

- bis zu -33%
- Nachhaltig
Kinderfüße wachsen rasant und eh du dich versiehst, braucht dein Schützling ein neues Paar Schuhe. So stehst du immer wieder vor der Wahl einer geeigneten Marke, die sowohl deinen als auch den Ansprüchen deine Kindes gerecht wird. Für dich soll es möglichst funktional sein, hochwertig und bequem, dein Kind legt Wert auf eine farbenfrohe und modische Gestaltung. Eine Marke, die es schafft, die Ansprüche beider Parteien zu vereinen, ist das österreichische Unternehmen superfit. Als langjähriger Spezialist auf dem Gebiet der Kinderschuhe zählt es inzwischen zu den bekanntesten und bewährtesten, die sich durch Qualität und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht haben. Dieser Ratgeber informiert dich rund um das Thema Kinderschuhe der Marke. Über welche Eigenschaften die Modelle verfügen, was es mit dem WMS-System und der Weite M4 auf sich hat und worauf du beim Kauf achten sollten – wir haben für dich alles Wesentliche zusammengefasst.
Bereits seit 70 Jahren fertigt das Familienunternehmen aus Graz Kinderschuhe in vielfältigen Designs. Der Fokus bei der Produktentwicklung liegt ganz klar auf den speziellen Ansprüchen kleiner Kinderfüße. Wie kann das gesunde Wachstum der Füße unterstützt werden? Was verschafft einen hohen Tragekomfort? Fragen, mit deren Beantwortung sich Kinderärzte und Orthopäden perfekt auskennen. Deswegen bezieht superfit diese Branchenexperten seit 40 Jahren in die Produktentwicklung mit ein. Das Ergebnis: Schuhe mit besonders leichten Sohlen und optimalem Abrollverhalten, die Verwendung atmungsaktiver Materialien und eine hochwertige Verarbeitung. Eigenen Angaben zufolge ist das Unternehmen sogar Marktführer in Europa in Sachen Kinderschuh – nicht zuletzt dank der Expertise, die in jedes der Modelle einfließt. Neben dem hohen Qualitätsanspruch legt die Marke viel Wert auf ein ansprechendes Design. Kinder wie Jugendliche finden bei myToys von der Sandale bis hin zum Sneaker eine große Vielfalt an Modellen. Einfarbig, gemustert, bestickt, mit Applikationen, in Glitzeroptik oder hochfunktional – für jeden Anlass, aber vor allem auch für jeden Geschmack ist etwas dabei. Eltern schätzen die Kinderschuhe dieser Marke insbesondere für den gelungenen Mix aus ansprechender Optik und hohem Qualitätsbewusstsein.
Eltern legen in der Regel großen Wert auf die Qualität des Schuhwerks, den Kindern selbst ist häufig nur die Optik wichtig. Doch worauf musst du beim Kauf von Kinderschuhen denn wirklich achten? Die Antwort ist eindeutig: Der Tragekomfort sollte immer im Mittelpunkt stehen und ist maßgeblich abhängig davon, ob die richtige Größe ausgewählt wird. Hierbei kommt es auf die passende Länge sowie die passende Breite an. superfit-Kinderschuhe berücksichtigen beide Faktoren gleichermaßen und bieten somit ein Höchstmaß an Bequemlichkeit. Die Schuhkollektionen der Marke umfassen Modelle für Babys wie auch für hochgewachsene Teenager – dementsprechend reichen die Schuhgrößen von 17 bis Größe 43.
Der Hersteller greift auf das WMS-System zurück. Die Abkürzung WMS steht hier für weit, mittel und schmal und meint damit die Breite der Füße. Dieses von Orthopäden entwickelte Messsystem des Deutschen Schuhinstituts (DSI) arbeitet im Gegensatz zu einzelnen Herstellern mit einer Normierung der Schuhgrößen, weshalb bei WMS-Kinderschuhen immer zuverlässig zu einer Größe gegriffen werden kann. Dabei beziehen WMS-Größen nicht nur die Fußlänge, sondern auch die Breite des Fußes mit ein. Mit speziell zertifizierten WMS-Messgeräten lassen sich Kinderschuhe und -füße in Fachgeschäften exakt bestimmen. Die am häufigsten gefragte Weite ist übrigens die Weite M4. Sie steht für einen mittleren Wert.
Es gibt viele Marken, die Kinderschuhe anbieten. Warum also superfit? Es ist der Mix, der die Produkte so beliebt macht: Neben der Einbeziehung orthopädischer und medizinischer Erkenntnisse in das Design stimmen auch Funktionalität und Komfort. Wir stellen dir hier die wichtigsten Faktoren vor.
