Erfahre mehr über das myToys Vorteilspaket

Tigerbox

(115 Artikel)
Jungen
Mädchen
Ausgewählte Filter:
tigerbox
Alle Filter aufheben
  • Mode & Schuhe SALE
  • mirapodo
  • Jetzt zum Newsletter anmelden!

    tigerbox-Ratgeber: Wissenswertes rund um die Hörbox für Kids

    Schon sehr früh beginnen Kinder, sich für Musik, Töne und Hörspiele zu interessieren. Rhythmische Klänge bringen die Kleinen zum Tanzen, liebevoll erzählte Gute-Nacht-Geschichten helfen beim Einschlafen. Auch viele Eltern können sich aus ihrer eigenen Kindheit an die Kassetten mit ihren Lieblingsliedern oder dem Lieblingshörspiel erinnern. Die Zeit der Kassetten ist inzwischen vorbei, doch Kinderlieder und spannende Erzählungen begeistern die Kids heute genauso wie damals. Ein Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern genau diese Freude an Musik und Geschichten auf zeitgemäße Art und Weise zu vermitteln, ist die Firma tigermedia. Mit ihrer tigerbox hat sie einen kindgerechten und leicht zu bedienenden Lautsprecher geschaffen, der jede Menge Hörspaß mit sich bringt. Was genau die tigerbox ist, welche technischen Details sie besitzt und wie sie verwendet wird, erfährst du in unserem Ratgeber.

    1. Was ist die tigerbox?

    Bei der tigerbox handelt es sich um ein modernes Audiosystem, das sich besonders kindgerecht präsentiert und für Kids zwischen 3 und 12 Jahren geeignet ist. Der ansprechend designte Würfel kommt durch seine leichte Bedienung besonders gern im Kinderzimmer zum Einsatz. Per Bluetooth kann die Musikbox ganz simpel mit dem Tablet oder einem Smartphone verbunden werden und über die tigerbox App ertönt im Nu das Lieblingshörspiel in hervorragender Klangqualität. Alternativ verfügt die tigerbox aber auch über einen verschließbaren SD-Kartenslot und einen AUX-In-Kabelanschluss. Natürlich ist es auch möglich, mit der tigerbox Musik zu hören und das Kinderzimmer zur Tanzfläche zu erklären. Besonders interessant wird der Lautsprecher für Kinder durch seine integrierten LED-Lichteffekte, die auf Geräusche und Musik reagieren. Mit der kleinen Trageschlaufe lässt sich die Hörbox von tigerbox bequem von Zimmer zu Zimmer und quer durch die Wohnung tragen. Auf diese Weise kann dein Nachwuchs selbst dafür sorgen, dass er seine Lieblingslieder oder Hörspielhelden stets dabei hat. Und wenn er die Box doch einmal fallen lässt, macht das dank des strapazierfähigen und robusten Holzgehäuses und der gummierten Rutschfläche nicht so viel aus. Darüber hinaus ist das Audiosystem von tigerbox wirklich simpel zu bedienen. Ist es erst mit dem entsprechenden Abspielgerät verbunden und eingerichtet, koppelt es sich beim Einschalten von allein per Bluetooth. Dann genügt ein Druck auf die Wiedergabe-Taste und der Spaß kann beginnen. Auch das Stoppen, Weiter- oder Zurückschalten und die Lautstärkeregelung funktionieren ganz einfach per Knopfdruck. Mit nur fünf Tasten auf der Vorderseite und großen Symbolen wird sichergestellt, dass auch Kinder keine Probleme bei der Bedienung bekommen. Durch die integrierten Zeitschaltuhr und die Schlummer-Funktion eignet sich das Gerät auch hervorragend als Einschlafhilfe, denn es schaltet sich nach der vorgegebenen Zeit von ganz allein ab. So können Eltern die Hörspielzeit ihrer Kinder ganz leicht selbst steuern. Und wenn es dir einmal zu bunt wird, schafft der Köpfhöreranschluss Abhilfe. Im Handumdrehen sind alle gängigen Kopfhörermodelle eingestöpselt und dein Kind kann sich ganz in Ruhe seiner Lieblingsmusik oder dem neuen Hörspiel widmen. Die tigerbox gibt es in fünf unterschiedlichen Editionen, die sich nicht nur im Design unterscheiden, sondern auch unterschiedliche Einstiegstitel mitliefern:

