25 % Extra-Rabatt auf Sommermode für Kinder

Gebrüder Grimm

(7 Artikel)
Jungen
Mädchen

Die Gebrüder Grimm – Märchensammler und Sprachwissenschaftler

Die Gebrüder Grimm sind vor allem für eines weltbekannt: ihre Märchen. Nur die wenigsten wissen jedoch, dass Jacob und Wilhelm Grimm in erster Linie Sprachwissenschaftler waren und bis heute als die Mitbegründer der Germanistik gelten. Ihr Lebenswerk galt demnach vor allem der Erforschung der Wurzeln der deutschen Sprache.

Geboren wurden Jacob Grimm (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) im hessischen Städtchen Hanau. Ihre Jugend verbrachten sie zusammen mit drei Brüdern und einer Schwester in Steinau. Nach dem Abitur in Kassel studierten beide Brüder Jura in Marburg, allerdings schloss nur Wilhelm Grimm das Studium ab. Einer ihrer Lehrer, der Rechtshistoriker Friedrich Carl von Savigny, machte die Brüder mit Werken der Romantik bekannt und gab ihnen damit den entscheidenden Anstoß zur Beschäftigung mit der Volkspoesie. So begannen Jacob und Wilhelm Grimm, die geschichtliche Entwicklung deutschsprachiger Literatur zu untersuchen sowie Märchen und Sagen aus mündlicher Überlieferung aufzuzeichnen. 1812 erschien der erste Band ihrer Kinder- und Hausmärchen, 1815 folgte der zweite Band. Daneben veröffentlichten sie in den ersten beiden Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts mehrere altdeutsche Sagen und Gedichte.

Mit 30 Jahren hatten sich die Gebrüder Grimm durch ihre zahlreichen Publikationen bereits eine herausragende Stellung erarbeitet. Sie lebten zusammen in Kassel, wo sie als Bibliothekare tätig waren und nebenbei intensiv an der Deutschen Grammatik arbeiteten. 1829 zogen die beiden Brüder nach Göttingen, wo sie Professoren der Universität wurden. Sie arbeiteten u.a. an einem Deutschen Wörterbuch. Wilhelm Grimm starb 1859 an einem Schlaganfall, Jacob Grimm 4 Jahre später. Zu diesem Zeitpunkt waren sie erst beim Buchstaben F angekommen. Das Wörterbuch wurde von mehreren Forschergenerationen weitergeführt und erst 100 Jahre später abgeschlossen. Es gilt bis heute als ein Standardwerk in der Germanistik.

Entstehung der Märchensammlung: Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm

Es war einmal…. – so beginnen die meisten Märchen der Gebrüder Grimm. Über 200 Texte trugen Jacob und Wilhelm aus mündlicher Überlieferung und schriftlichen Quellen zusammen und veröffentlichten 1812 die erste Märchensammlung, 1815 die zweite. Mittlerweile wurden die Märchen in ca. 160 Sprachen übersetzt und sind weltweit bekannt. Auch wenn Grimms Märchen ursprünglich nicht für Kinder gedacht waren, sondern aus volkskundlichem Interesse entstanden, gibt es wohl kaum ein Kind, das noch nicht in die spannende Grimmwelt eingetaucht ist. Zu verdanken ist dies vor allem Wilhelm Grimm, der – anders als Jacob Grimm – nicht nur ein wissenschaftliches Interesse hegte, sondern die Märchen auch für die kindliche Leserschaft zugänglich machen wollte. Daher brachte er 1819 eine überarbeitete Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen heraus, in der er einige Passagen für ein kindliches Zielpublikum anpasste.

Die beliebtesten Märchen der Grimmwelt: Frau Holle, Schneewittchen, Dornröschen, Hänsel und Gretel

Zu den berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm zählen Frau Holle, Schneewittchen, Dornröschen und Hänsel und Gretel. Grimms Märchen erzählen von schönen Prinzessinnen, bösen Stiefmüttern, mutigen Prinzen und bösen Hexen. Meistens steht eine weibliche Person im Zentrum der Geschichte. So verfällt die hübsche Königstochter Dornröschen in einen hundertjährigen Schlaf und wird von einem Prinzen wachgeküsst, in Frau Holle konkurrieren eine gute und eine böse Schwester miteinander, in Schneewittchen findet ein hübsches Mädchen Zuflucht bei sieben Zwergen und in Hänsel und Gretel werden zwei Geschwister im Wald ausgesetzt und geraten in die Fänge einer bösen Hexe. Viele der Grimm’schen Märchen wurden bereits verfilmt – einige detailgenau der Grimm’schen Vorlage entsprechend, andere als Animations- oder Realfilm von Disney modern interpretiert, wie z.B. Schneewittchen, Rapunzel oder Der Froschkönig .

Bei myToys können Sie sowohl eine Märchensammlung als auch einzelne Märchen als Kinderbücher oder DVD kaufen.

Entdecken Sie die phantastische Grimmwelt: Kinderbücher, DVDs und Hörbücher bei myToys kaufen

Jacob und Wilhelm Grimm haben ihr ganzes Leben zusammen gearbeitet und gelebt. Die Brüder Grimm-Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Erbe der Gebrüder Grimm zu bewahren und für die Gegenwart weiter nutzbar zu machen. 1959 gründete sie dafür unter anderem das Brüder-Grimm-Museum in Kassel. Die Märchensammlung der Gebrüder Grimm ist bis heute neben der Bibel eines der bekanntesten und meist gelesenen Bücher der Welt. Im myToys Online-Shop finden Sie eine große Auswahl der Grimm’schen Märchen als Kinderbücher mit farbenfrohen Illustrationen und kindgerechter Sprache. Bestellen Sie Kinderbücher, DVDs und Hörspiele der Gebrüder Grimm in unserem Shop und lassen Sie Ihr Kind in die phantasievolle Grimmwelt eintauchen.

weniger