Insbesondere bei Trekkingsandalen und Winterstiefeln zählt die Funktionalität des Produkts. Sandalen und Schuhe, die auch bei schwierigen Bedingungen wie Nässe, extremer Hitze oder auf langen Strecken zum Einsatz kommen, brauchen eine besondere Ausrüstung. Es lohnt sich, die Anatomie des Kinderschuhs genau unter die Lupe zu nehmen. Folgende Merkmale sollten vorhanden sein, wenn dein Kind viel Zeit in der Natur verbringt oder wenn ihr als Familie häufig wandern geht:
Merkmale | Eigenschaften |
---|---|
Partien aus Netzstoff (auch Mesh genannt) |
Atmungsaktivität und natürliche Belüftung |
verstärkter Fersen- und Zehenbereich |
schützt den Fuß |
griffige, rutschhemmende Laufsohle mit Profil |
für Trittsicherheit auf glattem Untergrund |
verstellbarer Klettverschluss |
individuelles Anpassen an den Fuß |
Zuglasche am Einstieg |
vereinfacht An- und Ausziehen |
schnell trocknendes Material |
für mehr Tragekomfort |
Damit nichts drückt oder reibt, muss ein Kinderschuh exakt an den Fuß Ihres Kindes passen. Deswegen ist es, wie oben beschrieben, so wichtig, die genaue Größe zu ermitteln. superfit-Kinderschuhe bringen darüber hinaus aber auch einige Eigenschaften mit, die den Modellen ihre Bequemlichkeit verleihen.
Merkmale | Eigenschaften |
---|---|
vorgeformte Decksohle |
|
gepolsterte Riemen |
minimiert Reibung und Druckempfindlichkeit |
Eltern und Kinder finden drei Verschlussarten vor: praktische Klettverschlüsse sowie ein smartes Schnellschürsystem oder klassische Schnürsenkel. Einige Modelle kombinieren die beiden Systeme sogar. Welche Vorteile bieten diese Verschlüsse?
Verschlussart | Vorteile |
---|---|
Klettverschluss |
|
Schnellschnürsystem |
|
Schnürsenkel |
|
Ein Schuh besteht in der Regel aus mehreren Komponenten: dem Obermaterial, dem Futter, der Decksohle und der Laufsohle.
Obermaterial
superfit bietet viele Modelle im Textil-Leder-Mix beziehungsweise im Textil-Lederimitat-Mix an. Die Materialauswahl hat ästhetische Gründe, aber auch ganz praktische. Denn jedes Material hat seine besonderen Eigenschaften. Textiles Obermaterial kann aus Naturfasern (wie Baumwolle, Leinen) oder synthetischen Fasern (wie Polyester, Polyamid) hergestellt sein. Naturfasern sind bei sommerlichen Freizeitschuhen beliebt, da sie besonders atmungsaktiv sind. Synthetische Fasern sind perfekt geeignet für Trekkingsandalen oder Kinderstiefel, die auch mal nass werden, da sie schnell trocknende Eigenschaften aufweisen. Je nach verwendetem Rohstoff kommen Vorteile wie eine hohe Elastizität, Reiß- und Scheuerfestigkeit hinzu. Gerade Polyamid und Polyester sind besonders strapazierfähig. Auch ihr geringes Gewicht ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Vor allem kleinen Laufanfängern fallen die ersten Schritte mit leichten Schuhen deutlich einfacher. Leder – in glatter oder angerauter Ausführung – verleiht Kindersandalen und -schuhen neben atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften eine optimale Passform. Weich schmiegt es sich an den Fuß des Nachwuchses und bietet ihm ein Extra an Komfort. Auch die Schmutzunempfindlichkeit des tierischen Materials kommt den Ansprüchen kleiner Outdoorfans entgegen.
Futter
Wer einen Blick ins Innere der niedlichen, sportiven und modischen Produkte wirft, erkennt auf den ersten Blick, dass der Kinderschuhspezialist Wert auf Funktionalität legt. Je nach Modell und Einsatzort sind die Schuhe mit einem Textil- oder Lederfutter ausgestattet. Ähnlich wie bei den verschiedenen Obermaterialien prägen vor allem die verwendeten Rohstoffe die Eigenschaften des Futters. Baumwolle oder Viskose sind besonders atmungsaktiv, synthetische Textilien schnelltrocknend und strapazierfähig. Der Vorteil eines Lederfutters besteht in seiner enorm hohen Feuchtigkeitsaufnahme und seiner temperaturausgleichenden Wirkung. Gerade wenn dein Kind gerne barfuß in seinen Sandalen unterwegs ist, trägt sich Leder aufgrund seiner hautverträglichen Eigenschaften sehr angenehm.