    • Die Bibi & Tina-Variante kommt mit einem pinkfarbenen Farbakzent an der Unterseite der Box. Zu dieser Ausführung werden drei spannende Bibi & Tina-Folgen mitgeliefert.
    • Mit der Benjamin Blümchen-Edition ist tierischer Spaß vorprogrammiert. Eine rote Gummifläche und drei starke Benjamin Blümchen-Hörspiele machen das Erlebnis komplett.
    • Hellblau präsentiert sich die Olchi-Box. Drei unterschiedliche Geschichten rund um die verrückte, grüne Familie sind hier inkludiert.
    • Wer sich nicht so recht entscheiden mag, der greift zur grünen tigerbox. Diese beinhaltet einen tigerbox Hörspiel-Mix mit je einer Folge Bibi & Tina, Benjamin Blümchen und Die Olchis.
    • Für Musikliebhaber ist die schwarze Variante genau das richtige. 26 Kinderlieder sind hier inbegriffen und laden zum Tanzen und Mitsingen ein.

    Nachfolgend noch ein paar allgemeine Tipps zur Bedienung und Benutzung der tigerbox:

    • Nach 8 Minuten ohne Audiosignal schaltet sich die tigerbox automatisch ab, um Energie zu sparen.
    • Der Lautsprecher kann während des Ladevorgangs benutzt werden, die Ladezeit verlängert sich dadurch allerdings.
    • Ist der Akku vollständig entladen, dauert es ab dem Ladebeginn circa 10 bis 15 Minuten, bis die tigerbox wieder benutzt werden kann.
    • Es empfiehlt sich, den Lautsprecher möglichst nur bei normalen Raumtemperaturen zu laden.
    • Auch bei Nichtbenutzung des Lautsprechers über einen längeren Zeitraum ist es ratsam, die Box einmal im Monat zu laden. Dadurch bleibt die Kapazität des Akkus länger erhalten.

    1.1 Technische Daten

    Während die Kinder sich über die Optik und den Inhalt der jeweiligen Box freuen, sind Eltern meist eher auf die technischen Daten der Box bedacht. Daher möchten wir dir diese kurz und übersichtlich präsentieren:

    Allgemeine Informationen Technische Daten

    Akkulaufzeit

    bis zu 8 Stunden

    Batterie

    eingebaut, wiederaufladbar, 750 mAh

    Gewicht

    300 g

    Maße

    8,5 x 8,4 x 8,9 cm

    Material

    MDF, Holzdekor, gummiertes ABS

    Reichweite

    10 m, kabellos

    Anschlüsse

    - Micro USB-Anschluss, Ladekabel (1 m) im Lieferumfang enthalten
    - Micro-SD-Kartenslot (unterstützte Kapazität maximal 64 GB)
    - AUX-In-Anschluss, AUX-Kabel (1 m) im Lieferumfang

    Ausgangsleistung

    3 W

    Kompatibilität

    - Bluetooth V4.1
    - iPhone, iPad
    - Android Smartphones & Tablets

    Audioformate

    MP3 (32 kpps-320 kpps), WAV

    1.2 tigertones

    Bei tigertones handelt es sich um den hauseigenen Streamingdienst des tigermedia-Unternehmens. Dieser ist insbesondere auf Kinder zugeschnitten und verfügt über ein reichhaltiges Angebot auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhörspiele sowie der Kinderlieder. Mit über 1000 Titeln bietet tigertones für jeden Geschmack etwas. Durch drei verschiedene Abomodelle kann für einen monatlichen Beitrag unendlich viel Musik gehört werden. Diese wird durch das Abonnement nicht gekauft, sondern lediglich online zum Abhören freigegeben. Dabei können die Titel auch gespeichert und später ohne Internetverbindung wiedergegeben werden. tigertones verzichtet dabei auf Werbung und offeriert ausschließlich geprüfte Inhalte für Kinder von 2 bis 12 Jahren. Tipp: Zum Ausprobieren liegt jeder tigerbox ein tigertones-Gratiszugang für vier Wochen bei.

