Februar 2015 und ist der dritte Band eines mehrteiligen Werkes, den Cornelia Funke mit dem Filmemacher Lionel Wigram geschrieben hat.

Cornelia Funke verzaubert ihre Leser mit viel Phantasie, Spannung und Humor. Gleichzeitig zeichnen sich ihre Bücher durch eine herausragende sprachliche Qualität aus, mit der sie es schafft, Kinder und Jugendliche den Sinn für die Schönheit von Sprache zu vermitteln. Ein Grund, weshalb sich ihre Kinder- und Jugendromane inzwischen zunehmend auch bei Erwachsenen an großer Beliebtheit erfreuen.

weniger