Decksohle
Auch die Decksohle überzeugt in den verschiedensten Qualitäten. Ob du Leder, Textil oder Kunststoffen, natürlichen oder synthetischen Materialien den Vorzug gibst, kannst du je nach den gewünschten Eigenschaften des Schuhs individuell entscheiden. Die Produktpalette der Marke ist vielfältig und hat sicherlich auch auf deine persönlichen Ansprüche abgestimmte Kinderschuhe im Programm.
Laufsohle
Alle Kinderschuhe verfügen über eine Direktbesohlung mit Polyurethan. Das bedeutet, dass bei der Verbindung des Obermaterials mit der Schuhsohle auf die Verwendung von Klebstoff verzichtet wird und stattdessen eine direkte Verbindung durch das Polyurethan erfolgt. Dadurch wird das Produkt noch stabiler und robuster. Gleichzeitig ist das Material besonders leicht, flexibel und trägt sich so sehr angenehm.
Was bedeutet GORE-TEX?
Einige der superfit-Kinderschuhe sind zusätzlich mit einem Hinweis auf GORE-TEX ausgezeichnet. Doch was bedeutet das eigentlich und welche Vorteile bietet es?
Bei GORE-TEX handelt es sich um eine spezielle Membran des Unternehmens W. L. Gore & Associates GmbH. Das Material aus expandiertem Polytetrafluorethylen zeichnet sich durch winddichte, wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige und somit atmungsaktive Eigenschaften aus. Die Membran verfügt über feine Poren, deren Größe ein 20.000stel eines Wassertropfens beträgt, gleichzeitig aber 770-mal so groß wie ein Wasserdampfmolekül ist. So finden auf nur einem Quadratzentimeter Membran 1,3 Milliarden Poren Platz, durch die Wasserdampf entweichen, Wassertropfen aber nicht eindringen können. Insbesondere bei funktionaler Bekleidung und Sporttextilien findet die Technologie Verwendung.
Rund um das Jahr die passenden Schuhe: Für den Ausflug an den Strand bis hin zum Rodelspaß im Winter ist Ihr Nachwuchs mit Schuhen von superfit gut ausgestattet. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen das Sortiment für Jungen und Mädchen übersichtlich vor.
Speziell für die ersten Gehversuche hat das Unternehmen eine große Lauflernkollektion entwickelt. Die auf die speziellen Anforderungen abgestimmten Lauflernschuhe zeichnen sich häufig durch eine hochgezogene Sohle im Zehenbereich aus, die die kleinen Füße besonders gut schützt. Das weiche Material trägt sich bequem und durch seine strapazierfähigen Eigenschaften zeigt es sich obendrein äußerst robust. Bereits ab Schuhgröße 17 sind die Modelle erhältlich. Dabei spielt auch das Thema Mode eine Rolle: Bunte Farben, angesagte Motive und eine Auswahl an vielen verschiedenen Designs sorgen dafür, dass auch schon die Kleinsten trendsicher unterwegs sind.
Für Jungen und Mädchen, die bereits sicher auf zwei Beinen unterwegs sind, gibt es bequeme Halbschuhe für jeden Tag. Großer Wert wird bei der Entwicklung auf eine optimale Passform, guten Halt und hohe Stabilität gelegt. Sowohl Varianten mit Klettverschluss als auch solche mit Schnürung stehen deinem Nachwuchs dabei zur Auswahl. Hier hängt es allein vom persönlichen Geschmack und der Entwicklung deines Kindes ab, für welche Option du dich entscheidest. Wichtig ist, dass dein Kind die Halbschuhe allein an- und ausziehen kann. Daher greif in jüngeren Jahren eher zum Klettverschluss, kann dein Schützling bereits eine Schleife binden, steht auch einem Modell mit Schnürung nichts im Wege.
Darüber hinaus kannst du zwischen vielen verschiedenen Designs wählen. Klassisch-elegante Halbschuhe für besondere Anlässe gehören ebenso zum Sortiment wie sportliche Sneaker.