    2. Das Unternehmen tigermedia

    Die Hamburger Marke tigermedia hat sich auf die Entwicklung von Medien für Kinder spezialisiert. Das Unternehmen legt dabei größten Wert auf Sicherheit, liebevolle Details und eine kindgerechte Gestaltung. Qualität und sorgfältig ausgewählte Inhalte stellen ebenfalls einen zentralen Punkt der Philosophie des Herstellers dar. Ziel von tigermedia ist es, eine umfassende Marke zu etablieren, die alle medienrelevanten Komponenten vernetzt und für Kinder ansprechend präsentiert. Durch eine enge Zusammenarbeit von Experten sollen stets moderne, zeitgemäße Produkte kreiert werden, die Eltern und Kinder gleichermaßen begeistern. Neben der tigerbox und den tigertones gehören mit den tigerbooks auch E-Books und mit dem tigertab ein Kindertablet zum Sortiment des Anbieters. Als Tochterfirma des bekannten Kinder- und Jugendbuchverlags Friedrich Oetinger aus Hamburg kann tigermedia dabei auf eine Menge Erfahrung und Wissen der Muttergesellschaft zurückgreifen.

    3. FAQ

    Kann ich alle Hörspiele auf der tigerbox abspielen?

    Ja, es ist auch möglich, Hörspiele über andere Abspiel- oder Streamingdienste zu hören. Außerdem können Titel, die auf einer Micro-SD-Karte gespeichert wurden, direkt über die Box wiedergegeben werden.

    Kostet die Nutzung der tigerbox etwas?

    Nein, allein bei der Nutzung der tigerbox fallen keine Kosten an. Erst der Abschluss eines Abonnenments für die Nutzung von tigertones ist kostenpflichtig.

    Wie verbinde ich meine tigerbox per Bluetooth?

    So leicht ist es, sein mobiles Endgerät mit der tigerbox zu verbinden:

    • 1. Schalte Bluetooth auf deinem Mobiltelefon oder deinem Tablet ein.
    • 2. Drücke und halte die Ein-/Ausschalttaste auf der Rückseite des tigerbox Audiosystems. Es ertönen eine Kinderstimme und ein kurzer Signalton.
    • 3. Der LED-Ring um die Taste fängt nun an, gelb zu blinken.
    • 4. In der Liste der Bluetooth-Geräte auf deinem Handy oder deinem Tablet erscheint jetzt der Name „tigerbox“. Tippe diesen Namen an, um das Mobilgerät auszuwählen und mit dem tigerbox Lautsprecher zu verbinden.
    • 5. Wenn du dich erfolgreich verbunden hast, ertönt ein kurzer Signalton und der LED-Ring leuchtet durchgehend gelb.

    Wie verwende ich den AUX-In-Modus?

    • 1. Schalte den tigerbox Lautsprecher ein, indem du die Ein-/Ausschalttaste auf der Rückseite gedrückt hältst. Es ertönen eine Kinderstimme und ein kurzer Signalton.
    • 2. Stecke das mitgelieferte AUX-Kabel in die entsprechende AUX-In-Buchse. Der LED-Ring um das Play-Symbol leuchtet nun violett.
    • 3. Verbinde die andere Seite des Kabels mit dem entsprechenden Anschluss eines Abspielgeräts, wie MP3-Player, Handy oder Tablet.
    • 4. Starte nun die Wiedergabe auf dem Audiogerät.

    Wie verwende ich die tigerbox-App?

    Die App tigertones kannst du ganz einfach in deinem Apple oder Google Play Store herunterladen und sofort benutzen. Dazu musst du dir lediglich ein kostenloses Nutzerkonto anlegen und schon kann der Spaß beginnen. Über den der Box beigelegten Code oder dein eigenes tigertones Abonnement hast du nun Zugriff auf zahlreiche Titel, die du auch zur Offline-Wiedergabe speichern kannst. In der App befinden sich keine Werbung oder Kaufanreize, sodass du sie auch getrost durch dein Kind bedienen lassen kannst.