Die superfit-Kinderschuhe werden ab Größe 17 bis zu Größe 43 und in verschiedenen WMS-Weiten angeboten. Mehr zur Wahl der richtigen Größe bei Kinderschuhen erfährst du im zweiten Abschnitt dieses Ratgebers.
Kinderstiefel sind ideal für kühlere Tage und nasse Jahreszeiten. Ein wasserdichtes Obermaterial sorgt dafür, dass auch beim herbstlichen Spaziergang keine Nässe in den Schuh eindringen kann. Gleichzeitig halten Kinderstiefel die Füße deines Kindes angenehm warm, die rutschfeste Sohle bietet auch auf nassem Untergrund einen festen Halt. Auch bei diesen Modellen in den Größen 19 bis 43 legt wird großen Wert auf die kindgerechte Gestaltung gelegt, damit der Nachwuchs sich in seinem neuen Paar Stiefel rundum wohlfühlt.
Auch für den Winter bietet der Kinderschuhhersteller deinem Kind das passende Schuhwerk. Die gefütterten, wasserdichten Modelle versprechen beim Rodeln oder Toben im Schnee uneingeschränkten Spaß. Mit einem speziellen Zugband am Einstieg kann verhindert werden, dass Schnee von oben in den Winterstiefel dringt. Die rutschfeste Sohle sorgt dafür, dass dein Kind auch bei Glätte sicher unterwegs ist. Dabei sind die Schuhe in den Größen 19 bis 43 sowie verschiedenen WMS-Weiten erhältlich, sodass Laufanfänger, Kinder und Jugendliche gleichermaßen fündig werden.
Klettern die Temperaturen in die Höhe, ist es ratsam, frische Luft an die Kinderfüße zu lassen. Das gelingt am besten mit einem Paar Sandalen. Auch hier legt das Unternehmen Wert auf eine hochwertige, bequeme Verarbeitung, funktionale Eigenschaften und eine Optik, die Kindern gefällt. Obendrein ist es die Verwendung von weichen Materialien, die den Sandalen ihre charakteristische Flexibilität verleiht. Das unterstützt dein Kind bei der richtigen Abrollbewegung des Fußes. Wählen kannst du zwischen modisch-sportlichen Varianten für den Alltag und Trekkingsandalen, die noch mehr Halt bietet und auch für lange Ausflüge und Wanderungen perfekt geeignet sind.
Kinderhausschuhe der Marke bieten gleich mehrere Vorteile, denn sie halten nicht nur warm, sondern versprechen mit ihrer rutschfesten Sohle auch einen sicheren Tritt. Gleichzeitig bereiten sie Kindern aufgrund ihrer farbenfrohen Gestaltung und der spannenden Motive viel Freude. Geht dein Kind schon in den Kindergarten, wird es mitunter dort einige Trends aufschnappen und so schon bald eigene Wünsche und Ansprüche an seine Hausschuhe stellen. superfit setzt in Bezug auf das Design der Schuhe an dieser Stelle an und wird so den kindlichen Anforderungen gerecht. Die Marke führt eine Vielzahl an gleichermaßen modischen wie zweckmäßigen Hausschuhen, die durch ihre Funktionalität auch die Eltern überzeugen.
Ob die Schuhe den Nachwuchs mit in den Kindergarten, die Schule oder auf den Spielplatz begleiten, ist gleich: Um lange Freude an ihnen zu haben, solltest du ab und an ein wenig Zeit in die Reinigung und Pflege investieren.
Staub und Schmutz lassen sich von glattem Leder unkompliziert mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch entfernen. Klassische Schuhcreme, die im Anschluss aufgetragen werden kann, legt einen schützenden Film auf die Oberfläche des Leders.
Zur Reinigung von Rauleder stehen spezielle Bürsten und Reinigungsgummis zur Verfügung, auch Ledershampoo kann zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz verwendet werden. Nach dem Aufrauen des trockenen Leders mit einer Bürste sollten die Schuhe unbedingt imprägniert werden
Schuhe aus Textil sollten vor dem ersten Tragen imprägniert werden. Der zusätzliche Schutz macht eine spätere Reinigung deutlich einfacher, da Schmutz nicht so leicht an den Schuhen haften bleibt.
Fehlt etwas?
Alle Artikel auf deinem Wunschzetteln siehst du, wenn du eingeloggt bist.
Jetzt anmelden oder registrieren.
Tipp: Wähle "eingeloggt bleiben", um dauerhaft bei myToys angemeldet zu sein.
Vermisst du deinen Wunschzettel?
Jetzt anmelden oder registrieren.